Latein Übersetzung

Hallo André,

Vielen Dank für die erneute Antwort. Auf den Gedanken,dass Schüler hier ihre Hausaufgaben " machen lassen" bin ich gar nicht gekommen,das berechtigt natürlich zum argwöhnen Ihrerseits.
Mein Bekannter wollte sich in der Tat sinngemäss „was ich mir ersehnte,einem anderen wird es nun gewährt“ tätowieren lassen.
Davon konnte ich ihn schon abbringen, da dieser Satz aus einer unerfüllten Liebe heraus geboren wurde.
So war der lateinische Satz zwar schon in etwa das,was er suchte (nur auch noch grammatikalisch falsch…).

Letztendlich ist eine Art Gebet „Gewähre mir,was ich mir erflehe!“ (als Gebet an eine höhere Macht gemeint,nicht an eine Person) wohl am ehesten dass,was gesucht wird.
Ergo ist der lateinische Satz nicht nur grammatikalisch falsch,sondern auch sinngemäß.

Vielen Dank also für Ihre Mithilfe zur „Verhinderung von Schlimmeren“ :wink:)))

Salve,
Bianca

Hallo Bianca
Ihr Bekannter könnte sich den in der römischen Religion bestimmenden Satz einprägen: ‚do, ut des‘ (aber nicht tätowieren). Auf Deutsch heißt das ‚ich gebe, damit du gibst‘ und bedeutet, daß jemand, der sich etwas wünscht, der Gottheit / der Höheren Macht zuerst etwas geben muss.
Ich finde, universell gesehen, hat der Grundsatz immer noch eine gewisse Gültigkeit.
Beste Grüße
André