Lastschriftmissbrauch verhindern, so wäre es mögli

Hallo

Schöne neue Welt seit den neuen Überweisungsregeln. Vielleicht hat heute jemand den kleinen Artikel in der Blöd Zeitung gelesen. Abzocker überweisen 1 Cent an Kontonummernblöcke von Banken. Also beispielsweise an ****50, ****51, ****53 usw., wenn der Cent nicht zurückgebucht wird, wissen die Gauner das Konto existiert und buchen Geld ab.

Was haltet Ihr von meiner Idee jeder Lastschrift eine Tan zuzuordnen. Die Tan würde die Bank genauso wie die OnlineBanking Tans verschicken. Am besten 2 Arten von Tans, einmal für einmalige Erlaubnis zur Lastschrift(Einkauf,etc.) und für mehrmalige Lastschriften (Strom, Miete etc.).

Also ich bestelle etwas und möchte mit Lastschrift zahlen. Damit der Händler abbuchen darf muss er zusätzlich zur Kontonummer eine Tan haben, die ich zusätzlich zu der Kontonumer angeben muss. Diese Tan ist dann nur für diese einmalige Lastschrift gültig. Damit wäre Missbrauch ausgeschlossen.

Es ist natürlich klar dass man Lastschriften zurückgeben kann, aber die Gauner haben ja scheinbar manchmal Erfolg, und wenn nur die Bank geschädigt wird. Zahlen tun wir es ja trotzdem.

Gruss vonsales

Das hört sich nach einer Idee zur Sicherheit der Lastschriften an.

Etwas „umständlicher“, aber dafür sicherer und letzten endes günstiger für bank und kunden !

Vorstellen kann man sich so etwas …

Hallo,

Also ich bestelle etwas und möchte mit Lastschrift zahlen.
Damit der Händler abbuchen darf muss er zusätzlich zur
Kontonummer eine Tan haben, die ich zusätzlich zu der
Kontonumer angeben muss.

ob es wirklich sicherer ist, wenn jeder Kunde mit einer Liste mit LS-TANs durch die Gegend läuft?

Zweifelnd

Christian