Latein übersetzung aus dem buch Cursus ausgabe a?

hallo Leutz, ich bin gerade dabei Latein-hausaufgaben zu machen, aber leider gibt es 2 Sätze im Text, die ich nicht verstehe. Mit dem Vokabelverzeichnis komme ich auch nicht weiter. Und der Google-übersetzer spuckt auch nur schrott aus. Also bitte ich euch, mir zu helfen: Nunc tempestatem etiam raedam frangere sentit. Sed subito tonitruum Quintum e somno excitavit.

Es wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet.

LG ANny

Also, als Lateinlehrer verrate ich eigentlich keine Hausaufgaben, aber wenn du mir versprichst, die Konstruktion des Satzes anhand der Übersetzung nochmal nachzuvollziehen, mache ich eine Ausnahme… :wink:

Nun spürt er (sie? es?), dass der Sturm auch den Wagen zerbricht. Aber plötzlich weckte der Donner Quintus aus dem Schlaf auf.

Wo war denn das Problem?

Gruß

Ich hoffe, dies hilft weiter. Es war das nächste zu dem, was Du suchst, was ich gefunden habe:

http://www.stars21.com/translator/latin_to_english.html

Hallo Anny,

so weit ich weiß, darf ich Dir in diesem Forum nicht bei den Hausaufgaben helfen. Tut mir leid.

zerni

hallo Leutz, ich bin gerade dabei Latein-hausaufgaben zu
machen, aber leider gibt es 2 Sätze im Text, die ich nicht
verstehe. Mit dem Vokabelverzeichnis komme ich auch nicht
weiter. Und der Google-übersetzer spuckt auch nur schrott aus.
Also bitte ich euch, mir zu helfen: Nunc tempestatem …

1, Satz
Jetzt meint er, dass der Sturm auch den Wagen zerbricht.
Das ist ein so gen. AcI (Akkusativ mit Infinitiv), etwas freier übersetzt:
Jetzt meint er, der Sturm zerbreche sogar den Reisewagen.
Grammatisch könnte es auch heißen: Jetzt meint sie, …

2, Satz
Aber plötzlich weckte ein Donnerschalg (den) Quintus aus dem Schlaf.

Also bitte ich euch, mir zu helfen: Nunc tempestatem etiam
raedam frangere sentit. Sed subito tonitruum Quintum e somno
excitavit.

Es wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet.

LG ANny

Satz 1: Jetzt merkt er/sie, daß das Unwetter sogar den Wagen beschädigt (zerbricht, zu Bruch gehen läßt).
Satz 2: Aber plötzlich riß ein Donnerschlag Quintus aus dem Schlaf.

mfG
E. Mair

Hey,
Hier die Übersetzung:
Nun spürt er, dass das Wetter/ der Sturm auch den Wagen zerbricht.
Aber plötzlich weckt der Donnerschlag Quintum aus dem Schlaf auf.

Vokabeln:
tempestatem:von tempestas, eigentlich Zeitpunkt, kann aber auch das Wetter/Unwetter sein (wie im Französischen)
raedam: von raeda, -ae Wagen Wagen
frangere: frango, fransi, fractum zerbrechen
tonitruum,-i n: Donnerschlag (seltene Vokabel)
excitare: excito, excitavi, excitum aufwecken

Im ersten Satz wird ein AcI gebildet, abhängig von tempestatem und frangere. e somno ist ein Ablativ der Herkunft, oder als Fachbegriff ein Ablativus loci .

Ich hoffe, dass du so den Satz ganz gut verstehst :wink:

Schönen Gruß

Hallo ANny,

hier meine Hilfe: Grundsätzlich erst einmal selbst versuchen, den Satz zu übersetzen. Ausnahmsweise hier meine Übersetzungsversion:

Nun merkt/erkennt ( sentire: hier Präsens ) er, dass das
Unwetter auch den Reisewagen zerbricht. Hierbei handelt es
sich um einen AcI-Satz: Akkusativ tempestatem, Infinitiv
frangere.
Aber plötzlich hat ein Donnerschlag Quintus aus dem Schlaf
aufgeweckt. excitavit - 3. Person Singular Perfekt.

Ich hoffe, Dir hiermit geholfen zu haben.

Grüsse lyrica

http://www.gutefrage.net/frage/lateinsatzuebersetzung

Nun merkt er, dass der Sturm auch den Wagen zerbricht.
Aber plötzlich weckte ein Krachen Quintus aus dem Schlaf auf.

Ich habe den AcI noch nicht wirklich verstanden, aber jetzt schon. Vielen Dank! :smile: