Lastenfahrrad vs. Anhänger

Hallo!

Ab dem nächsten Frühjahr möchten wir einen Fahrrad-Kindertransporter anschaffen.

Bislang scheint es v.a. für sehr kleine Kinder, die noch nicht in einem auf dem Gepäckträger montierten Kindersitz sitzen können, nur die beiden o.g. Alternativen zu geben.

Was ist nun besser?

2 Fahrräder, ein Trekkingrad (Frau), ein Mountainbike (Mann) sind vorhanden.
Einsatz nur lokal, also Stadt und gute Waldwege. Keine Rennen, keine Extrem- oder Langstrecken.

Ein voll ausgerüsteter Chariot-Anhänger kostet offenbar gut 1.000 Eur.
Ein dänisches Lastenrad mit den Kindersitz-Extras liegt eher bei 2.000+ Eur. Die Kostendifferenz ist natürlich auch ein Thema, allerdings interessiert mich v.a. der Sicherheitsaspekt.

Hat sich jemand hier bereits selbst mit dieser Entscheidung beschäftigt und kann mir noch ein paar Argumente und gerne auch Bezugsquellen geben?

Danke und Gruß,
M.

Hallo,

Ab dem nächsten Frühjahr möchten wir einen
Fahrrad-Kindertransporter anschaffen.

Prima. Gute Idee und herzlichen Glückwunsch (zur Geburt Eures Kindes - unterstelle ich mal so).

Bislang scheint es v.a. für sehr kleine Kinder, die noch nicht
in einem auf dem Gepäckträger montierten Kindersitz sitzen
können, nur die beiden o.g. Alternativen zu geben.

Was ist nun besser?

Ich würde unbedingt den Anhänger bevorzugen.

2 Fahrräder, ein Trekkingrad (Frau), ein Mountainbike (Mann)
sind vorhanden.

Ein voll ausgerüsteter Chariot-Anhänger kostet offenbar gut
1.000 Eur.

Damit hast Du dann schon ein schickes Modell - vermutlich den CX(2).

Ein dänisches Lastenrad mit den Kindersitz-Extras liegt eher
bei 2.000+ Eur. Die Kostendifferenz ist natürlich auch ein
Thema, allerdings interessiert mich v.a. der
Sicherheitsaspekt.

Ich halte Kinderanhänger für sehr sicher. Beim Sturz des Fahrrades (habe ich gerade kürzlich auf Kopfsteinpflaster hinbekommen) passiert dem Anhänger nichts, er bleibt eben stehen. Kommt er vor ein Auto, wird er vor diesem hergeschoben und nicht überrollt (da habe ich aber gottseidank keine Erfahrung).

Die mögliche kritische Situation eines Kinderanhängers ist das Umkippen. Das kann natürlich auch mit einem Lastenfahrrad passieren, aber im Fahrbetrieb ist die Chance bei einem Kinderanhänger höher - sei es durch einseitiges Aufahren auf eine Stufe oder durch schnelle Kurvenfahrt. Hier sind die Zweisitzermodelle im Vorteil, da sie breiter sind.

Ich habe (leider) den Anhänger mit meinem Sohn schon mehrfach umgeworfen, das erste mal im Alter von vier Wochen. Da schlief er einfach weiter. Auch die anderen Umwürfe waren ähnlich harmlos: er bekam einen Schreck, aber sonst hat er sich nicht wehgetan.

Nicht, dass ich Umwerfen empfehlen oder provozieren möchte, aber es zeigt mir, wir gut das Kind (angeschnallt!) im Hänger geschützt ist.

Zudem bist Du mit dem Fahrradanhänger weitaus flexibler. Einer fährt mit Kind von zu Hause in die Stadt, dort trift man sich, der andere fährt mit Kind weiter - das und ähnliches geht mit Kinderanhänger viel flexibler. Nicht zuletzt, wenn es darum geht, mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, Drängelgitter auf „Radwegen“ zu umschiffen und ähnliche Widrigkeiten des Alltages zu meistern.

Ich habe zufällig ein Modell der Fietsfabriek (Bakfiets, Cargobike lang)) getestet, das fährt sich weniger wendig und mit sehr gemütlichem Tempo. Bei Regen ist das Kind schlecht geschützt, bei Unfällen noch viel weniger. Es mag auch bessere Modelle für den Kindertransport geben.

Ich würde einen Fahrradanhänger jederzeit wieder kaufen und kann nachdrücklich zum Kauf raten. Ein Lastenfahhrad ist schön, ein echter Hingucker und in manchen Situationen auch lustiger, aber im Alltagseinsatz wäre es für mich keine Alternative.

HTH & Gruß,

Sebastian

Hallo Matthias,

2 Fahrräder, ein Trekkingrad (Frau), ein Mountainbike (Mann)
sind vorhanden.
Einsatz nur lokal, also Stadt und gute Waldwege. Keine Rennen,
keine Extrem- oder Langstrecken.

allerdings interessiert mich v.a. der Sicherheitsaspekt.

Dazu ein Link von den Technikexperten, der zwar Kindersitz vs. Anhänger bringt, aber sicher auch für Dich nicht uninteressant ist: http://www.allianz-autowelt.de/magazin/presse_archiv…

Damit will ich nicht sagen, dass ein Kinder-Lastentransporter unsicher sei, sondern einfach mal Testergebnisse in die Diskussion einbringen.

Das mit der Flexibilität hat ja schon mein Vorschreiber erwähnt.

Gruß,

Karin

Hallo,

ich bin mehrere Jahre, zwei Kinder lang, mit Anhänger und Kindersitz am Rad gefahren. Ich hatte den Eindruck, dass Autofahrer viel mehr Rücksicht auf den Hänger nehmen.

Gute Hänger sind Regen- und Spritzwasserdicht.

Die Kinder können Schnuller, Spielzeug, Bücher, Trinkflaschen, … in Griffweite haben, ohne dass man das Zeug ständig wieder aufsammeln muss.

Was vielleicht schlechter ist, ist die Kommunikation mit dem Kind. Gerade, wenn das Dach zu ist.

Ich würde sicher wieder einen Hänger nehmen und habe auch unseren alten noch nicht her gegeben. Zum Einkaufen ist er nach wie vor prima.

Gruß: Uli

Hallo,

ich bin großer Fan (meine Tochter auch) vom Chariot Cougar. Dazu für jedes Fahrrad eine Weber-Kupplung und du hast das Maximum an Flexibilität,Komfort und Zuladung (Puppen, Sandförmchen etc)!
Es gibt aktuell auch einen Stiftung Warentest-Test dazu…

Ciao

zb

Zwischenstand
Hallo!

Danke Euch für die bisherigen Antworten!

Allerdings bin ich immer noch nicht weiter in der Entscheidungsfindung, denn mir fehlt noch jemand, der wirklich beides einmal ausprobiert hat.

Kennt jemand einen Händler in München, bei dem man beides testen kann?

Danke und Gruß,
M.

Hallo,

Allerdings bin ich immer noch nicht weiter in der
Entscheidungsfindung, denn mir fehlt noch jemand, der wirklich
beides einmal ausprobiert hat.

„Nur mal gefahren“ zählt da nicht, oder?

Kennt jemand einen Händler in München, bei dem man beides
testen kann?

Ich wette, KUHMax weiss einen. Frag sie, wenn sie nicht antwortet per Mail …

Sebastian

Hallo Mathias,

Allerdings bin ich immer noch nicht weiter in der
Entscheidungsfindung, denn mir fehlt noch jemand, der wirklich
beides einmal ausprobiert hat.

Kennt jemand einen Händler in München, bei dem man beides
testen kann?

ja, kenne ich: http://www.fidelio-mobil.de/cms/index.php?option=com…

Die Kinderanhänger findest Du einen Link über dem, was ich hier mal direkt verlinkt habe.

Gruß, Karin

1 Like

Liebe Tipgeber!

Bin nun so weit in der Entscheidungsfindung, dass es wohl auf ein Lastenrad hinausläuft. Allerdings kommt der Wicht wohl etwas früher, weshalb das mit dem Kauf dieses Jahr nichts mehr wird.

Ich danke Euch allen sehr für die Hilfe und werde mich im Frühjahr mit dem Ergebnis melden.

Gruß,
M.

Hallo,

Bin nun so weit in der Entscheidungsfindung, dass es wohl auf
ein Lastenrad hinausläuft.

Okay.

Allerdings kommt der Wicht wohl
etwas früher,

Ich hoffe, nicht allzu früh. Euch alles Gute.

[…} werde mich im
Frühjahr mit dem Ergebnis melden.

Ja, gerne. Und wenn Du an das Lastenrad einen Kinderanhänger hängen willst, weil das zweite Kind kommt, dann schwärme ich Dir auch wieder von Kinderanhängern vor.

Alles Gute!

Sebastian

Hallo!

Bin nun so weit in der Entscheidungsfindung, dass es wohl auf
ein Lastenrad hinausläuft.

Okay.

Allerdings kommt der Wicht wohl
etwas früher,

Ich hoffe, nicht allzu früh. Euch alles Gute.

Nein, alles auf der sicheren Seite.

[…} werde mich im
Frühjahr mit dem Ergebnis melden.

Ja, gerne. Und wenn Du an das Lastenrad einen Kinderanhänger
hängen willst, weil das zweite Kind kommt, dann schwärme ich
Dir auch wieder von Kinderanhängern vor.

Es passen 4 Kinder in die Box des Lastenrades.

Alles Gute!

Danke!

Gruß,
M.