Hallo, müsste bitte dringend wissen was Solange ich lebe auf Latein heißt?
Umgekehrt hätte ich auch gern gewußt was Quamdiu vivo auf Deutsch heißt??
Vielen Dank und liebe Grüße
Claudia
Hallo, müsste bitte dringend wissen was Solange ich lebe auf Latein heißt?
Umgekehrt hätte ich auch gern gewußt was Quamdiu vivo auf Deutsch heißt??
Vielen Dank und liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia!
müsste bitte dringend wissen was Solange ich lebe auf
Latein heißt?
Umgekehrt hätte ich auch gern gewußt was Quamdiu vivo auf
Deutsch heißt??
Das ist genau die Antwort auf beide Fragen denn quamdiu heißt solange und vivo ich lebe (1 Person Singular Präsens von vivare = leben).
Gruß Alex
Was heißt dann dum vivo???
Vielen Dank
Hallo!
Was heißt dann dum vivo???
Eigentlich auch solange ich lebe, aber eher im Sinne von während meines Lebens. Quamdiu ist eher eine Relation. Der Stowasser führt als Beispiel „tacuit, quamdiu potuit“ an (schweige, solange du kannst).
Gruß Alex
Danke für die schnelle Antwort.
also kann ich beides verwenden oder was wird am häufigsten verwendet?? dum vivo oder quamdiu vivo das ist hier leider die Frage
Will mir das nämlich tättowieren lassen, da meine Mutter verstorben ist und das immer so ein Satz von uns war.
Liebe Grüße
vivo ich lebe (1 Person Singular Präsens von
vivare = leben).
Nicht besser vívere?
H.
Hallo, müsste bitte dringend wissen was Solange ich lebe auf
Latein heißt?
Dum/quamdiu/quoad vivo.
ABER: Wenn es noch weitergeht mit einem Hauptsatz, kann das auch falsch sein; denn es wird normalerweise das gleiche Tempus - und zwar das des Hauptsatzes - verwendet!
Also wenn es heißt „Solange ich lebe, werde ich …“, ist vivo falsch.
Freundlichen Gruß!
h:
Hallo Hannes!
Danke für die Korrektur - vivere ist richtig.
Gruß Alex
Hallo Alex
„tacuit, quamdiu potuit“ an
(schweige, solange du kannst).
Also ich habe den Imperativ als «tace!» gelernt.
Gibt es da eine zweite Form, die dasselbe meint?
Gruß
scalpello
Servus,
und das immer so ein Satz von uns war.
gibst Du bitte den Satz? Ich meine, den ganzen?
Dann wäre wenigstens eindeutig zu klären, ob „vivo“ überhaupt richtig ist.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo,
es soll nur solange ich lebe heißen das ist alles -das ist der ganze Satz!
danke und liebe Grüße
Hallo,
nein es soll nur solange ich lebe heißen
Danke liebe Grüße
Grammatisches Problem
Moin Claudia,
die bisher fruchtlose Diskussion um Deine Frage liegt meiner Meinung nach daran, dass „solange ich lebe“ kein vollständiger Satz ist und daher keinen Sinn ergibt.
Ein Satzteil, der mit solange beginnt, kann nur in Beziehung zu einer weiteren inhaltlichen Aussage benutzt werden.
Ich mache es mal an einem Beispiel (hoffentlich) deutlich, was ich meine:
Wie lange bist Du schon in Rom? - Solange ich lebe.
Da hat solange die Bedeutung von seit, also ab einem bestimmten Zeitpunkt bis jetzt.
Wie lange bleibst Du noch in Rom? - Solange ich lebe.
Da bedeutet solange, dass man von jetzt an bis zum Ende des Lebens in Rom leben wird.
In anderen Sprachen werden für diese beiden Bedeutungen von solange jeweils unterschiedliche Konjunktionen benutzt, und daher ist ohne inhaltlichen Zusammenhang eine Übersetzung nicht möglich.
Man kann sicher noch weitere Beispiele konstruieren, in denen das Fragment solange ich lebe eine sinnvolle Äußerung ist - aber das geht nur in einem konkreten inhaltlichen Zusammenhang.
Nicht umsonst tragen Konjunktionen/Bindewörter ihren Namen: sie verbinden/verknüpfen verschiedene Aussagen miteinander. Satzfragmente, die mit einer Konjunktion beginnen, sind ohne vorhergehende oder folgende Inhalte leere Worthülsen, die niemand verstehen und übersetzen kann.
Grüße
Pit
Hallo!
die bisher fruchtlose Diskussion um Deine Frage
Mir kommt sie geklärt vor:smile:
Ich mache es mal an einem Beispiel (hoffentlich) deutlich, was
ich meine:
Wie lange bist Du schon in Rom? - Solange ich lebe.
Da hat solange die Bedeutung von seit, also ab einem
bestimmten Zeitpunkt bis jetzt.
Wie lange bleibst Du noch in Rom? - Solange ich lebe.
Da bedeutet solange, dass man von jetzt an bis zum Ende des
Lebens in Rom leben wird.
In anderen Sprachen werden für diese beiden Bedeutungen von
solange jeweils unterschiedliche Konjunktionen benutzt
Aber muss das in allen Sprachen so sein und Deutsch wäre die große Ausnahme?
Es wurde doch darauf hingewiesen, dass die Konjunktionen dum/quoad/quamdiu im Lateinischen in beiden Bedeutungsnuancen verwendet werden.
Dein erstes Beispiel: Quamdiu Romae es? (Tamdiu,) quamdiu vivo.
Das zweite: Quamdiu Romae manebis? Dum vivam.
Auf die fundamentale Differenzierung im Lateinischen bin ich nicht eingegangen, nämlich:
Rusticus exspectat, dum inundatio defluit (Der Bauer wartet, solange die Überschwemmung abfließt)
und
Rusticus exspectat, dum inundatio deflu a t (… solange bis die Überschwemmung abfließt). Diese sog. innerliche Abhängigkeit, hier als final erklärt, ist im Lateinischen wichtig und verlangt den Konjunktiv.
DAS ist der Hauptunterschied zum Deutschen, aber darum geht es hier ja nicht.
Freundlichen Gruß!
H.
, und
daher ist ohne inhaltlichen Zusammenhang eine Übersetzung
nicht möglich.
Man kann sicher noch weitere Beispiele konstruieren, in denen
das Fragment solange ich lebe eine sinnvolle Äußerung ist -
aber das geht nur in einem konkreten inhaltlichen
Zusammenhang.Nicht umsonst tragen Konjunktionen/Bindewörter ihren Namen:
sie verbinden/verknüpfen verschiedene Aussagen miteinander.
Satzfragmente, die mit einer Konjunktion beginnen, sind ohne
vorhergehende oder folgende Inhalte leere Worthülsen, die
niemand verstehen und übersetzen kann.Grüße
Pit
nein es soll nur solange ich lebe heißen
So geht das nicht. Solange du keinen vollständigen Satz aufführst, kann man ihn dir nicht übersetzen. Den resultierenden lateinischen Satz kann man dann natürlich wieder zurückkürzen, aber dafür müsste man eben erst wissen, welchen kompletten Satz du im Sinn hast. Dein Schnippsel hilft da nicht weiter.
Außerdem ist schon „solange“ mehrdeutig, da das sowohl „während“ als auch „weil/da“ (i.S.v.: „Naja, solang ich noch lebe, ist alles gut.“) heißen könnte, und vllt. noch mehr.
Wenn du uns nicht mehr Infos geben möchtest, wirst du auf eine akkurate Übersetzung verzichten müssen. Es haben ja schon mehrere Leute gesagt, dass das auf Latein nicht immer so einfach geht, da der Kontext und Infos über den Rest des Satzes notwendig sind.
Gruß,
Das Solange ich lebe bezieht sich auf ein Versprechen
zB Solange ich lebe, werde ich alles menschenmögliche tun. Oder Solange ich lebe, werde ich nicht aufgeben.
Liebe Grüße
Servus,
das ist zwar kein Satz, aber aus der jetzt gegebenen Erläuterung wird deutlich, dass „ich lebe“ im Futur steht:
Dum vivam
Den Unterschied zu „quamdiu vivam“ kann hannes besser und vor allem richtig erklären.
Für deutsche Leser würde ich glaubich „Quamdiu vivam“ vorziehen, auch wenn es sich - glaube ich - mehr auf den Zeitablauf und weniger auf die damit verbundene Bedingung bezieht. Aber immerhin klingt es anders als deutsch „dumm“, und das scheint mir ein erheblicher Vorteil zu sein - der Unterschied zu „Dum vivam“ ist allenfalls eine Nuance.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
GUten Abend!
das ist zwar kein Satz, aber aus der jetzt gegebenen
Erläuterung wird deutlich, dass „ich lebe“ im Futur steht:Dum vivam
Den Unterschied zu „quamdiu vivam“ kann hannes besser und vor
allem richtig erklären.
(Danke! Zur Klarstellung: Der Stern ist nicht von mir:smile:)
Mit quamdiu betont man wohl mehr die Gleichzeitigkeit zweier Vorgänge oder Zustände. „Dum“ klingt hier irgendwie schöner, wegen der Kürze.
Aber dass das Futur hier, weil es um die Zukunft geht, angebracht ist, darauf habe ich zunächst nicht geachtet. Jetzt gefällt’s mit erst. Dank dafür!
Schönen Gruß!
H.