Latein für Anfänger leicht gemacht

Hallo zusammen,

wie kann ich meiner Nichte Übersetzungen aus Latein näherbringen?
Sie ist in der 7. Klasse. Ihr Lehrer versteht es nicht, den Schülern verständlich zu machen, dass man diese Sprache übersetzen kann und wie man es machen kann.
Gibt es eine gute Software, mit der das Lernen leichter fällt? Meine große Latein-Zeit ist schon länger vorbei und mit fällt es auch schwer mich da wieder reinzudenken.

Danke & Gruß
Phillyboy

Servus,

  1. Klasse ist eigentlich ein gutes Alter zum Asterix lesen, finde ich. Meines Wissens sind 16 Asterix-Bände in Latein erschienen; die Übersetzungen sind recht ordentlich, das Latein wirkt nicht artifiziell (weil zur Zeit Cäsars Weltsprache), und es ist Comic-gemäß relativ einfach strukturiert. Ich glaube, dass das Lesen von Latein, welches vor allem in Hauptsätzen gefasst ist, keine schlechte Grundlage ist: Fängt doch jede Übersetzung eines lateinischen Satzes mit dem Identifizieren des Hauptsatzes an.

Schöne Grüße

MM

Auch hallo.

Vom Asterix mal abgesehen, kann man es auch mit anderen
zweisprachigen Texten versuchen, z.B. aus der Jura: http://www.jurawiki.de/JuristenLatein
Oder dieser Literatur: ISBN 3407831056 Buch anschauen & http://www.mdr.de/artour/3026494.html

HTH
mfg M.L.

Hallo,
zu den gängigen Unterrichtswerken haben die Verlage allerlei zusätzliche Hilfen herausgebracht:
Arbeitshefte mit Aufgaben (mit Lösungen),
Übungsprogramme auf CD,
u. Ä.
Fragt doch mal den Lehrer danach (er bekommt ja die Prospekte vom Verlag) oder in einer Buchhandlung!

Gruß und noch gute Wünsche für einen schönen Festtag heut!
H.

Hallo,

dein Posting verwundert mich doch ein wenig. Im heutigen Lateinunterricht geht es doch vordergründig um die Übersetzung lat. Texte ins Deutsche … Womit verbringt denn der Lehrer deiner Nichte die Unterrichtsstunde?

In welchem Lernjahr ist deine Nichte (1. oder 3.?) und mit welchem Unterichtswerk arbeitet sie? Was konkret ist ihr unklar? So auf den blauen Dunst weiß ich nicht, was ich dir empfehlen könnte.

Hast du mal überprüft (mein Latinum ist auch schon so alt wie Methusalem, aber für die Basics reicht es gerade noch), ob sie die Vokabeln beherrscht und die grammatikalischen Phänomene verstanden hat? Meist liegt hier etwas im Argen … sage ich mal als Mutter eines stinkfaulen 7.-Klässlers (1. Lernjahr) aus Erfahrung :wink:

Lg
sine

Hallo zurück,

Du könntest Recht haben mit der Vermutung, dass sie Vokabeln und Grammatik nicht beherrscht, weil sie es nicht mochte diese zu lernen.
Sie ist jetzt im 2. Jahr Latein, durch das neue 12Jahres-Abi werden die Inhalte halt komprimiert. Da fällt Faulheit schnell auf.
Und Lehrer, die Schüler mit Beschimpfungen willürlich öffentlich diskriminieren, kommen wie immer ungeschoren davon (eine kleine Spitze für das Möchtegern-Lehrerpack, ganz aktuell: 40% sollen ja angeblich gar nicht für den Lehrerberuf geeignet sein) und können Schüler schlecht motivieren.
Jetzt lernt sie halt mit dem „Lernvitamin“ fürs 1. Lehrjahr vom Carllsen-Verlag nochmal in den Ferien.

Gruß
Phillyboy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöchen,

die Unlust der heutigen Schüler ist sicher meist das zentrale Problem. Deine Ansicht über die Eignung der Lehrer teile ich absolut (wobei bekanntlich Ausnahmen alle Regeln bestätigen). Die meisten sind dumme, arrogante Beamte, die selbst ihr bescheidenes Einkommen nie annähernd durch ihre Leistung verdienen würden:wink:

Sie tragen sicher auch ihren Teil zu der so verbreiteten Lernunlust der Schüler bei. Ich weiß wovon ich rede - und unser Sohn sieht von Mo-Fr nie fern, hat auch keine Play-Station, dafür Eltern, die Zeit für ihn haben und ihn gern beim Lernen unterstützen (aber dafür leider gegen Windmühlen anrennen müssen und einiges an Nerven lassen, obwohl der Junge eine ausgezeichnete Merkfähigkeit besitzt. Sträubt sich halt nur gegen alles, was zwischen 2 Buchdeckeln klemmt …)

Latein ist ein Lernfach und gerade die ersten Jahre, in denen die Basics vermittelt werden, sind enorm wichtig. Wenn das Fundament bröckelt, wird es immer prekär bleiben.

LG
sine