Hallo Reverend,
Nun, der hier angegebene Text ist vollständig.
Er wurde einer christlichen, protestantischen Gemeinde
geschrieben,
ist also modern und kann entsprechend aus verschiedenstem zusammengerührt sein.
Vielleicht wurde einem hier ja auch nur „Erleuchtung“
gewünscht?
Erleuchtung wohl nicht, weil diese „illuminatio“ (im Kern auch ein konkreter Begriff) heißen müsste, und erleuchten kann im christlichen Zusammenhang niemand sich selber (accendite vos, reflexiv). Eher verstärkte Inbrunst, Engagement des Geistes.
Immer kurioser erscheint mir der Widerspruch zwischen der Trauer, die den Messdienern anempfohlen wird, und dem „Entbrennen“, emotional eigentlich das Gegenteil, zu dem die Priester aufgefordert werden. Einem christlichen Geistlichen kann man allerdings, das ist richtig, auch nicht grade das Auto-da-Fé nahelegen.
Ich schlage vor, zu warten, bis Peter Gerloff vorbeischaut. Wenn es sich um ein seltenes Zitat aus der Schrift selber handeln sollte (was mir allerdings unwahrscheinlich vorkommt), wird ers wissen - er kann nicht die ganze Vulgata auswendig, aber schon einiges davon.
Schöne Grüße
MM