Lateinisch: U oder V?

Hallo Forum

Ich möchte den Namen der Siedlung Carnuntum an der Donau in möglichst «originaler» römischer Schreibweise darstellen. Was ist dann richtig: CARNUNTUM oder CARNVNTVM?

Es dankt Euch herzlich
Rolf

Hi, Rolf!

Ich möchte den Namen der Siedlung Carnuntum an der Donau in
möglichst «originaler» römischer Schreibweise

Richtig ist beides. Das Zeichen V für den Laut [u] ist das ältere, denn es entstand aus dem griechischen Buchstaben Y, aus dem V wurde dann U.
Mir erscheint CARNVNTVM als die schönere Schreibweise. Denn die in Großbuchstaben (Majuskeln) verfassten Inschriften verwenden gern das V für den Laut [u]; vielleicht tat sich der Steinmetz damit leichter.
Die Verwendung des Buchstaben V für den Laut [u] kam übrigens nie außer Gebrauch; vgl. die engl. Bezeichnung für den Laut [w]!
Gruß!
Hannes

Hallo Hannes

Dann werde ich gerne das V verwenden.

Danke dir für deinen Dienst an der Kunst ;–)

Rolf

Hallo Hannes,

in diesem Zusammenhang möchte ich auch noch eine Frage anschließen:

In einem älteren (ca. 1940) Latein-Lehrbuch findet man die Regel, wonach die Laute [u] und [v] im Lateinischen am Wortanfang mit /v/, an anderen Positionen jedoch mit /u/ wiederzugeben sei. Demnach schreibe sich die Traube /vua/, obgleich sie sich [uva] ausspricht.

Ist Dir solch eine Regel bekannt? Stammt sie aus dem Spätlatein oder ist sie schon älter, und wird sie noch ernsthaft von irgendjemandem beherzigt?

Liebe Grüße
Immo