Laser- oder Wasserstrahlzuschnitt ?

Hallo zusammen,
ich möchte ein 8 mm Stahlblech schneiden lassen. Die Schnittkanten bleiben freiliegend. Was ist abgesehen vom Preis zu beachten? z.B. in puncto Sauberkeit der Schnittkanten, Oxidbildung und damit Weiterverarbeitung der Schnittkanten. Was muß ich noch beachten? Die zuschneidenden Stahlbetriebe geben mir sehr verschiedene Ratschläge. Hat jemand wirklich Ahnung davon?

Hallo!
ich kann nur sagen, was du wahrscheinlich eh schon weißt. Der Wasserabrasivstrahlschnitt ist feiner als der Laserschnitt. Außerdem hast du keine Oxid- und kaum Gratbildung. Abhängig vom zu schneidenden Werkstoff (was für Stahl???) und den zu erreichenden Güten kommt man bei Laserschnitten um eine Nachbehandlung der Kanten kaum herum. Mit Wasserabrasivstrahlschneiden können selbst bei hohen Anforderungen einbaufertige Teile geschnitten werden (hängt natürlich von der Maschine und den Parametern ab).
Ein weiterer Nachteil des Lasers ist die Gefügeänderung in der Schnittzone durch die Wärmeeinwirkung. Sollte ein homogenes Gefüge nötig sein ist hier abzuraten.
Sollte es dir preislich egal sein und du möglichst exakte und einbaufertige Teile benötigen die gleichmäßige mechanische Eigenschaften aufweisen würde ich zum Wasserschnitt raten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
lass es lasern,ist sauber und genauer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Resus

Hallo zusammen,
ich möchte ein 8 mm Stahlblech schneiden lassen. Die
Schnittkanten bleiben freiliegend. Was ist abgesehen vom Preis

Hallo!
ich kann nur sagen, was du wahrscheinlich eh schon weißt. Der
Wasserabrasivstrahlschnitt ist feiner als der Laserschnitt.

Das ist bei 8mm nicht mehr der Fall, hier bekommt man schon deutliche Riefen in Strahlrichtung.

Außerdem hast du keine Oxid- und kaum Gratbildung. Abhängig

Das könnte entscheidend sein.

erreichenden Güten kommt man bei Laserschnitten um eine
Nachbehandlung der Kanten kaum herum. Mit
Wasserabrasivstrahlschneiden können selbst bei hohen
Anforderungen einbaufertige Teile geschnitten werden

Na na, wir wollen doch nicht übertreiben, es kann sein, dass die Theorie das sagt, die Praxis macht es anders.
Die von allen Anwendern am häufigsten geübte Praxis ist, ein Stück Material zu einem Lasere und einem Wasserschneider zu bringen und einen Probeschnitt zu machen. Achte bitte auf die Sauberkeit der Kanten und Ecken. Beim Wasserschnitt verläuft da manchmal was.

@ Resus: Bearbeite Deine Vika nochmal, manchmal haben Maschinen Schienen, aber deswegen schreiben sie sich nicht mit ie.
Du blamierst unseren Stand.

Gruß
Rochus

@ Resus: Bearbeite Deine Vika nochmal, manchmal haben
Maschinen Schienen, aber deswegen schreiben sie sich nicht mit
ie.

Oooops…nunja, dass es sich hier um einen Tipfehler handelt sollte ja wohl klar sein. Und Tipfehler find ich nun wirklich nicht soooo blamabel. Trotzdem korrigiert, dass sich keiner in „unserem“ Stand schämen muss ^_^!

Nur um es auf die Spitze zu treiben, fehlt noch der Genitiv:
Student des Maschinenwesens

Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet)

Und für einen Tippfehler liegen die Buchstaben i, e und n zu weit auseinander, sorry. :frowning:

Und „:open_mouth:ooops…nunja, dass“ war das auch ein Tippfehler? dass? 2x
Das ist kein Tippfehler mit einem p? Auch in der Wiederholung?

Ein Tip ist im UK und den USA ein hier sogenanntes „Trinkgeld“.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Und für einen Tippfehler liegen die Buchstaben i, e und n zu
weit auseinander, sorry. :frowning:

Und „:open_mouth:ooops…nunja, dass“ war das auch ein Tippfehler? dass?
2x
Das ist kein Tippfehler mit einem p? Auch in der Wiederholung?

Ein Tip ist im UK und den USA ein hier sogenanntes
„Trinkgeld“.

ja Herr Lehrer, danke Herr Lehrer :wink: :wink:

Tschuldigung, das musste raus.
Gerd

PS. Hast ja recht…

Hi,
8 mm ist mit Wasser machbar. Schnitt etwas schräg wegen Ernergiedissipation. Vorteil: keine Aufhärtung (bei C-haltigem Blech), keine Oxidation, „rundere“ Kanten.
Je nach Anwendung muß aber Oxidation und Randaufhärtung kein Nachteil sein (Laser).

Hallo zusammen,
ich möchte ein 8 mm Stahlblech schneiden lassen. Die
Schnittkanten bleiben freiliegend.

Hallo, Uwe,
was passiert eigentlich mit dem Teil nach dem Schneiden?
Das hätte Einfluß auf das Verfahren.
Gruß:
Manni

Laser- oder Wasserstrahlzuschnitt ?

Hallo, Uwe,
was passiert eigentlich mit dem Teil nach dem Schneiden?
Das hätte Einfluß auf das Verfahren.
Gruß:
Manni

Hallo Manni,
es handelt sich um ein Werbelogo.
Es ist noch unklar, ob es naturbelassen bleibt, gestrichen oder verzinkt wird.
Gruß Uwe

Hallo Manni,
es handelt sich um ein Werbelogo.
Es ist noch unklar, ob es naturbelassen bleibt, gestrichen
oder verzinkt wird.

Hallo, Uwe,
dann ist es eigentlich egal.
Nimm das preiswerteste Teil.
Gruß:
Manni