Latein -Bitte vergib mir! -

An alle Koryphäen der lateinischen Sprache:

Kann mir btte jemand bestätigen ob folgende Satzstruktur im Lateinischen richtig ist?

Vergib mir, Vater.

„Da mihi veniam, Pater.“ (korrekt?)

Allerdings fehlt nun „Bitte“

Bitte = Quaeso

„Quaso da mihi veniam, Pater“
Stimmt hier die Syntax? (oder wird „Quaeso“ an anderer Stelle eingefügt???)

Danke!!

an der Übersetzung ist nichts zu beanstanden, Quaeso =bitte steht richtig.
Gruß
der Lateinexperte

Hallo, Jeanny,

ob ich nun eine Koryphäe bin, sei mal dahingestellt, aber eine Möglichkeit wäre diese Stellung der von Dir bereits gefundenen Worte:

Da, quaeso, mihi veniam, pater!
(In Fabeln steht das „quaeso“ auch schon mal an erster Stelle, das hat aber meist stilistische Gründe).

Eine andere Möglichkeit wäre:
Utinam mihi veniam des, pater!
= Hoffentlich vergibst du mir, Vater.
Oder auch einfach den Konjunktiv nehmen:
Mihi veniam des, pater!
Der Konjunktiv kann hier die Funktion des Optativ haben und genau so übersetzt werden, wie Du es möchtest:
Bitte vergib mir, Vater!
(Ich weiß aber nicht, ob Du den Konjunktiv uns seine Funktionen kennst).
Das wären so meine Gedanken zu Deiner Frage,
ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Liebe Grüße in Deinen Tag,
Wolf

Sorry ich kann nicht helfen.

das ist ok. quaeso wird aber häufiger eingeschoben, also: da mihi veniam, quaeso, pater. man kann auch den konjunktiv nehmen: des mihi, quaeso, veniam, pater. pater tät ich klein schreiben, sonst könnt man meinen, du meinst vielleicht den papst oder einen ehrwürdigen priester?
vale! klaus

Warum nicht einfach verwenden teilweise Pater Noster:


et dimitte nobis debita nostra,

Herzlichen Dank!

an der Übersetzung ist nichts zu beanstanden, Quaeso =bitte
steht richtig.
Gruß
der Lateinexperte

Jetzt muss ich mich wohl für eine Option entscheiden… :wink:
Vielen Dank!

Nein, beim Papst suche ich tatsächlich keine Vergebung… :wink: :wink:
Danke!

Hallo,

Dir wurde ja schon im Forum geantwortet. Diesem Beitrag kann ich mich nur anschließen :smile:.

Liebe Grüße!

Hallo!
Die Satzstruktur ist im Prinzip richtig. Die Wortstellung ist keine Frage der Syntax, sondern der Stilistik. Dazu ist zu sagen, dass „quaeso“ schlecht am Satzanfang steht, besser irgendwo eingeschoben, z.B.: Da mihi, quaeso, veniam, pater.

mfG
E.M.

Hallo Jeanny,
so eine richtige Koryphäe bin ich wohl nicht und kann die Frage nach der Satzstellung und ob dein Vorschlag möglich wäre nicht mit Sicherheit beantworten.

Ich habe aber folgende Vorschläge:

Pater, ignoscas quaeso (Vater, ich bitte um Verzeihung)
Hier steht „pater“ am Anfang, weil es eine Art Anrede ist und „quaeso“ steht als Verb wie üblich am Ende.

Ein anderer Vorschlag wäre
Pater, dimitte mihi omnia debita mea - Vater, vergib mir all’ meine Schuld!
Auch hier ist „pater“ als Anrede am Anfang, das Verb „dimitte“ steht im Imperativ und deshalb vor den Objekten.

Schließlich kannst du auch hier reinschauen:
http://www.e-latein.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=28555
Es sieht so aus, wie wenn jemand eine ähnliche Frage hatte.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Klandy

hmm warum so kompliziert… :wink:

Ich würde es ganz trocken…

Pater, absolve me
übersetzen wenn dir des „absolve“ zu förmlich ist, kannst du auch

Pater dimittere mihi

nehmen… des quaeso … braucht man da nicht unbedingt :wink:

Hallo,
ich würde quaeso in der Mitte einfügen, weil es eine Einschubpartikel ist, also etwa so:
da mihi, quaeso, veniam, pater.
Deinen Satz würde man deinen Satz vllt eher mit „erweise mir einen Gefallen, Vater“ übersetzen, da venia ein breites Bedeutungsspektrum hat. Wär aber wohl auch kontextabhängig.
Auf der absolut sicheren Seite wärst du mit dem Satz:
„mihi quaeso ignosce, pater“.
Gruß
Christina

P.S. Entschuldigung für die späte Antwort.

Hallo Jeanny,

tut mir leid für die ausbleibende Antwort.
Ich war im Ausland und hab leider vergessen meinen Account stillzulegen…
Ich hoffe, du hast gute Antworten bekommen.
Viele Grüße,
Rayma