ich habe mit meiner Bank einen Dispo vereinbart. Dieser wurde bisher auch auf jedem Kontoauszug ausgewiesen.
Nun musste ich diesen nach Jahren einmal in Anspruch nehmen. Es wurde eine Rechnung abgebucht und ich geriet ins Minus. Allerdings buchte meine Bank die Lastschrift am nächsten Tag zurück! Der Bankberater rief mich an und teilte mir mit, ich hätte gar keinen Dispo, er richtet mir jetzt einen ein und überweist die Lastschrift erneut.
Jetzt muss ich wahrscheinlich für die geplatzte Lastschrift hohe Gebühren zahlen. Das kann doch nicht sein, oder? Wenn die Bank mir einen Dispo zusichert, kann sie diesen doch nicht plötzlich streichen,oder?
ich habe mit meiner Bank einen Dispo vereinbart. Dieser wurde
bisher auch auf jedem Kontoauszug ausgewiesen.
Sollte das nicht reichen als Beweis, dass da ein Fehler passiert ist?
Einfach mit dem Kontoauszug mal vorsprechen und hören, was die Bank daz sagt. Die Gebühren für die Rücklastschrift oder daraus resultierende Probleme sollte die Bank dann übernehmen bzw. klären.
Dem kann ich nur beipflichten. Wenn auf dem letzten (aktuellsten) Kontoauszug vor Abbuchung der Lastschrift tatsächlich ein Dispositionskredit eingerichtet und nachweisbar ist, dann sollte es kein Problem sein, die Bank auf einen eventuellen Fehler hinzuweisen.
Bank mir einen Dispo zusichert, kann sie diesen doch nicht plötzlich streichen,oder?
Auf einen Kredit hat man keinen Anspruch, die Bank kann ihn einräumen oder wieder streichen. Wenn Du es allerdings schriftlich hast, dass der Dispo bestand, dann muß die Bank Dir die Rücklastschriftgebühren ersetzen.