Latein: var. zu 'cogito ...'

Guten Morgen,

ich kann kein Latein, möchte einer Freundin, die gerade abnimmt eine lustige Karte schreiben (keine Angst, ich will mir das nicht als Tatoo auf meinen Wabbelbauch machen lassen):
Pendo ergo felix sum.
(ich wiege also bin ich glücklich)

Ginge das? Für wiegen bin ich unsicher, da es mir um das Wiegen auf der Waage geht, nicht um abwägen. Und ob das felix for das sum gehört, bin wie gesagt nicht des Lateinischen mächtig.

Danke schon mal.

MfG
GWS

Hallo!

Pendo ergo felix sum.
(ich wiege also bin ich glücklich)

Ginge das?

Klingt irgendwie nicht gut, es fehlt ein (Akkusativ-)Objekt zu pendo.
Meinst du „ich wiege mich“ oder „ich wiege soundsoviel“?

ob das felix
vor das sum gehört, bin wie gesagt nicht des Lateinischen
mächtig.

Ja, das passt schon.
Gruß!
H.

Guten Abend,
danke erstmal, dass du dich dem Problem annimmst. Ich bin ja eigentlich sowas von stolz, dass ich überhaupt einen lateinischen Satz zusammenbasteln konnte.

Ginge das?

Klingt irgendwie nicht gut, es fehlt ein (Akkusativ-)Objekt zu
pendo.
Meinst du „ich wiege mich“ oder „ich wiege soundsoviel“?

Ich wiege mich.
Aber „pendo“ = ich wiege, also das richtige Verb erstmal?

ob das felix
vor das sum gehört, bin wie gesagt nicht des Lateinischen
mächtig.

Ja, das passt schon.

Danke und hoffe auf weitere Hilfe.
Me pendo? Keine Ahnung.

Und ich wiege „6 Stones“ (ist besser als Kilo?) -
Pendo sexta petra ergo felix sum.

Ich glaube, jetzt fange ich an mich lächerlich zu machen.

MfG
GWS

Hallo!

Meinst du „ich wiege mich“ oder „ich wiege soundsoviel“?

Ich wiege mich.
Aber „pendo“ = ich wiege, also das richtige Verb erstmal?

Ja, schon; oder librare.
Aber ich wiege mich: me pendo kommt mir nicht geheuer vor,
me libro noch weniger (eher: ich halte Balance).
Ich denke, dass man auf Lateinisch das Gemeinte in der von dir für die Abwandlung des Descartes’schen Spruchs nötigen Kurzform nicht ausdrücken kann.

Und ich wiege „6 Stones“ (ist besser als Kilo?) -
Pendo sexta petra ergo felix sum.

Ja, pendere verwendet man auch intransitiv für das Gewicht, das ein Gegenstand wiegt.
Das Zahlwort sex wird nicht verändert.

Da schlage ich vor, das Gewicht in die übliche röm. Gewichtseinheit libra/Pfund umzurechnen:
1 lb = 0,32745 kg.

Eine Lösung deines Problems könnte sein:
Ducentarum* librarum me esse COGITO, ERGO SUM felix .
* ca. 65 kg. Hier natürlich die richtige Zahl einsetzen.

Freundlichen Gruß!
H.

1 Like

Danke.

Mir fehlt also doch das kleine oder gar große Latinum zum Verstädnis, denn wenn ich das:

Ducentarum* librarum me esse COGITO, ERGO SUM felix .

meiner Freundin schreibe, versteht sie es ja sowieso nicht! :frowning:

Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.

MfG
GWS

Hi!

Ducentarum* librarum me esse COGITO, ERGO SUM felix .

ICH DENKE,
dass ich 200 (röm.) Pfunde habe,
ALSO BIN ICH glücklich.

H.

1 Like