Laserjet an Samba

Hallo folks,

ich habe eine Laserjet4l an einem Linux / Samba Server (also quasi eine Windows Druckerfreigabe) und wuerde jetzt gerne von meinem EiBook aus auf diesem Drucken.

Wie stelle ich das denn geschickt an (OS X).

gruessle,
chris

Hallo folks,

ich habe eine Laserjet4l an einem Linux / Samba Server (also
quasi eine Windows Druckerfreigabe) und wuerde jetzt gerne von
meinem EiBook aus auf diesem Drucken.

Wenn der Lasterjet direkt an deinem Ethernet hängt, findet das IBook ihn einfach so.

Ansonsten haengt „hinter“ dem samba Druckservice typischerweise der lpd, den kannst Du beim start anweisen Druckaufträge aus dem Netz anzunehmen.

Wenn Du noch OS9 benutzen willst, must Du das atalk-paket installieren und den
papd verwenden.

Mfg
ML

Ansonsten haengt „hinter“ dem samba Druckservice
typischerweise der lpd, den kannst Du beim start anweisen
Druckaufträge aus dem Netz anzunehmen.

Wenn Du noch OS9 benutzen willst, must Du das atalk-paket
installieren und den
papd verwenden.

Mfg
ML

Hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Bei mir ist das so:

Laserjet ----parallel---- Linux Rechner mit Samba ----Ethernet---- iBook

der lpd laeuft auf der Linux Kiste. Ich will jetzt mit dem iBook die Druckerfreigabe auf der Linux Kiste ansprechen.

ciao,
chris

man lpd :smile:

OS X ab 10.2 sollte sogar die Samba freigabe finden ?!?

Ansonsten musst Du je nachdem da wo der lpd gestartet wird das
-s entfernen

und den Namen /die IP des I Books ind /etc/hots.lpd eintragen

Dann sollte der Mac den Drucker finden.

MfG
ML

Laserjet ----parallel---- Linux Rechner mit Samba
----Ethernet---- iBook

der lpd laeuft auf der Linux Kiste.

Na, ganz simpel: Applications:Utilities:stuck_out_tongue:rintcenter starten, neuen Drucker hinzufügen, TCP/
IP-Drucker auswählen, IP-Adresse des Linux-Rechners eintragen, Treiber auswählen, drucken.

Samba spielt dabei keine Rolle. Du sprichst den lpd direkt an.

Stefan