Lasst uns alle Arbeiten gehen? Kita für alle?

Ein so hohes Gehalt benötigt man nicht. Trotzdem müssen
Eltern, die Kinder auf eine Privatschule schicken, einen
Steuerausgleich erhalten, denn sie finanzieren normalerweise
mit ihren Steuern die öffentlichen Schulen, in die sie ihre
Kinder ja gerade nicht schicken. Sie hätten somit eine
doppelte Belastung.

Oehm, muss dann jeder der kein Auto besitzt nicht auch einen Steuerausgleich erhalten, weil er die Autobahn nicht benutzt?
Ich z.B. trinke keine Milch, müsste ich dann nicht auch einen Steuerausgleich erhalten, weil die Milch so stark subventioniert wird?
Was ist mit ostdeutschen Seebädern? Die ganzen Mallorca-Touris müssten dann doch auch einen Steuerausgleich kriegen, da sie ja auch doppelt belastet sind. Zum einen ihr Urlaub und zum anderen die deutsche Seebad subvention mit ihren Steuergeldern.

und
und
und

gruß
Raoul

Hallo

Sind die privaten Kitas eigentlich ausgelastet?

Eigentlich sind alle Kitas normalerweise ausgelastet, wenn sie nicht einen ganz schlechten Ruf haben. Wenn sie eine guten Ruf haben, dann haben sie lange Wartelisten.

Viele Grüße
Simsy

Oehm, muss dann jeder der kein Auto besitzt nicht auch einen
Steuerausgleich erhalten, weil er die Autobahn nicht benutzt?

Du bezahlst tatsächlich KFZ-Steuer, obwohl du kein Auto besitzt? Ich kann dir mit Sicherheit sagen, dich verarscht jemand.

Aber im Gegensatz zu deinen kindischen Vergleichen, ist ersteres im EstG geregelt.

Hallo,

Eigentlich sind alle Kitas normalerweise ausgelastet, wenn sie
nicht einen ganz schlechten Ruf haben. Wenn sie eine guten Ruf
haben, dann haben sie lange Wartelisten.

Dann wäre die Frage zu klären, ob hier nicht ein Markt vorhanden wäre. Man könnte das ganze Problem durch private Kitas lösen.

Eigentlich sind alle Kitas normalerweise ausgelastet, wenn sie
nicht einen ganz schlechten Ruf haben. Wenn sie eine guten Ruf
haben, dann haben sie lange Wartelisten.

Dann wäre die Frage zu klären, ob hier nicht ein Markt
vorhanden wäre. Man könnte das ganze Problem durch private
Kitas lösen.

Ohne Unterstützung wird kaum eine Kita leben können, ob nun in privater Trägerschaft oder nicht, die Kita wird fast immer staatliche Zuschüsse benötigen. Insofern ist es richtig und wichtig, dass die Regierung festlegt, die Betreuungsplätze auszubauen. Dass man zum Erreichen des Zieles auch Erleichterungen und Förderungen zum Ausbau privater Kitas genutzt werden können, hat ja nichts mit dem Beschluss zu tun, Betreuungsplätze zu schaffen. Die Anzahl der voll berufstätigen Eltern, die sich einen 100%ig privat geführten Kindergarten ohne staatliche Zuschüsse leisten können, ist zu gering, als dass deswegen neue Plätze entstehen. Sonst gäbe es ja schon ausreichend Plätze und wir bräuchten diese Diskussion nicht.

Aber bei den Anreizen, die der Staat schaffen muss, muss natürlich auch sichergestellt werden, dass die neuen Kitas tatsächlich die Kinder betreuen wollen und nicht nur von Fördermitteln leben wollen und ansonsten eher Abstellkammer für Kinder sind.

Vorbild für die Kinderbetreuung sollten Länder wie Finnland sein. Dort gibt es ausreichende Kinderbetreuung und außerdem ist es bei Pisa auch noch ganz vorn bei.

Bis denne
Schnoof

Ich habe die Befürchtung, daß wir dadurch eine Generation von
Neurotikern heranziehen.

Ich habe nnu knapp zwei Tage darüber nachgedacht, aber zu dem Unfug fällt mir echt nichts ein.

Bedauernd,

Christian

hi

Du bezahlst tatsächlich KFZ-Steuer, obwohl du kein Auto
besitzt? Ich kann dir mit Sicherheit sagen, dich verarscht
jemand.

werden die Autobahnen wirklich ausschließlich aus dem Pott der KFZ-Steuer gezahlt?
Ich will nur sagen, dass Steuern gerade eben nicht zweckgebunden sind. Wenn Eltern ihre Kinder auf Privatschulen schicken ist das schön und gut, heißt aber nicht, dass sie deswegen einen Steuerausgleich kriegen sollten/müssten. Wie hoch ist denn der Anteil jeder Steuerzahlung für Schulen? Macht es einen unterschied ob man seine Kinder sonst auf städtische, landkreis oder staatliche Schulen geschickt hätte? Was ist mit denen die überhaupt keine Kinder haben?
Die Steuer ist die Steuer ist die Steuer. Das damit auch Schulen bezahlt werden ist genauso irrelevant wie der nette Versuch mancher Pazifisten einen Teil ihrer Steuer zurückzubehalten, weil damit auch Panzer bezahlt werden.

gruß

werden die Autobahnen wirklich ausschließlich aus dem Pott der
KFZ-Steuer gezahlt?

Aus was denn sonst? Aus diesem Pott wird noch mehr bezahlt. 53 Mrd EUR werden jährlich durch spezifische Abgaben eingenommen, also Mineralölsteuer, Kfz-Steuer, Mehrwertsteuer auf Kraftstoffe, Maut. Es werden aber nur 17 Mrd für den Straßenbau ausgegeben.

Ich will nur sagen, dass Steuern gerade eben nicht
zweckgebunden sind. Wenn Eltern ihre Kinder auf Privatschulen
schicken ist das schön und gut, heißt aber nicht, dass sie
deswegen einen Steuerausgleich kriegen sollten/müssten. Wie

Beklommen sie aber. Die Gründe stehen im Gesetzestext. Es geht ja nur um die zusätzlichen Kosten. Es wird ja nicht gesagt, dass anschließend die Privatschule billiger ist, weil man mehr steuerlich geltend machen kann. Man kann lediglich die Mehrkosten geltend machen.

Macht es einen unterschied ob man seine Kinder sonst auf
städtische, landkreis oder staatliche Schulen geschickt hätte?

Ja.

Was ist mit denen die überhaupt keine Kinder haben?

Die schicken ihre Kinder nicht zur Schule. Sie erhalten auch kein Ausgleich für erhöhte Kosten, sie erhalten auch kein Kindergeld. Sie lassen den entsprechenden Teil in der Steuererklärung leer.

Die Steuer ist die Steuer ist die Steuer.

Steuer ist eben nicht gleich Steuer. Dass diese missbraucht werden, sollte man nicht als selbstverständlich hinnehmen. So werden weder Kfz-Steuer, noch Ökosteuer oder der Solizuschlag ihrem Zweck zugeführt. Sie haben aber alle eine gute Ausrede für ihre Existenz.

Hierzulande sind aber viele Steuern eher Strafsteuern, wie eben die Ökosteuer oder die Kfz-Steuer.

Hi,

zu deiner Information:

Steuern sind nicht zweckgebunden!

Viele Grüße
WoDi

Steuern sind nicht zweckgebunden!

Stimmt nicht. z,B, ist die Feuerschutzsteuer oder auch die Mineralölsteuer oder KFZ-Stuer oder Stromsteuer zweckgebunden.

Steuern sind nicht zweckgebunden!

Stimmt nicht. z,B, ist die Feuerschutzsteuer oder auch die
Mineralölsteuer oder KFZ-Stuer oder Stromsteuer zweckgebunden.

http://www.docju.de/themen/steuern/abgaben.html

Vorletzter Absatz.

http://www.docju.de/themen/steuern/abgaben.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerschutzsteuer

„Die Einnahmen aus der Feuerschutzsteuer sind zweckgebunden und kommen dem Brandschutz zugute.“

Schön. Und der Rest?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wow… Wikipedia! Voll die Quelle.

Ich leses nichts davon im http://bundesrecht.juris.de/feuerschstg_1979/index.h…

Wow… Wikipedia! Voll die Quelle.

Ich leses nichts davon im
http://bundesrecht.juris.de/feuerschstg_1979/index.h…

Du kannst es gerne leugnen, da ist mir sowas von egal.

Schön. Und der Rest?

Warum bemühst du dich nicht selber?

Google ist dein Freund.

Schön. Und der Rest?

Warum bemühst du dich nicht selber?

Google ist dein Freund.

In der Tat. Da ist nichts zu finden bez. der Zweckgebundenheit von Steuern.
Du bist, wie üblich und hier allgemein bekannt, ein sehr schlechter Verlierer, mein Lieber.

Im übrigen kannst du gern mal in der Abgabenordnung, ich glaube Par. 3, Absatz 1 nachsehen (ist jetzt aus dem Gedächtnis). Da steht das drin. Den Link wirst du selbst finden, denn wider Erwarten ist Google auch dein Freund.

Viele Grüße
WoDi

Es hat ein Beispiel gereicht, um das zu widerlegen. Warum sollte ich hunderte aufzählen?

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Es hat ein Beispiel gereicht, um das zu widerlegen. Warum
sollte ich hunderte aufzählen?

  1. ist dein Beispiel falsch
  2. hast du andere, allerdings genauso falsche genannt

Ergo: du hast einfach nicht Recht mit deiner Behauptung, Steuern seien zweckgebunden. Sie sind es nicht.