Latein - Vokativ o-Deklination magister, puer

Hallo,

ich lerne hobbymäßig Latein und habe folgende Frage:

wie lautet denn der Vokativ von „magister“: „magister“ (wie’s mein Lateinbuch sagt) oder „magistre“ (laut Wiktionary)?

Und von „puer“: „puer“ oder „puere“?

Danke für Eure Hilfe!

Salve!

Der Vokativ heißt „magister“ und „puer“
Die Endung „-e“ kommt nur bei Maskulina der 2. Deklination (o-Dekl), die auf „-us“ enden.
dominus - domine (Herr)
avus - ave (Großvater)

Gruß
Otto

Hallo,
Das Lateinbuch hat Recht. Beide Vokative sind formgleich mit dem Nominativ (also magister, puer).
Nur die Nomen der O-Deklination, die auf -us bzw. -ius enden haben die Sonderform auf -e bzw -i. Bei den Nomen der O-Deklination auf -er gibt es keine spezielle Vokativform.
VG,
Vera Steinmetz

Hallo,

wenn der Abschnitt bei wiki stimmt, siehe unten, dann würde ich argumentieren, dass er gleich wie der Nominativ lautet, da Deine Wörter nicht auf -us enden.

Alles klar?

Gruss Umb

Im Lateinischen ist der Vokativ fast immer mit dem Nominativ identisch. Als Fall mit unterscheidbarer Form erscheint er nur bei den (allerdings recht häufigen) maskulinen Wörtern der o-Deklination, die im Nominativ auf -us enden.

Hallo blorf,

wie lautet denn der Vokativ von „magister“

magister ist korrekt.

Und von „puer“
puer ist die korrekte Vokativform.

Schöne Grüße
zerni

Hallo blorf

Die Vokabeln, deren Vokativ du suchst, gehören zur 2. Deklination (o-Deklination), denn ihr Genitiv Singular lautet auf -i. Dort gibt es drei Regeln:

  • Wörter auf -us haben den Vokativ auf -e
  • Wörter auf -ius haben den Vokativ auf -i
  • Wörter auf -r haben den Vokativ auf -r

Dein Lateinbuch hat also recht.
PS: wenn wir von Vokativ reden, meinen wir immer den Vokativ Singular, denn der Vokativ Plural ist stets problemlos.
Besten Gruss
ha

Hallo blorf,
die Regel ist ganz einfach und eindeutig:

Alle Vokative sind wie der Nominativ.
Nur die Maskulina der o-Deklination auf -US haben im Vok.Sing. den Ausgang -e

Die vokative heißen also:
amice, aber: magister, puer !

Dein Lateinbuch hat recht, alles andere ist WEB-Quark!

Viel Spaß weiterhin an Latein
und alles Gute,
Hartmut büscher

Hallo,

die Wörter der o-Deklination auf -(e)r bilden keine gesonderte Form des Vokativs, d.h. der Vokativ ist gleich dem Nominativ. Nur die Wörter der o-Deklination auf -us haben die eigene Form auf -e.

Ausschließlich die Wörter der 2. Deklination auf -us haben einen gesonderten Vokativ auf -e, sonst ist der Vokativ überall gleich dem Nominativ, also auch „magister“ und „puer“. Zu beachten ist lediglich, dass die häufigen Wörter auf -ius das Vokativ-e verlieren und „meus“ den Vokativ „mi“ hat(mi Corneli, mi Iuli).

mfG
E.M.

Hallo,
also meine lateinkenntnisse(auch aus lateinlehrbüchern)sagen mir, dass dein buch recht hat.
liebe Grüße,
Thera

lieber freund,
leider falsch.
nur die wörter der o dekl auf-us bilden einen eigenen vokativ auf -e zb amice, serve, domine etc, die nomen auf -ius bilden den vokativ auf -ii oder -i, zb mi filii-mein sohn. die subst.nomina der o dekl. auf-er bilden keinen eigenen vokativ, er heisst wie der nominativ:stuck_out_tongue:uer, magister etc. auch die neutra der -o dekl. bilden keinen eigenen vokativ, er geht wie der nominativ: verbum, templum, pensum. ausserdem werden neutra selten im vokativ angesprochen: o tmpel, o wort, o aufgabe ??
lg tuissimus michael.

Hallo,

wenn ich richtig recherchiert habe (und es deckt sich mit meiner vagen Erinnerung und deinem Buch), müsste es im Vokativ „magister“ und „puer“ heißen, s. auch http://www.lateinwiki.org/o-Deklination.

Viel Erfolg weiterhin!
Vanita

Hallo, nur beim Subst. der O- Dekl. auf - us lautet der Vok. Sg. auf -e.
LG Hylax

Die Vokative stimmen bei diesen Wörtern (Maskulina der o-Deklination auf -er)mit den Nominativen überein,
also puer und magister.
Quelle:Ars Latina. Lateinische Grammatik. Dr.Albert Linnenkugel. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn