Laser mit Schaltung verbinden->Wiederstand?

Hallo zusammen,
ich habe eine Schaltung für eine Lasershow.
Für diese Lasershow brauch ich natürlich einen Laser.
Ich möchte den Laser mit der Schaltung koppeln. Also den + und - Pol.
Die Daten:

Lasershow
6V max. 0,3A

Laser
3-4,5v max. 30mA

wie kann ich das an eine stromquelle anschließen?
Danke

Hallo Namenloser

Der Ausgang Deiner Schaltung liefert also 6V und kann maximal mit 300mA belastet werden.

Der Laser kann mit einer Spannung zwischen 3V und 4,5V betrieben werden und nimmt bei 4,5V 30mA auf.

OK. Der Vorwiderstand berechnet sich mit:

(6V-4,5V)/30mA = 1,5V/0,03A = 50 Ohm bzw den nächst höheren Wert in der Normreihe (63 Ohm).

Mit diesem Wert dürfte nichts kaputt gehen, aber ob Du damit den gewünschten Effekt erreichst, kann ich nicht vorhersagen.

Bitte
merimies

Name vergessen, sorry.
Mein Name ist Ben.

Ok das hab ich soweit verstanden, danke.

Die Showschaltung hat keinen ausgang sonder wird mit diesen Werten betrieben.
Macht das einen Unterschied?

Danke nochmals für die schnelle Antwort…

Grüße
Ben

Hallo !

Ein bisschen wenig Info !
Wie wäre es mit dem Schaltbild ?

Wenn der Laser eine Betriebspannung von 3-4,5 V hat bei einer Stromaufnahme von max. 30 mA,soll der an eine 6 V-Spannung angeschlossen werden ?
Dazu braucht man mindestens einen Vorwiderstand von 6-3 = 3 V,geteilt durch 30mA = 100 Ohm,der kleinste Typ reicht,da kaum Wärme(ca.0,1 Watt).
Aus Sicherheitsgründen würde ich den Wert 120 Ohm/0,25 Watt verwenden.

Die Angabe bei der Laser-Show-Platine 6 V/0,3 A ist die dortige Belastbarkeit,mehr darf man nicht anschliessen.

So sehe ich es.
Besser wäre der Plan.

MfG
duck313

Hallo Ben

Die Showschaltung hat keinen ausgang sonder wird mit diesen Werten betrieben.
Macht das einen Unterschied?

Aber ja! Einen gewaltigen.

Damit kann der Widerstand nicht berechnet werden, da die Daten für den Ausgang fehlen.

Gruß merimies

Es gibt keinen Ausgang.
Es gibt eine Stromquelle, die 6v und die will ich für den Laser nutzen.
So ist es…
Aber ob die Spannung und der Strom vom Ausgang oder vom einer anderen Stromquelle kommt sollte doch egal sein…oder irre ich mich da?

Hallo Ben!

Das hättest Du gleich schreiben sollen !

„Ich muß eine Laserdiode von 3-4,5 V/30 mA an eine Spannung von
6 V anschließen. Wie mache ich das ?“

Dann käme die Antwort:
Mit einem Vorwiderstand von den angegebenen Werten,also

6 - 3 V = 3 V geteilt durch 0,03 A = 100 Ohm.

Weil man den max. Strom nicht ausreizen soll,nehme ich 25 mA und komme so auf 120 Ohm/ 0,25 W.
Mit dem höheren Wert von 4,5 V für die Laserdiode rechne ich bewußt nicht.

MfG
duck313

Aber ob die Spannung und der Strom vom Ausgang oder vom einer anderen Stromquelle kommt sollte doch egal sein…oder irre ich mich da?

Im Prinzip nein (Du irrst nicht). Aber dann hast Du einen Laser, der unbeeinflusst von der Musik stumpfsinnig vor sich hin strahlt. Wo ist da der Showeffekt?

merimies

Hallo,

Aber dann hast Du einen
Laser, der unbeeinflusst von der Musik stumpfsinnig vor sich
hin strahlt. Wo ist da der Showeffekt?

in der Bewegung der Spiegel, mit denen der Strahl abgelenkt wird vermutlich.
Gruß
loderunner

Hallo Loderunner

Wo ist da der Showeffekt?

in der Bewegung der Spiegel, mit denen der Strahl abgelenkt wird vermutlich.

Aber warum beschreibt er das dann nicht in seiner Anfrage? Wenn ich eine Frage beantworten soll, möchte ich gern auch die Randbedingungen kennen, weil die meine Antwort wesentlich mitbestimmen können.

Wir leben doch nicht im wilden Westen, wo es nicht gut war, wenn einer zu viel wusste.

Gruß merimies

o.T.
Hallo,

Aber warum beschreibt er das dann nicht in seiner Anfrage?
Wenn ich eine Frage beantworten soll, möchte ich gern auch die
Randbedingungen kennen, weil die meine Antwort wesentlich
mitbestimmen können.

Viele Laien können sich einfach nicht vorstellen, dass es stets mehrere Lösungen für das gleiche Problem gibt. Und in der Elektronik gibt es sogar oft beliebig viele, das ist dann noch unvorstellbarer.
Und genauso sieht es auch mit den Problemen selber aus: viele denken nicht daran, dass es mehr als eine Sorte Motor/Elektronik/Netzteil/… gibt. Sie haben doch nur eine… :frowning:
Meist geben sie sich aber auf Nachfrage schon mehr Mühe.
Gruß
loderunner

1 Like