Lassen sich Atemalkohol-Messgeräte überlisten?

In Deutschland und der Schweiz ist die Bestimmung des Promillewertes über das Blut Pflicht. Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Ingo Wolf, schlägt jetzt vor, diesen Bluttest bundesweit abzuschaffen. Jährlich wird die Nadel noch in über 120.000 Fällen angesetzt. Doch die Technik der Atemalkoholmessgeräte hat sich in den vergangenen Jahren sehr verbessert, sie ist so präzise geworden, dass der Blutalkoholtest eigentlich überflüssig ist. Reicht das Röhrchen künftig aus? Oder lässt sich diese Technik doch noch überlisten?

Im deutschen Recht ist das klar geregelt.
Es ist unzulässig Bußgelder zu verhängen ohne einen Bluttest gemacht zu haben.
Außerdem kann man den Gerätewert verfälschen.
Es misst nur den Atemalkohol, sprich wenn man kurz vor der Kontrolle etwas starkes trinkt, ist der Wert höher, so folgt eine härtere Strafverfolgung.

Diese Geräte lassen sich auf positive wie negative Weise täuschen. Wenn du natürlich ne Weinbrandbohne ißt und direkt danach in das Gerät pusten musst, dann hast du 26 Promille (Nein, ich habe kein Komma vergessen). Natürlich ist es auch möglich dieses Gerät so zu täuschen, dass du selbst wenn du 4 Bier getrunken hast (nüchterner Magen; normalgewichtige Person mit normalem Alkoholkonsum) unter die magischen 0,5 Promille rutschst. Tief ein- und ausatmen bevor man die Atemprobe abgeben muss. Der Beamte sollte das natürlich nicht mitbekommen, weil er sonst den Braten riecht. Also vor dem „angehalten werden“ machen. Trotzdem vertragen sich Alkohol und Autofahren nicht, man steht beim Autofahren immer mit einem Bein im Knast und mit dem anderen im Grab.