Hallo
Ich finde unter Ovid’s Methamorphosen keinen Text, in dem das Wort „antea“ vorkommt (mit Word durchsucht!), allerdings bekommen wir einen solchen zur Arbeit. Außerdem sollen noch at, quia, tum, quod, tot, eine Form von te, ille, ipse und omnis, sowie os(oris) oder os (ossis) vorkommen. Da ich zwar in Latein gut bin, aber bei Ovid eine Niete, bin ich jeder Antwort tausend Dank schuldig.
Tiffy
Hallo Tiffy,
kein Wunder, dass Du nichts gefunden hast. Keine Ahnung, wie zuverlässig Deine Quelle ist, aber das Wort „antea“ kommt nirgendwo in den Metamorphosen vor.
Bei os/os denke ich spontan an die aetates-Texte über die drei Zeitalter (stehen ziemlich am Anfang), alle anderen von Dir genannten Wörter sind leider ziemlich häufig.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Einer der wenigen Vorteile im neuen bayerischen Lehrplan ist, dass ich meinen Schülern Ovid als Schulaufgabe ersparen kann (und das auch tue, somit nicht gerade der Ovid-Experte bin).
Liebe Grüße
und viel Glück
Tristan Haller
Salve, Tiffy!
Ich bedauere sehr, dass ich Dir nur bedingt weiterhelfen kann, aber diese Angaben können die Textstelle nicht treffsicher ausfindig machen helfen, da sie keine Schlüsselwörter sind. Eine Lehrkraft gibt überdies auch oft andere Vokabeln mit an, damit eben eine Textstelle nicht gefunden werden kann. Die beiden „os-Angaben“ sollen besagen, dass eines dieser Wörter im Text vorkommt, Du diese aber nicht verwechseln darfst.
„os“ würde ich als Schlüsselwort mal annehmen.
Vielleicht: Die lykischen Bauern (Metamorphosen - 06, 339-381) … Ovid: Metamorphosen. Phaeton … rettulit os in se propioraque manibus antra; … penna latus velat, tenet os sine acumine rostrum. …
Auch: Apoll und Daphne.
Wünsche Glück!
Vale!
Sallust
Hallo Tiffy,
Sie müssen aufpassen. Bei Vokabelangaben werden oft Wörter angegeben, die nicht im Text vorkommen.
Ich habe bei quia nachgeschaut. Das Wort kommt öfter vor.
Am ehesten kommt 3, 359 folgende für eine Arbeit in Frage. Die Geschichte von Narziss und Echo. Da kommt dann auch eine From von os, oris.
Gruß
Klaus Pradel
Hallo,
leider kann ich dir dazu keine Auskunft geben. Ist jetzt schon ne weile her, seit ich mein Latinum gemacht hab. Aber empfehlen kann ich dir: Christoph Kuhn - Latinum für Studenten. Das ist ein Buch mit Altklausuren und Übersetzung und Erklärungen. Hinten auf dem Buch steht eine homepage. Da beantworte Christoph kuhn auch fragen. Vielleicht kann er dir da helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Juliane
Hm,
das ist echt schwierig, ich kann auch nicht wirklich mehr machen, als den Text zu durchsuchen. Dabei gibts einfach zu viele Stellen, wo einige der Wörter zu finden sind. Kann dich gut verstehen, hab auch immer meine Probleme mit Ovid gehabt!
Wenn du den Text schon nicht finden kannst, hilft es dir ja vielleicht, wenn du einige der Geschichten in einer guten (heißt möglichst wörtlichen) Übersetzung liest, um dir besser vorstellen zu können, was der Text, den ihr dann bekommt, bedeuten könnte. Und sonst waren die Angaben, welche Wörter vorkommen, ja eher dazu gedacht, dass ihr in den Formen fit sein solltet, aber das bist du wahrscheinlich eh, wenn du normalerweise gut in Latein bist.
Wirklich helfen kann ich dir leider nicht…
Trotzdem viel Glück!
I-Ah
Sorry, aber da ich leider keine Texte von Ovid vorliegen habe und ich davon ausgehe, dass du das Internet bereits selbst durchstöbert hast, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich wünsche dir viel Erfolg für die Lateinarbeit.
Liebe Grüße
Alex
Hallo TokioMuffin,
es tut mir leid, aber ich habe leider auch keinen entsprechenden Text gefunden.
Trotzdem viel Glück bei der Arbeit.
Viele Grüße
Hallo Tiffy,
entschuldige die späte Anwort. Ich war leider einige Zeit nicht online. Ich kann Dir hier leider auch nicht weiterhelfen.
Ich hoffe, dass ein anderer Ansprechpartner Dir zwischenzeitlich helfen konnte.
vg
Mamma Mia_63