Laserdrucker: Unterschied W-Lan und Ethernet?

Guten Tag,

ich möchte mir gerne einen Laserdrucker kaufen. Da es rund um meinen Arbeitsplatz zu eng ist, würde ich den Drucker gerne woanders hinstellen und brauche deswegen einen, mit dem ich dann kabellos drucken kann.
Jetzt schaute ich eben bei amazon nach, was sowas ungefähr kostet und so, und jetzt bin ich eben doch sehr verwirrt: bei der Auswahl habe ich die Möglichkeit, bei den Anschlüssen zwischen „W-Lan“, „Bluetooth“, „Ethernet“ und „USB“ zu wählen. Ich denke, dass nur W-Lan und Ethernet in Frage kommen, da mein Laptop keine Bluetooth-schnittstelle hat und USB wohl bedeutet, dass da ein Kabel sein wird. Was muss mein Laptop denn haben, um einen Drucker über Ethernet oder W-Lan anzuschließen?
Wir haben hier zu Hause einen W-Lan Internetanschluss (von Alice, mit so einem W-Lan-Router) und nutzen Windows XP.
Wie funktioniert das dann? Was bedeutet „ins Netzwerk einschleusen“? Muss ich irgendwie ein Netzwerk erstellen?
Wichtigste Frage ist ja erstmal, ob W-Lan oder Ethernet.

Moien

Wir haben hier zu Hause einen W-Lan Internetanschluss (von
Alice, mit so einem W-Lan-Router) und nutzen Windows XP.
Wie funktioniert das dann?

Der WLAN-Drucker verhält sich wie ein Laptop: man gibt ihm alle Zugangsdaten (einmal, meistens via USB) und dann kommt er ohne Kabel, genau wie ein Laptop ins Netz. Über das Netz kann man dann Drucken.

Beim Anschluss via Ethernet kann man den Drucker direkt per Kabel an das Laptop hängen oder ein Kabel vom WLAN-Router (das Ding was bei euch das Internet macht) zum Drucker legen. In beiden Fällen kann man danach über Netzwerk drucken.

Wichtigste Frage ist ja erstmal, ob W-Lan oder Ethernet.

Ich würde Ethernet nehmen und den Drucker neben den WLAN-Router stellen. Wer weiss wie sich WLAN entwickelt (WEP (geknackt), WPA (geknackt), WPA2 (nocht nicht geknackt)) und ob der Drucker das dann auch alles kann. Ethernet hingegen entwickelt sich nicht so schnell und ist immer mit alten Geräten kompatibel.

Nochwas: drucken über WLAN hat auch Nachteile: WLAN ist deutlich langsamer als Ethernet und die Datenmengen beim Drucken können recht gross ausfallen. Die schnellste Möglichkeit zu drucken ist also das Ethernet oder USB Kabel direkt am Laptop.

Und USB-Kabel kann man bis etwa 5m ohne Probleme verlängern.

cu

Hallo Pumpkin,

deinen Namen nehme ich als gutes Ohmen, so heißt mein Laptop :wink:
Danke erstmal für die superschnelle Antwort!
Okay, das mit Ethernet klingt toll, nur noch eine Frage zum Netzwerk: wenn ich dann über das Netzwerk drucken kann, dann muss ich erstmal eines einrichten, oder? Wie geht das, ist das kompliziert? Ich denke, wir müssen dann alle Laptops und den Drucker dann in das Netzwerk integrieren, oder wie erkennen sich die Geräte?

Grüße,
Jova