Lasse den Gummi schnalzen

Hallo!

Ein Kumpel von mir hat mir sein kleines Geduldspiel ausgeliehen.
Es ist ein viereckiger länglicher Holzpflock in dem ein Röhrchen steckt. Dieses Röhrchen hat am Kopfende ein rundes Stück damit man es festhalten kann und am anderen Ende eine Einkerbung.
Am unteren Ende des Holzpflockes guckt ein Gummi heraus.

Nun ist die Aufgabe, mit Hilfe der Einkerbung des Röhrchens den Gummi der in dem Holzpflock festsitzt schnalzen zu lassen.

Nun liegt dieses Ding vor mir, ich zerbreche mir seit Stunden den Kopf, aber ich bekomme einfach keinen Gummi zu fassen, ich werde wahnsinnig!

Kann mir jemand helfen?

Danke!

Gruß,
Ami666

Spoiler
Hallo Ami666

innen ist kein gummi, das ist nur verarschung. konzentriere dich auf das was du siehst und fühlst!

Gruß
achim

… warum ist der Kopf eigentlich rund …

Huhu!

… warum ist der Kopf eigentlich rund …

Weil er hohl ist, und hohle Dinge nehmen nun mal eine runde Gestalt an … so wie Seifenblasen und Kokosnüsse.

SCNR, mit Gruß, Scrabz aka Drache (aka Philipp)

oh… bevor ich falsch verstanden werde
Hallo,

… warum ist der Kopf eigentlich rund …

bezog sich als kleiner Hinweis auf

Dieses Röhrchen hat am Kopfende ein rundes Stück damit man es :festhalten kann und am anderen Ende eine Einkerbung.

das runde Stück am Kopfende… falls jemand anderes das falsch verstanden haben sollte…

gruß
achim

Hallo!

Okay, ist kein Gummi drin, das dachte ich mir schon.

Aber dieses „konzentriere dich auf was du fühlst“ höre ich andauernd - ich fühle da nur einen Holzklotz, sonst gar nichts…

Gruß,
Ami666

nicht so gefühlvoll, die meisten mögens hart!
Erinnert dich der Kopf des Holz-Stabes nicht an … irgendwelche Rundungen? Drück mal richtig zu!

Hallo,
das ganze ist einfach, falls du noch nicht durch die Hinweise der anderen darauf gekommen bist. Man drückt fest auf den abgerundeteten Teil des Stäbchen -> dadurch schnappt das Holz wie durch ein Gummi gezogen nach vorne.
-> man hat das Gefühl irgendwie konnte er das Gummi in die Kerbe einhängen, obwohl es eigentlich gar nicht so ist.
Gruss Peter