Hallo!
“And late in life, on 2 November 1294 he (or his father) is called Thomas Rymour again, this time when he (or his son) conveys his lands in Erceldoune to the Trinitarian monks of Soutra: “Omnibus has literas visuris vel audituris Thomas de Ercildoun filius et heres Thome Rymour de Ercildoun, Salutem in domino.” Quelle
Kann mir jemand den lateinischen Satz übersetzen? Ich möchte nichts Falsches auf meine Webseite schreiben … 
Gruß
Eva
Hallo Eva,
meine Quelle meint:
“An alle, die diese Briefe sehen oder hören werden: Thomas de Ercildoun, Sohn und Erbe von Thomas Rymour von Ercildoun, grüßt euch im Namen des Herrn.”
Was hältst du davon…
Herzliche Grüße
Helmut
Soweit meine bescheidenen Kenntnisse reichen, stimmt’s. Danke Dir!
Hi Eva,
Ich lese es etwas anders als die Quelle von @PaennekenIndustrie 
Allen [#], die diese Briefe lesen oder hören werden Thomas de Ercildoun, Sohn und Erbe von Thomas Rymor de Ercildoun, [##] Gruß im Herrn.
Wobei
[#] ist Dativus commodi der Briefformel. Dann
der Unterzeichner. Dann
[##] der elliptische Akkusativ der End-Formel eines Briefes - genau wie auch im Dt:
= [sendet einen] Gruß
oder
= [ich sende einen] Gruß
Metapher
Hallo Helmut,
sag deiner Quelle, da steht aber
… Gruß [Akk.] im Herrn.
Und btw.: „Omnibus“ ist → Dativ.
Herzlichen Gruß
Metapher
1 „Gefällt mir“
Hallo Metapher,
Danke für die Aufschlüsselung.
Meine Quelle ist mein Verweilen von ‘57 - ‘64 auf meinem altsprachlich-humanistischem Jungengymnasium.
Ist schon ein paar Tage her…
Herzliche Grüße
Helmut