Hallo!
Kann mir jemand den Satz: „Alles ist möglich, dem der glaubt!“ auf Lateinisch übersetzten?
Ich habe bereits bei Google gesucht, aber bei den Übersetzungsprogrammen kann man nur einzelne Wörter eingeben und ich denke, dass das zusammengesetzt grammatikalisch dann nicht stimmt…
Vielen Dank im Voraus!
Mona
Lateinisch ‚alles ist möglich‘
Servus,
das kommt sehr stark darauf an, was genau man mit diesem Satz sagen will.
„Omnia possunt fideles“ hieße: „Ein Gläubiger kann alles tun“
Aber die genau so gut mögliche Bedeutung „Die Welt steht dem offen, der sich gerne mit Spekulationen abgibt“ ist damit nicht erfasst.
Es wäre ergo hübsch, ein bissel mehr über den angedachten Sinnspruch zu wissen.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo!
Kann mir jemand den Satz: „Alles ist möglich, dem der glaubt!“
auf Lateinisch übersetzten?
Ich übersetze es so:
OMNIA POSSIBILIA CREDENTI
Gruß!
H.
These
Bilde ich mir das ein oder kamen im Frühling und zu Beginn des Sommers wesentlich mehr Anfragen zu Latein-Übersetzungen als jetzt? Woran das wohl liegt…?
Naja, erste Standardantwort von mir:
Benutze Sätze, die du auch verstehst. Also keine lateinischen, wenn du kein Latein kannst.
Ich habe bereits bei Google gesucht, aber bei den
Übersetzungsprogrammen kann man nur einzelne Wörter eingeben
und ich denke, dass das zusammengesetzt grammatikalisch dann
nicht stimmt…
Bei Google Translate kann man mehrere eingeben, dann erhält man das hier:
„Quidquid possibile est, fidelis!“
Ist aber natürlich Unsinn.
Vernünftige Übersetzungsvorschläge wurden ja schon gemacht.
mfg,
Ché Netzer
Danke für die schnelle Antwort!
Ich denke deine Übersetzung passt recht gut, es handelt sich dabei eigentlich um ein Bibelzitat, also ist mit „dem der glaubt“ natürlich ein Gläubiger im Biblischen Sinn gemeint…
Nochmals vielen Dank!
Mona
Dankeschön!
Hallo,
Wenn’s wirklich ein Bibelzitat ist, kannst du dann vllt. die genaue Stelle nennen, also den Vers? Ich habe zumindest das NT auf Latein zuhause rumstehen (und das als Nichtchrist!), und es wäre ein leichtes, da nachzugucken.
Ich glaube übrigens, das Komma in der deutschen Version des Satzes gehört nicht dort rein. Das nur, falls es Probleme bereitet, den Satz im Netz auf Bibelkonkordanzseiten zu finden.
Grüß,
- André
Lat Mk 9, 23
Servus,
es geht um Markus 9, 23 - zweiter Halbvers. In der Vulgata steht dazu:
omnia possibilia credenti
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
es geht um Markus 9, 23 - zweiter Halbvers. In der Vulgata
steht dazu:omnia possibilia credenti
Interessant. Bei mir steht: omnia possibilia sunt credenti. Weiß nicht, wie meine Übersetzung sich nennt, am Anfang steht da: „Textum Vaticanum“.
Im Altgriechischen Original steht an der Stelle übrigens:
πάντα δυνατὰ τῷ πιστεύοντι
Armenisch, Italienisch, Deutsch und Englisch hätt ich auch noch im Schrank.
Gruß,
- André
Hallo!
omnia possibilia credenti
Das hatte ich nicht aus dem NT, sondern selber übersetzt. Insofern fühle ich mich bestätigt.
Interessant. Bei mir steht: omnia possibilia sunt credenti.
Weiß nicht, wie meine Übersetzung sich nennt, am Anfang steht
da: „Textum Vaticanum“.
Das sunt kann wegfallen. Im kritischen Apparat der Nestle-Bibel ist angegeben, dass der Satz auch ohne es überliefert ist. Vielleicht hat wurde die Kopula bei der ad-verbum-Übersetzung aus dem Griechischen weggelassen, weil sie dort auch fehlt:
πάντα δυνατὰ τῷ πιστεύοντι
Schönen Gruß!
H.