::: Lasagne :::

Hallo Forum,

hat jemand ein Lasgane- Rezept, aber (!) nicht irgendeines, sondern vielmehr, ein solches, bei dem das Produkt geschmacklich dem „beim Italiener“ gleicht, oder zumindest Nahe kommt?

Für jede Anregung dankbar.

Gruß! Jupp

Hallo Jupp,

mein Lasagne-Rezept hab ich von nem Italiener gelernt, bei dem ich mal gearbeitet habe. Es ist absolut einfach zu machen und schmeckt lecker - auch Freunde von mir essen sie immer gerne. Dabei handelt es sich um ne „normale“ Lasagne mit Hackfleisch - ich gehe mal davon aus, dass du sowas suchst…

Wenn du willst, kann ich es dir gerne zukommen lassen (müsste es aber erst noch aufschreiben :smile:)!

Viele Grüße
Merlinchen

Hallo Merlinchen,

wenn es nicht zu viele Umstände macht, wäre ich sehr dankbar dafür. Bei mir mangelt es (nach meinem Empfinden) an der Zusammensetzung der Hackfleischsauce. Bechamelsauce ist ja klar, da kann man ja nicht viel falsch machen.

Also, vielen Dank schon Mal.
Jupp

Hallo Jupp,
vor Jahren habe ich mit einem befreundedem Italiener eine Lasagne gekocht.
Seitdem Mache ich sie nur noch so.
Aber Vorsicht es ist ein altes italienisches Rezept und die erste Grundsubstanz heißt ZEIT.
hast Du dabei wirklich Zeit gelingt sie auch.
Hier das Rezept.
Gehacktes anschmoren bis es „krümelig“ wird.
Zwiebeln, kleingehackt anschmoren.
Das Ganze mit Thymian, Basilikum, Oregano und Majoran würzen.
Salz dazu.
Geschälte und entkernte Tomaten zugeben(Pizza Tomaten tun`s auch, aber ich hör die Köche schon schreien :wink:)
Das alles in einen Topf geben und bei kleienr Flamme schmurgeln lassen.
Ein Glas Wein (rot) in den Topf und eins in den Koch schadet nicht.
Und jetzt der Ausspruch der alten italienischen Mamma.
Willst Du habbe gutt Soss für Lasangne mussen Du anefange umme sesse Uhre , wenne willst Du essene um sesse Uhre.
Das also zur Kochzeit.
Bei uns gibt es diese Lasagne darum seltener und dann auch erst „umme neine Uhre“
Aber lecker ist sie immer wieder.
Schönes Wochenende
Dirk m. derheuteeineschnellereKüchemacht

Hallo Jupp,

hier die Variante zum Schmunzeln. War vor Jahren mal bei den Eltern eines alten Schulfreundes für ein paar Tage zu Besuch und hörte immer wieder, dass es am letzten Tag Lasagne (ich liebe sie und koche sie häufiger und nicht ganz schlecht) geben sollte. Rezept stamme aus einem Italienurlaub. Küche in der Familie war durchschnittliche deutsche Hausmannskost und so erwartete ich jetzt nicht unbedingt besondere Höhen, aber auch nicht besondere Tiefen. Doch als ich am letzten Abend an den Tisch kam, verschlug es mir doch die Sprache:

Man nehme:

  • Einen großen Topf gekochter Spiralnudeln
  • Einen Topf grau gekochtes krümeliges Hackfleisch
  • Einen Topf gekochte Erbsen und Möhrenwürfel (Dose)
  • Ein großes Stück Gouda (Industrievarieante: vollkommen geruchs- und geschmacklos)

Zubereitung:
Eine Schicht Nudeln auf eine große Platte geben, darauf Hack und Gemüse schichten. So abwechselnd einen großen Haufen auf die Platte setzen. Zum Schluss Gouda rarüber reiben und sofort servieren.

Spart die ewige Kocherei des Sugo, …
Spart die Gefahr, sich mit Tomate zu bekleckern
Spart das Überbacken

Ist in meiner Sammlung der Anti-Rezepte immer noch die ungeschlagene Nr. 1

Gruß vom Wiz

auch will
Hallo Merlinchen,
darf ich unbescheiden sein? Schickst du mir das auch, wenn du es fuer den Jupp aufgeschrieben hast? Meine Jungs LIEBEN Lasagna und meine ist zwar gut (sagen sie und mit Sicherheit nicht so schlecht wie die vom Wiz), aber man kann ja immer nur dazulernen.

Elke (ganzliebbittendmitdenaugenklimper)

ist unterwegs
Hallo Elke,

na, aber sicher doch! Würde mich aber irgendwie wundern, wenn du noch was lernen könntest :wink:. Ich koche nämlich nur, was einfach ist - und vor allem Frauen haben da üblicherweise mir so ziemlich alle was voraus…

Irgendwo hab ich die Mail an Jupp bestimmt noch. Mit Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste dürftest du die Mail in ein paar Minuten haben. Ansonsten schreib ich es nochmal zusammen.

Viele Grüße
Merlinchen

Zur Sauce
Moin an alle,

habe einmal den Tipp bekommen, in die fertig gekochte Sauce beim Abschmecken noch einen Schuss Aceto Balsamico zu geben. Konnte ich mir gar nicht vorstellen, aber nachdem ich an diesem Tag nicht der Küchenchef war, sondern nur zugearbeitet habe, staunte ich nicht schlecht, wie sich meine durchaus passable italienisch schmeckende Hackfleischsauce in einen Sugo Bolognese à la Mama verwandelte…

Manche schwören auch darauf, unter die Sauce selbst noch zwei gute Esslöffel frisch geriebenen Parmesan zu rühren.

Bastel ein wenig rum und sie wird immer besser… Eines jedoch darf Dir nicht passieren:
Manchmal nehme ich noch ein oder zwei getrocknete Chilis mit in die Sauce, während sie vor sich hinblubbert (ich selbst habe die vorgeschriebenen 12 Stunden Kochzeit auf muntere 1-2 reduziert, je nach dem, wie viel Zeit halt ist…). Meine Schwiegermutter hat bei uns gegessen und da war ich ein wenig nervös. Und prompt habe ich vergessen die Chilies aus der Sauce zu nehmen.
Jetzt rate mal, wer sie gefunden hat… :wink:)

Gruß,

Claudia

Hi!

Erstmal: WÜRG! IGITT!

Aber irgendwas musst Du doch verbrochen haben, dass man Dich mit obigem Zeug malträtiert hat…

Oder die Schweinchen im Stall wollten’s nicht runterwürgen und die Biotonne war schon voll…

Tief erschüttert,
Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franz,

habe gerade laut lachen müssen. So hatte ich die Sache noch gar nicht gesehen. Nun ja, der Kontakt zur Familie ist inzwischen abgebrochen. Aber vielleicht sollte ich mich doch mal wieder melden und nachfragen.

Gruß vom Wiz

Hi!

Erstmal: WÜRG! IGITT!

Aber irgendwas musst Du doch verbrochen haben, dass man Dich
mit obigem Zeug malträtiert hat…

Oder die Schweinchen im Stall wollten’s nicht runterwürgen und
die Biotonne war schon voll…

Tief erschüttert,
Franz