Hallo Peter (TOO),
Samsung liegt zwar im Bereich der besten, was Fotos angeht,
aber das Problem liegt halt im Prinzip.
Richtig, aber Abzüge im Labor sind immer noch günstiger. Bei Sonderformaten und Abzüge über A5 kann es sich ändern. Oder wenn ich die Fotos in meinem Bericht o.ä. nicht einkleben darf/kann/will/usw… Dann kann, je nach eigene Kostenaufstellung der Preis günstiger sein und es sieht nur dann besser aus.
Laser eignen sich auch nicht für farbige Projektionsfolien, da
der Toner nicht Lichtdurchlässig ist.
Habe ich noch nicht ausprobiert. Ich habe diese Folio im Geschäft gesehen: getestet aber noch nicht.
Das Beste für Fotos ist immer noch Wachs (Thermosublimation),
aber auch entsprechend teuer.
Ist unstrittig
Wichtig ist der Tonerverbrauch.
In Excel kann man dann das Ganze recht einfach berechnen.
Dabei ist es wichtig die Gesamtkosten (inklusive dem
Anschaffungspreis des Druckers) für z.B. 50’000 oder 100’000
(je nachdem was bei dir so wärend der Lebensdauer anfällt)
Ausdrucke zu berechnen.
Vielleicht kommen diese Kosten für mich garnicht in betracht. Bei der Preisentwicklung (230€) kann es sein, das es günstiger sein wird sich einen neuen zu kaufen, abgesehen von der techn. Weiterentwicklung.
(Persl. Frage: schaffst du auch A3 Drucke?? Habe ich jetzt für meine Steuererklärung geschafft)
Wichtig für dich sind die totalen Kosten, nicht nur der
Anschaffungspreis.
Der Anschaffungspreis ist bei jedem innerhalb gewisser Grenzen anders. Ich habe ihn kürzlich für 250 Euro erhalten
Ich habe den 550N, der ist Konstruktiv weitgehend identisch
(auch das Gewicht).
Richtig. N bedeutet, das zusätzlich eine Netzwerkkarte hinter der seitlichen Abdeckung sein müßte.
Hinweise beim Kauf:
Es wird unterschieden zwischen das Verfahren mittels
Ladekorona: Hierbei kann Ozon freiwerden oder mittels
Transferrollen-Technolgie. Hier wird praktisch kein Ozon freigesetzt. Dies Verfahren soll besser sein.
Überflüssiges Tonerpulver wird in Filtern gesammelt. Dies kann auch ein Restsammelbehälter sein. Ob dieser Staub gut ist?: Darüber streitet man sich auch.
Bei den Verkaufsangaben bei Farblesern steht unter Farbe:
Stufe 1: nichts
Stufe 2: Für Farbausdrucke / Auflösung …
Stufe 3: Für Farbfotos geeignet
Stufe 4: Für Farbfotos
Es mag sich jeder sein Teil denken.
Gruß
Werner
PS. Andere Hersteller wie auch Samsung senden kostenfrei Probebilder zu.
Bei Samsung konnte ich ein Farbfoto meiner Wahl kostenfrei ausdrucken und zusenden lassen. Der Druck erfolgt nicht auf Fotopapier, läßt aber bereits Rückschlüsse zu. Ich war damit zufrieden.