Hey,
Ich hab leider gerade meine Lehrbücher zum Nachschauen nicht hier, aber meine Übersetzung wäre ähnlich:
Sis omnes, quod petis.
Mane ad hoc, quod credis.
Sis libidus in vita et amore.
Conor te excellentem esse.
Ich hab statt „es“ ein „sis“ gewählt, eine Konjunktivform von esse (du sollst sein). Das ist eleganter, aber nicht zwingen notwendig. Omnes statt omnia, da omnia eher alles Greifbare bezeichnet.
„Ad“ mit d, „at“ heißt was anderes. das steht dann mit Akkusativ.
„libidus“ ist eher ein leidenschaftlich in Bezug auf die Liebe, „animosus“ ist eher lebhaft. „in“ steht mit Ablativ.
„magnus“ ist eher eine körperliche Größe, „excellens“ heißt hervorragend/großartig. „te“ für einen AcI den Conor einleitet. „experiens“ ist ein Partizip, es kann in der Regel nicht alleine stehen.
So würde ich das machen, wenn ich es ins klassische Latein übersetzen würde (ca. 100 v. Chr - 28 n. Chr).
Ich hoffe es hilft dir!
Viele Grüße