Ich nehme an, Du willst wissen, wie die deutsche Übersetzung lautet.
Das Dumme: Der lateinische Satz ist problematisch oder jedenfalls von jemandem entworfen, der schlechtes Latein spricht oder schreibt.
Sowohl res wie auch spes gehören zur e-Deklination. Das heißt, beide Formen können Nominativ im Singular oder Plural, aber auch Akkusativ im Plural sein (aber nicht Genitiv).
Nun steht das Prädikat im Singular (inducit), so dass entweder spes oder res Singular ist. Entweder, die Hoffnung führt, oder eine Sache führt.
Das erste Problem: Je nach dem, was das Subjekt ist (spes oder res), muss das andere Wort Nominativ im Plural sein, wenn denn das Adjektiv futurae sich darauf beziehen soll.
Also:
Spes futurae = künftige Hoffnungen
oder
Res futurae = künftige Dinge (= Zukünftiges)
Damit enthält der Hauptsatz zwei Nomen im Nominativ. Einzige Lösung: Das eine ist das Subjekt, das andere muss ein Prädikativum sein.
Wenn nun homines das Akkusativ-Objekt zu inducit ist, steht videndo isoliert da. Die zwar korrekte, aber auch recht sinnfreie Übersetzung des Vordersatzes lautet also:
-
Hoffnung als Zukünftiges führt durch Sehen die Menschen dazu (dass …)
-
Als künftige Hoffnungen führt eine Sache durch Sehen die Menschen dazu (dass …)
Und nun folgt der problematische Nachsatz (Finalsatz). „Ut … dent“ heißt: Dass sie geben. „Aurum“ heißt Gold. Aber „me“ heißt „mich“ (nicht „mir“) und ist Akkusativ.
Das heißt, hier kommt das gleiche wie im Vordersatz: Zwei Nomen im gleichen Fall, also wieder ein Prädikativum, dieses Mal aber im Akkusativ.
Die zwar korrekte, aber auch recht sinnfreie Übersetzung des Nachsatzes lautet also:
… dass sie mich als Gold geben.
Soweit. Möglicherweise habe ich aber Deine Frage missverstanden.
Vielleicht hast Du oder jemand versucht, auf Latein zu sagen: „Die Hoffnung, in die Zukunft zu schauen, führt Menschen dazu, dass sie mir Gold geben.“ (Wahrsagerin)
Das könnte lateinisch lauten:
-
Spes videndi res futuras homines inducit, ut aurum mihi dent.
-
Spes rerum futurarum videndarum homines inducit, ut aurum mihi dent.
HDH
Mathias
Wie lautet dieser Satz komplett?
„Spes res futurae videndo homines inducit, ut aurum me dent“
Spes = Hoffnungen
res futurae = Glück
videndo = Abl. Gerundium von videre = durch das Sehen
homines = Substantiv = Menschen
inducit = Prädikat = einführen
Also:
"Die Menschen führen Hoffnungen [~durch das Sehen in Glück~]
ein, damit sie mir Gold geben.
Wie genau lautet denn der Satz?