Latein Übersetzung - Kann mir wer helfen?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach jemanden wo mir ein paar Zeilen auf Latein übersetzen könnte.
Es geht um ein Poster, welches ich als Designelement gerne mit dem Spruch verschönen würde.

Vergänglich die Zeit
Beständig die ERinnerung
Verwehrt das Glück
Doch weiter nach Vorn’
Der Weg ist das Ziel

Vielleicht kann mir jemand helfen, ich würde mich freuen.

Lg
Marina

Transiens tempus
Lentus memoriae
Fortuna negavit
Sed primam aciem "
De via est destinatio

Hab ich bekommen, nur bräuchte ich eine Bestätigung.

Wäre schön wenn mir noch wer helfen könnte.

Danke

Hab ich bekommen, nur bräuchte ich eine Bestätigung.

ich bestätige, dass das noch grottenfalscher ist als die deutsche Version
Jo

Martinus Sorethanus Marinae S.P.D.

Oiso gömma -

ich erlaube mir, den deutschen Text ein wenig anzupassen: Die Römer waren Bauersleute, sie sprachen konkret, und viel mehr als die deutschen Poeten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in ganzen Sätzen. Eine stilgerechte Wiedergabe kann Dir wahrscheinlich hannes geben, der im Gegensatz zu mir über ein xundes bayrisches Altphilologenfundament verfügt. Hier einmal das, was ich in vager Erinnerung an ein immerhin auch ganz ordentliches Württembergisches Vorreform-Abi zusammenbringe:

TEMPUS FUGIT
SED MEMORIAE MANENT.
FORTUNA NON FAVENTE
PERGE PLUS ULTRA
INVENIENS FINEM VIANS.

Dieses täte ins Deutsche rückübertragen heißen:

Die Zeit vergeht (zu) schnell,
aber die Erinnerung bleibt.
Wenn/zwar/während Dir das Glück nicht günstig ist,
gehe immer weiter (hinaus)
und finde Dein Ziel unterwegs.

  • und tu mir bittschön einen Gefallen: Lass den lateinischen Text nicht tätowieren. Ich bin ein großer Verehrer weiblichen Bindegewebes, und es wäre definitiv schade drum, mein ich.

Ego valeo, spero ut valeas tu quoque.

Martinus Sorethanus

Vielen Dank,

das hilft mir sehr viel weiter.
Nein, das wird kein Tattoo, keine Sorge.
Benötige ich für eine Posterwand.

Lg
Marina

Ioannes Martino Sorethano s.d.

Oiso gömma -

ich erlaube mir, den deutschen Text ein wenig anzupassen[…]

Zustimmung.

Eine stilgerechte Wiedergabe kann Dir

wahrscheinlich hannes geben,

Oiso na! Ich hab von meinem Prof gelernt - und hier schon mehrmals zitiert, und nicht frauenfeindlich, das war scho voher! -: „Machen wir uns doch nichts vor! Ciceros beschränkteste Dienstmagd hatte von Latein mehr Ahnung als wir alle zusammen.“
Also darum geht’s:

Vergänglich die Zeit

Beständig die ERinnerung

Verwehrt das Glück

Doch weiter nach Vorn’

Der Weg ist das Ziel
TEMPUS FUGIT

Zustimmung; man sagte ja auch anni fugiunt und aetas fugit.

SED MEMORIAE MANENT.

Würde ich Singular machen und wegen des Sprichwortcharakters sed weglassen:
MEMORIA MANET
Manere ist das Gegenteil zu fugere, dürfte also passen.

FORTUNA NON FAVENTE

OK

PERGE PLUS ULTRA

Ich schlage vor:
AGEDUM, NITERE PORRO
agedum ist eine häufige Aufforderung zum Handeln, präzisiert hier durch eine Wendung von Horaz (epistula 1,13,18): „Kämpfe dich vorwärts!“

INVENIENS FINEM VIANS.

Nach diesem Motto war hier schon einmal gefragt. Ich habe damals vorgeschlagen:
FINIS VIAE VIA
also: das Ziel des Wegs ist der Weg; so ergänzt, damit im Lateinischen der Sinn verständlicher wird. Man kann EST dazusetzen.

Dieses

also:
TEMPUS FUGIT
MANET MEMORIA
FORTUNA NON FAVENTE
AGEDUM, NITERE PORRO:
FINIS VIAE VIA

täte ins Deutsche rückübertragen heißen:

Die Zeit vergeht (zu) schnell,

es bleibt die Erinnerung.

Wenn/zwar/während Dir das Glück nicht günstig ist,

mach/auf, kämpfe dich durch:
Ziel des Wegs ist der Weg.

Was mir nicht gefällt, ist der Rhythmus der lateinischen Fassung. Aber ich hab jetzt keine Zeit mehr. Vielleicht bosselt ja jemand noch ein wenig herum damit oder schlägt was Besseres vor.

Multis te impertiens salutationibus
Joannes

1 Like

Hallo Kandela ! http://albertmartin.de/latein/?q=mehr&con=0
Hier kan man einzelne Wörte ins Lateinische übersetzt bekommen . Kostenlos ; aber immer nur eins zur zeit . Da werden dann auch andere möglichkeiten angezeigt . Und mann siet welches am warscheinlichtens das richtiege ist . Grus Koschke !

‚Übersetzen‘ aus dem Lexikon??
Servus,

mit einer Sammlung von Wörtern ist bei einer Sprache, die in so großem Maß von der Grammatik lebt wie das Lateinische, genau nichts geholfen. Es entsteht bei Deinem Vorschlag der Eindruck, dass Du keine einzige Fremdsprache beherrschst - selbst bei Sprachen, die dem Deutschen relativ nahe stehen wie z.B. dem Dänischen oder dem Flämischen, fällt man garantiert auf die Nase, wenn man versucht, sie ausschließlich mit einem Lexikon oder Glossar zu „übersetzen“.

Wie sollte man denn beim konkreten Beispiel z.B. auf die Formulierung „fortuna non favente“ kommen, wenn man jeweils bloß ein Wort Deutsch durch ein Wort Latein ersetzt? Das Deutsche kennt keinen Ablativ, und Partizipien werden im Deutschen ziemlich anders verwendet als im Lateinischen.

Du könntest ja vielleicht meinen Vorschlag ergänzen/verbessern, so wie hannes das gethan hat? Damit kämen wir weiter. Hannes hat ja schon darauf hingewiesen, dass er mit dem Rhythmus seiner an sich korrekten und guten Übersetzung nicht besonders glücklich ist.

Ergo: Hic Rhodos, hic salta!

Dä Blumepeder

1 Like

Hi, Koschke!

http://albertmartin.de/latein/?q=mehr&con=0
Hier kan man einzelne Wörte ins Lateinische übersetzt bekommen

Die Grundform wird angegeben, aber mehr nicht. Übersetzen tät ich das nicht nennen.

Kostenlos ; aber immer nur eins zur zeit .

Wer mehr will, also eine Übersetzung, dem rät der Link, sich einen Übersetzungssklaven zu besorgen und zu bezahlen.
Da sind wir hier billiger. :smile:
Mehr dazu schrieb dir schon jemand.

Grus Koschke !

Auch Gruß!
H.

Hallo Blunmenpeder ! Du kannst zumindist erstmahl reinschauen ! Es ist ja auch nicht als komplette Übersetzung gedact , sondern nur als hilfen . Ich habe doch rausgefunden das Fortuna sowohl Schicksahl als auch Unglück bedeuten kann . Und non sowohl nein als auch nicht . Das ist doch schon was ! Gruss Koschke !

Servus,

da schau ich lieber in meinen alten Stowasser. Und für die Grammatik in den Landgraf-Leitschuh. Da weiß man, was man hat.

Was Du da herausgebracht hast, sind einzelne Fundstücke. Daraus wird kein Latein.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder