Eine Zeichnung wäre hier allgemein sehr hilfreich.
Es sollen 2 Objekte auf ihre parallelität in x und y Richtung
vermessen werden.
Bei den Objekten handelt es sich um 2 Rohre mit einer Länge
von z.B. 1m die parallel zueineander in einem Abstand von ~1m
angeordnet sind. Jetzt suche ich eine einfache Möglichkeit:
- die Parallelität der Rohre in der X Achse zueinander (also
an beiden Enden jeweils 1m)
Du müsstest noch vorher das Bezugselement für die Parallelität der Rohre definieren.
Willst du einen identischen Abstand der durch den inneren Rohrmantel genergierten Achsen, der durch den äußeren Rohrumfang erzeugten Achse oder soll einfach nur der minimale Abstand der Rohre an beiden Enden gleich sein?
Warum schließt sich eine einfach Messung mittels mechanischer Messmittel aus?
- die Parallelität der Rohre zueinander in der Y Achse (also
beide z.B. 90° zum Boden)
Sehe ich nicht ein. Beide Rohre haben jeweils eine Achse, wenn der Winkel zwischen den Rohrachsen gegen Null geht, sind sie parallel. Bezieht sich die y-Richtung auf ein drittes Objekt?
Müsstest du evtl. noch etwas erläutern (Skizze?).
Beim googeln bin ich jetzt auf ein Pentagonalprisma gestoßen,
damit könnte ich wahrscheinlich die X Achse einfach prüfen.
Nur wie kann man die Y Achse prüfen? oder geht das auch mit
dem Pentagonalprisma, das ist mir nicht klar.
Was dort auf Lasertrack beschrieben wird, ist nicht ganz so einfach, wie es aussieht. Wahrscheinlich braucht man eine CCD Matrix um den Auftreffpunkt des Strahls genau zu detektieren, diese braucht wiederum eine Auslese- und Darstellungselektronik.
Des Weiteren einen Laser, welcher über ein gutes Strahlprofil (also nur ein Punkt an der Wand, der nach Möglichkeit nach allen Seiten gleichmäßig ausläuft) verfügt. Das gibts nicht mal eben für 10 €.