Hi Sabinchen,
das Symbol in „Auswahl“ ist der Druckertreiber. Mit ihm kann man alle
PostScript-fähigen Drucker ansteuern.
Falls Dein laserwriter kein PostScript-Drucker ist, erklärt es, warum Du einen
eigenen Drcukertreiber in „Auswahl“ hast (offensichtlich hast Du eine
Installations-CD benuttz?!).
Um alle für Deinen Laserwriter relevanten Einstellungen tätigen zu können, musst
Du dem Druckertreiber die korrekte PPD (=PostScript Printer Description)
zugewiesen haben. Das machst Du, indem Du in „Auswahl“ auf LaserWriter 8
klickst. Nun taucht rechts Dein (eingeschalteter) LaserWriter auf - noch ohne
Symbol vor dem Namen.
Klicke nun auf „Einrichten“ (unten unter dem rechten Fenster). Automatisch wird
nun die richtige PPD ausgewählt. Du kannst das auch manuell tun. PPDs liegen in
Systemordner > Druckerbeschreibungen.
Falls Du QuarkXPress 4 hast, musst Du im Menue „Hilfsmittel > PPD-Manager“
wählen, aktualisieren und dann taucht er dort auf. Am einfachsten ist aber
einfach ein kompletter Neustart, bei dem es eigentlich nur darum geht, das alle
Programme (so auch Quark) alle PPDs neu ausliest…
Nun solltest Du die für Deinen laserWriter speziellen Einstellmöglichkeiten
haben.
Ich bin von einem Mac OS [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]