Laser

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte mit einem Laser folgende Messaufgabe lösen:

Es sollen 2 Objekte auf ihre parallelität in x und y Richtung vermessen werden.
Bei den Objekten handelt es sich um 2 Rohre mit einer Länge von z.B. 1m die parallel zueineander in einem Abstand von ~1m angeordnet sind. Jetzt suche ich eine einfache Möglichkeit:

  1. die Parallelität der Rohre in der X Achse zueinander (also an beiden Enden jeweils 1m)
  2. die Parallelität der Rohre zueinander in der Y Achse (also beide z.B. 90° zum Boden)

Beim googeln bin ich jetzt auf ein Pentagonalprisma gestoßen, damit könnte ich wahrscheinlich die X Achse einfach prüfen. Nur wie kann man die Y Achse prüfen? oder geht das auch mit dem Pentagonalprisma, das ist mir nicht klar.

http://www.lasertrack.de/index.php?option=com_conten…

Oder gibt es noch bessere Mölsichkeinet?

Dank im voraus

Heinz

Sorry, Messtechnik ist nicht so ganz mein Thema…

Gruß,
Martin Huonker

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte mit einem Laser folgende Messaufgabe lösen:

Es sollen 2 Objekte auf ihre parallelität in x und y Richtung
vermessen werden.
Bei den Objekten handelt es sich um 2 Rohre mit einer Länge
von z.B. 1m die parallel zueineander in einem Abstand von ~1m
angeordnet sind. Jetzt suche ich eine einfache Möglichkeit:

  1. die Parallelität der Rohre in der X Achse zueinander (also
    an beiden Enden jeweils 1m)
  2. die Parallelität der Rohre zueinander in der Y Achse (also
    beide z.B. 90° zum Boden)

Beim googeln bin ich jetzt auf ein Pentagonalprisma gestoßen,
damit könnte ich wahrscheinlich die X Achse einfach prüfen.
Nur wie kann man die Y Achse prüfen? oder geht das auch mit
dem Pentagonalprisma, das ist mir nicht klar.

http://www.lasertrack.de/index.php?

option=com_content&view=article&id=54&Itemid=64&lang=de

Oder gibt es noch bessere Mölsichkeinet?

Dank im voraus

Heinz

Hallo Heinz,

Tut mir leid, aber ich bin hier kein geeigneter
Ansprechpartner. Ich bin Laserphysiker und -entwickler.
Habe eher wenig mit der Art von Messtechnik zu tun, welche hier gefragt ist…

Gruss und viel Erfolg,

Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine Zeichnung wäre hier allgemein sehr hilfreich.

Es sollen 2 Objekte auf ihre parallelität in x und y Richtung
vermessen werden.
Bei den Objekten handelt es sich um 2 Rohre mit einer Länge
von z.B. 1m die parallel zueineander in einem Abstand von ~1m
angeordnet sind. Jetzt suche ich eine einfache Möglichkeit:

  1. die Parallelität der Rohre in der X Achse zueinander (also
    an beiden Enden jeweils 1m)

Du müsstest noch vorher das Bezugselement für die Parallelität der Rohre definieren.
Willst du einen identischen Abstand der durch den inneren Rohrmantel genergierten Achsen, der durch den äußeren Rohrumfang erzeugten Achse oder soll einfach nur der minimale Abstand der Rohre an beiden Enden gleich sein?

Warum schließt sich eine einfach Messung mittels mechanischer Messmittel aus?

  1. die Parallelität der Rohre zueinander in der Y Achse (also
    beide z.B. 90° zum Boden)

Sehe ich nicht ein. Beide Rohre haben jeweils eine Achse, wenn der Winkel zwischen den Rohrachsen gegen Null geht, sind sie parallel. Bezieht sich die y-Richtung auf ein drittes Objekt?
Müsstest du evtl. noch etwas erläutern (Skizze?).

Beim googeln bin ich jetzt auf ein Pentagonalprisma gestoßen,
damit könnte ich wahrscheinlich die X Achse einfach prüfen.
Nur wie kann man die Y Achse prüfen? oder geht das auch mit
dem Pentagonalprisma, das ist mir nicht klar.

Was dort auf Lasertrack beschrieben wird, ist nicht ganz so einfach, wie es aussieht. Wahrscheinlich braucht man eine CCD Matrix um den Auftreffpunkt des Strahls genau zu detektieren, diese braucht wiederum eine Auslese- und Darstellungselektronik.
Des Weiteren einen Laser, welcher über ein gutes Strahlprofil (also nur ein Punkt an der Wand, der nach Möglichkeit nach allen Seiten gleichmäßig ausläuft) verfügt. Das gibts nicht mal eben für 10 €.

Eine Zeichnung wäre hier allgemein sehr hilfreich.

Würde ich gerne erstellen, habe nur keine Ahnung wie ich die hier reinbekomme.

Soll ich diese gegebenenfalls per E-Mail senden ?

Gruß

Heinz

Meine Idee:
in einer Röhre einen Laser mittig anbringen, mittels eines stück Papier am ende dieser Röhre mittig ausrichten, dann Spiegel mit genau 45° am Rohrende anbringen, Jetzt tritt der Srahl am Rohrende genau mit 90° aus. Am anderen Rohr die selbe Spiegelvorrichtung anbringen auf Genau 45° ausrichten und den Strahl der ersten Röhre über den Spiegel der zweiten röhre mittig ins Rohr einstrahlen lassen, jetzt kann man am ende des zweiten Rohres die Abweichung sehen.

ich hoffe dass ich helfen konnte, evtl. funktioniert das auch mit einem Prisma.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Bei Deiner Anfrage fehlen wichtige Punkte:

  • Genauigkeit
  • Anwendung (Wofür?)
  • Größe der Teile
  • Skizze

Ich würde jetzt erstmal sagen: Nimm einen Zollstock und keinen Laser.

LG,
ALexc

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei Deiner Anfrage fehlen wichtige Punkte:

  • Genauigkeit
  • Anwendung (Wofür?)
  • Größe der Teile
  • Skizze

Um es etwas klarer zu machen habe ich jetzt noch ein Skizze angefügt.

http://www.abload.de/image.php?img=abweichungzj9g.jpg

Gewünschte Genauigkeit ist 1mm für beide Messungen also A und B. Vom Prinzip scheint mir damit ja schon die Prüfung von A möglich zu sein. Weiß aber nicht ob man damit auch gleich die Prüfung von B möglich ist.

Gruß

Heinz

Hallo Heinz, leider bin ich nicht so tief mehr in die Lasermesstechnik involviert. Mein
Schwerpunkt ist die Materialbearbeitung. Ich bin noch auf einer Messe und meld mich
Montag nochmal. vielleicht fällt mir noch etwas ein. Gruss, Michael :Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte mit einem Laser folgende Messaufgabe lösen:

Es sollen 2 Objekte auf ihre parallelität in x und y Richtung
vermessen werde.
Bei den Objekten handelt es sich um 2 Rohre mit einer Länge
von z.B. 1m die parallel zueineander in einem Abstand von ~1m
angeordnet sind. Jetzt suche ich eine einfache Möglichkeit:

  1. die Parallelität der Rohre in der X Achse zueinander (also
    an beiden Enden jeweils 1m)
  2. die Parallelität der Rohre zueinander in der Y Achse (also
    beide z.B. 90° zum Boden)

Beim googeln bin ich jetzt auf ein Pentagonalprisma gestoßen,
damit könnte ich wahrscheinlich die X Achse einfach prüfen.
Nur wie kann man die Y Achse prüfen? oder geht das auch mit
dem Pentagonalprisma, das ist mir nicht klar.

http://www.lasertrack.de/index.php?

option=com_content&view=article&id=54&Itemid=64&lang=de

Oder gibt es noch bessere Mölsichkeinet?

Dank im voraus

Heinz

Schicks mal, nicht größer als 1 MB.

[email protected]
(alle Zahlen raus löschen, dann gehts)

Warum muss die Messung optisch erfolgen?

Hallo,
ich hab da eine Idee mit zwei einfachen Spiegeln, ich denk nochmal drüber nach und poste sie heute Abend, ich muss jetzt noch schnell weg…
LG,
ALex

Also meine Idee:
Du baust einen 90°-Spiegel. Der hat die Eigenschaft, daß austretende Strahlen immer exakt parallel zu den einfallenden Strahlen zurückgeworfen werden. Der Spiegel muß natürlich groß (Breit) genug sein, kann dafür aber relativ schmal sein. Den 90°-Winkel kannst Du notfalls auch mit einem Laser einstellen/nachmessen.
Durch Verschiebung des 90°-Spiegels kannst du nun einen (in einer Ebene) exakten Parallelstrahl mit veränderlicher Entfernung zum Laser erzeugen, der dann durch das zweite Rohr geht.
Wäre das eine Idee?
LG,
ALex

Nochmal, um Missverständisse auszuräumen, mit 90°-Spiegel meine ich zwei (einfache) Spiegel, die im Winkel von 90° angeordnet sind, etwa so:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/17/Doppel…
und der Artikel in Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Retroreflexion