Latein

hallo liebe leute !
könnte mir jemand den satz : " dem glücklichen schlägt keine stunde"
auf latein übersetzen ? außerdem wüßte ich gerne, woher diese
redewendung stammt. freue mich schon auf eine antwort, besten
dank im voraus - doris

Hallo Doris,

eben beim „Büchmann“ gefunden, dass das Original anders heißt: In Schillers „Piccolomini“ steht in III,3 „Die Uhr schlägt keinem Glücklichen“.

Alldieweil schlagende Uhren in der Antike so nicht bekannt waren, würde ich (frei) vorschlagen:

Beati horae non numeratae
(Die Stunden eines Glücklichen sind nicht abgezählt)

oder

Beato tempus non fugit
(Für einen Glücklichen entflieht die Zeit nicht)

Aber lass uns da lieber noch auf Eckard warten (und die außer ihm nicht genannten consodales bitt ich umb Vergebung; es ist bloß, weil der beim Hin-Übersetzen so einen feinen Nerv hat).

Schöne Grüße

MM

Aber lass uns da lieber noch auf Eckard warten

Hallo, Martin

Gratias ago tibi, aber mir fällt auch nicht viel Poetischeres ein.
Vielleicht noch „Non numerat horas felix“ aber das wars dann schon auch.

Nachsatz - ich hab mich mal um ein bißchen Versmaß bemüht:

Non numerat felix dies horasque felices.
(Es zählt der Glückliche nicht die Tage und glücklichen Stunden.)

Grüße
Eckard

Salve Eccarde Vehicularius vel Cursor Publicus,

Non numerat felix dies horasque felices.

das ist allerdings fein.

Und wenn man noch eine zweite (zusammengezogene) kurze Silbe
reinpacken würde, um dem deutschen Taktklopfen
entgegenzukommen?

Non numerabit felix dies horasque felices,
Numquam satis erunt in minimis occupato.

Wobei ich beim zweiten Teil schon arg gemogelt habe, um die ein
bis zwei überzähligen Hebungen irgendwie zu verkleben.

Hier könnte vielleicht helfen:

…Numquam satis erunt laboranti in minimis.

Da hammer dann bloß noch eine zu kaschieren. Oder auch: Was
haben ein Jambus und ein Haiku gemeinsam? - Es sind immer ein
paar Silben übrig…

Wobei der Begriff „laborans in minimis“ ein wenig
selbstgebastelt daherkommt.

Gleichwohl, ich stells mal einfach zur Debatte.

(und den Vokativ hab ich jetzt auch noch hingekriegt, wobei ich mir bei den Attributen nicht soo sicher bin)

Schöne Grüße

MM

carpe diem!
Das könnte man doch auch sagen.

Schöne Grüße

MM