Laserklassen

Liebe/-r Experte/-in,

für eine interne Ausarbeitung benötige ich weiterführende Informationen zu den Laserklassen und hoffe Sie können mir hier weiterhelfen. Habe bereits diverse Artikel über die neue und die alte Einteilung gefunden, allerdings fehlt mir noch eine Angabe. Ich müsste wissen, warum bei der Klassifikation der Laserklassen keine Angabe pro cm² gemacht wird… ?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Informationen.

Liebe Grüße,
bfe

Hallo,

die Angabe cm^2 bzw. m^2 ist schon in der Laserschutzstufe enthalten. Wenn Du mir Deine email-Adresse schickst, könnte ich Dir eine PDF-Datei schicken. Dort steht auch drin wie man die Schutzstufen für unterschiedliche Laser (cw, gepulst) berechnet. Außerdem steht noch alles über Laserschutz mit drin.

Viele Grüße
Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marco,

herzlichen Dank für diese superschnelle Antwort. Meine E-Mail-Adresse ist: [email protected]

LG,
Bianka

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, da es Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen und damit auch Absorbtionsverhalten gibt verhält sich dies auch in Puncto Sicherheit unterschiedlich. Weiterhin muss zwischen direkter und indirekter (Streustrahlung) unterschieden werden. In den Laserklassen wird vornehmlich die Laserleistung beschrieben da dies eine nachvollziehbare Größe darstellt. Je nach Anwendung kann der Laserstrahl verändert werden. D.h wenn nur die cm2 Angabe relevant wäre, könnte auch ein Strahl eines Klasse 4 Laser auf eine Intensität auf z.B eines Klasse 1 Laser und umgekehrt eingestellt werden. Die Angabe der Intensität und Wellenlänge spielt jedoch bei den Sicherheitseinrichtungen eine bedeutende Rolle.

Ich habe die BGV-2 und die EN_60825-1 als PDF in denen sehr viel beschrieben ist. Leider kann ich über dieses Medium keine Anhänge versenden.

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Herzlichen Dank für die Info. Ptinzipiell besteht aber die Möglichkeit einer Angabe in cm², oder? Dies zumindest schreibt ein anderer user. Hier meine email-adresse: [email protected]. Ich würde mich freuen wenn Sie mir die Dateien zukommen lassen.
LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber bfe,

Leider ist die Frage warum die Angabe nicht in cm² gemacht wird genauso sinnlos wie die Laserklasseneinteilung an sich. Mit einem Klasse 2 Laser könnte man ebenso geschädigt werden wie mit einem Klasse 4 Laser wenn man ihn genug auf die Netzhaut bündeln würde. Leistungsdichte wäre eher die richtige Lösung für Laserklassifizierung. Warum dies so nicht gemacht wurde ist mir ebenso ein Rätsel.

mfg
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte, aber ich gehör noch zu den armen, die noch kein eigenes internet besitzen. zu der frage: dies könnte daran liegen, dass der durchmesser des laserstrahls (also die cm² bezogene angabe) sehr leicht, mit hilfe von optiken, verändern lässt. so verschiedene laserklassen gleiche leisungen erreichen können, (P/cm²) so dass diese angabe nciht mehr sinnvoll ist. (wenn, die angabe cm² in bezug auf laserklassen sinnvoll sein soll, dann muss die optik zur erzeugung des gewünschten strahls mit zum lasersystem gezählt werden. aber dafür gibt es schon andere einteilungen)

ich hoffe ich konnte weiterhelfen, sry die rechtschreibung.

lg viel glück

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Herzlichen Dank, auch diese Info hilft mir sehr weiter.
LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]