Hallo,
Ab dem nächsten Frühjahr möchten wir einen
Fahrrad-Kindertransporter anschaffen.
Prima. Gute Idee und herzlichen Glückwunsch (zur Geburt Eures Kindes - unterstelle ich mal so).
Bislang scheint es v.a. für sehr kleine Kinder, die noch nicht
in einem auf dem Gepäckträger montierten Kindersitz sitzen
können, nur die beiden o.g. Alternativen zu geben.
Was ist nun besser?
Ich würde unbedingt den Anhänger bevorzugen.
2 Fahrräder, ein Trekkingrad (Frau), ein Mountainbike (Mann)
sind vorhanden.
Ein voll ausgerüsteter Chariot-Anhänger kostet offenbar gut
1.000 Eur.
Damit hast Du dann schon ein schickes Modell - vermutlich den CX(2).
Ein dänisches Lastenrad mit den Kindersitz-Extras liegt eher
bei 2.000+ Eur. Die Kostendifferenz ist natürlich auch ein
Thema, allerdings interessiert mich v.a. der
Sicherheitsaspekt.
Ich halte Kinderanhänger für sehr sicher. Beim Sturz des Fahrrades (habe ich gerade kürzlich auf Kopfsteinpflaster hinbekommen) passiert dem Anhänger nichts, er bleibt eben stehen. Kommt er vor ein Auto, wird er vor diesem hergeschoben und nicht überrollt (da habe ich aber gottseidank keine Erfahrung).
Die mögliche kritische Situation eines Kinderanhängers ist das Umkippen. Das kann natürlich auch mit einem Lastenfahrrad passieren, aber im Fahrbetrieb ist die Chance bei einem Kinderanhänger höher - sei es durch einseitiges Aufahren auf eine Stufe oder durch schnelle Kurvenfahrt. Hier sind die Zweisitzermodelle im Vorteil, da sie breiter sind.
Ich habe (leider) den Anhänger mit meinem Sohn schon mehrfach umgeworfen, das erste mal im Alter von vier Wochen. Da schlief er einfach weiter. Auch die anderen Umwürfe waren ähnlich harmlos: er bekam einen Schreck, aber sonst hat er sich nicht wehgetan.
Nicht, dass ich Umwerfen empfehlen oder provozieren möchte, aber es zeigt mir, wir gut das Kind (angeschnallt!) im Hänger geschützt ist.
Zudem bist Du mit dem Fahrradanhänger weitaus flexibler. Einer fährt mit Kind von zu Hause in die Stadt, dort trift man sich, der andere fährt mit Kind weiter - das und ähnliches geht mit Kinderanhänger viel flexibler. Nicht zuletzt, wenn es darum geht, mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, Drängelgitter auf „Radwegen“ zu umschiffen und ähnliche Widrigkeiten des Alltages zu meistern.
Ich habe zufällig ein Modell der Fietsfabriek (Bakfiets, Cargobike lang)) getestet, das fährt sich weniger wendig und mit sehr gemütlichem Tempo. Bei Regen ist das Kind schlecht geschützt, bei Unfällen noch viel weniger. Es mag auch bessere Modelle für den Kindertransport geben.
Ich würde einen Fahrradanhänger jederzeit wieder kaufen und kann nachdrücklich zum Kauf raten. Ein Lastenfahhrad ist schön, ein echter Hingucker und in manchen Situationen auch lustiger, aber im Alltagseinsatz wäre es für mich keine Alternative.
HTH & Gruß,
Sebastian