Latein: Übersetzung eines alten Bucheintrags

Hallo zusammen,
in einem historischen Werk über Bienenzucht aus dem Jahr 1768 finde ich das vorangestellte „Motto“ (oder wie nennt man diese dem Buch vorangestellten kurzen Sinnsprüche?):

Protinus aeru mellis, coelestia dona, exequar: hanc etiam Mecaenas aspice partem.

Ich erahne eine Sinnrichtung „Honig / himmlisches Geschenk“, wüsste aber gern genaues.

Ein handschriftlicher Eintrag auf derselben Seite stammt vermutlich von einem Bibliothekar und wird wohl so eine Art Stichwort oder Kurzerklärung zum Inhalt darstellen:

Oeconomia. De apum natura, deque earum regendam ratione. (Signatur A27)

Ich fabuliere frei in Richtung „Bienenökonomie. Über die Natur der Bienen sowie deren Herrschaftsordnung“

Herzlichen Dank für Eure geschätzte Hilfe.
Gruß
ermetz

Hallo,

Protinus aeru mellis, coelestia dona, exequar: hanc etiam
Mecaenas aspice partem.

Protinus aerii mellis caelestia dona
exsequar: hanc etiam, Maecenas, adspice partem

ist ein Zitat aus Vergils Georgica.

Übersetzung von J. H. Voß:

Jetzo die himmlischen Gaben des luftentquollenen Honigs
Sing’ ich. Auch diesem Gesang, Mäcenas, gönne den Anblick.

Gruß
Kreszenz

Respekt! und ein großes Danke!
ermetz