Lasur bzw. Holzfarbe gesucht!

Hallo liebe Leute, 
Ich habe ein Gartenhaus und ein Spielhaus bestellt und suche jetzt eine passende Lasur bzw. Farbe für den Anstrich. 

1.Das Gartenhaus besteht aus Fichtenholz und ist unbehandelt. Ich würde gerne das Haus Außen mit einem roten Anstrich (Schweden Häuschen rot) versehen.Sollte ich hier eine dünnschicht oder dickschicht Lasur verwenden? Brauche ich eine Grundierung? Wie behandle ich das Haus innen? 

  1. Das Spielhaus auf stelzen ist aus Kesseldruck imprägniertem Holz auch hier würde ich gerne einen farbigen Anstrich geben in Weiß und Blau. Da das ein Spielhaus ist würde ich gern Farbe bzw. Lasuren ohne „Giftstoffe“ verwenden.Welche Lasuren eignen sich für Kesseldruck imprägniertes Holz? Weiters hat mein Schwiegervater ein Lasur Sprühgerät das ich gerne wegen der Zeitersparnis verwenden würde eignen sich alle Lasuren zum Sprühen? So das sind jetzt viele Fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon im Voraus.

Hallo!
Wenn es Farbig werden soll geht da Lasurmäßig nichts weil es dann ein deckender Anstrich wird, Material mäßig etwas in Richtung Osmo oder Consolan Wetterschutz, was Ungiftigkeit angeht müsstest Du Acryllack auf Wasserbasis nehmen steht dann auch drauf das es für Kinderspielzeug geeignet ist, bei weisem Anstrich müsste vorher noch ein Isolieranstrich gemacht werden damit die Inhaltsstoffe bzw. die Imprägnierung nicht durch den Anstrich schlagen, Spritzen lassen sich die erst genannten beiden Farben nicht Acryllack nur bedingt kommt dabei auf das Sprühgerät an.

Gruß
Sepp.

danke für die schnelle Antzwort Sepp,

Ich hab was von Lasuren ohne Biozide und derartigem gelesen,
haben Dickschichlasuren nicht auch eine hohe pigmentierung und daher eine gute Farbwirkung zumindest für einige Farbtöne.

Ich dachte an eine dünnschichtlasur als Grundierung und eine Dickschicht als Farbanstrich. ist das Sinnvoll?
sollte ich das Gartenhaus innen auch behandeln, oder muss ich das sogar um Spannungsunterschiede zu vermeiden?

Danke

Hallo,

Lack finde ich immer problematisch, wenn es um die Erneuerung geht. Irgendwann hat die Sonne mittels UV den Lack geschädigt und es dringt Wasser dahinter ein. Der Lack platzt ab. Wenn man neu streichen will, dann muss geschliffen werden.
Wir haben unser Blockhaus aus Fichtenholz außen mit Diotrol Naturöl-Lasur behandelt:

  1. Anstrich: Diotrol Imprägnierung
  2. Anstrich: Diotrol Naturöl-Lasur
  3. Anstrich: Diotrol Naturöl-Lasur mit 30% Mattöl.
    Sind sehr zufrieden damit. Die haben auch eine gute Beratung.

Ich hoffe nur die Stelzen Deines Spielhauses sind aus kesseldruckimprägniertem Holz. Da kann nämlich ein ganz schöner Mist drin sein:
http://www.schadstoffberatung.de/holzschz.htm

Viel Erfolg,
Jürgen

Ich hab was von Lasuren ohne Biozide und derartigem gelesen,
haben Dickschichlasuren nicht auch eine hohe pigmentierung und
daher eine gute Farbwirkung zumindest für einige Farbtöne.

Ja ist aber immer etwas Lasieren und bringt auch nicht so wie die anderen richtig Farbe aber wenn dir das vom Optischen reicht weshalb nicht.

Ich dachte an eine dünnschichtlasur als Grundierung und eine
Dickschicht als Farbanstrich. ist das Sinnvoll?

Das bringt nichts wenn dann auch so Vorstreichen wie es auf dem Material Empfohlen wird.

sollte ich das Gartenhaus innen auch behandeln, oder muss ich
das sogar um Spannungsunterschiede zu vermeiden?

Ich Denke das kann man bei einem Gartenhaus außer acht lassen, wenn dann nur aus Optischen gründen.
Dickschichtlasur neigt auch mit der Zeit zum Abblättern und muss dann wieder aufgearbeitet werden, die Stellen wo die Lasur weg ist sieht man mitunter wenn neu überstrichen wird, habe bei mir mal vor ca. 25 Jahren aus unbehandelten Dachlatten einen 9 m langen Gartenzaun gemacht und den mit Consolan weiß gestrichen da Blättert bis Heute keine Farbe ab.

Gruß
Sepp.

Danke für den hinweis!
habt ihr auch eine spezielle Farbe damit hinbekommen?
das mit den giftstoffen is natürlich eine Überlegung…
habt ihr das Blockhaus innen auch irgendwie gestrichen bzw. behandelt?