Lateinische Übersetzung

Hallo an Alle, die gut Latein können!
Ich hätte gern eine Übersetzung, ist aber nicht ganz einfach.

Ave satani et stupor et christi.

Es ist der Refrain des Liedes ‚Unsere Rettung‘ von Oomph!, leider bin ich auch nach intensivem Nachdenken (habe selbst Latinum) nicht auf eine vernünftige Übersetzung gekommen.

Moin, moin,

in dieser Satzstellung kriege ich auch keine vernünftiige Übersetzung hin:
„Ave“ ist der Gruß, sowas wie „Tach“ oder „Moin“

Stupor ist das Staunen, Erstaunen. Kaiser Friedrich II war der „stupor mundi“

„et - et“ heißt „sowohl - als auch“

Da sowohl Satan (wenn der denn gemeint ist) wie auch Christus Personen sind, kann sich das et - et nur auf die beiden beziehen. Dann ist aber die Satzstellung beknackt: so hieße es „sowohl Staunen als auch Christi“ - wobei mir vollkommen rätselhaft ist, was der Genitiv soll.

Aber vielleicht kannst Du uns noch ein bißchen mehr vom Text mitteilen.

Gruß - Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Rolf,

Ave satani et stupor et christi.

in dieser Satzstellung kriege ich auch keine vernünftiige
Übersetzung hin:
„Ave“ ist der Gruß,

Stupor ist das Staunen, Erstaunen.

„et - et“ heißt „sowohl - als auch“

Da sowohl Satan (wenn der denn gemeint ist) wie auch Christus
Personen sind, kann sich das et - et nur auf die beiden
beziehen. Dann ist aber die Satzstellung beknackt: so hieße es
„sowohl Staunen als auch Christi“ - wobei mir vollkommen
rätselhaft ist, was der Genitiv soll.

rätselhaft ist mir das Ganze auch…

Aber da sowohl „Christi“ als auch „satani“ als Genitiv(?)-Formen (im Vokativ bzw. Nominativ stehen sie jedenfalls nicht) nicht zu „Ave“ passen, kann sich dieses eigentlich nur auf „stupor“ beziehen, also „Ave stupor et satani et Christi“ - was das nun aber bedeuten soll???

Gruß
Kreszenz

Hallo,

ich glaube, das heißt so etwa:
Sei gegrüßt, du Dummheit sowohl des Teufels als auch Christi.
Sinn ist wohl ganz „g’schert“ (unelegant) ausgedrückt:
He, Teufel und Christus,ihr seid’s beide blöd!

Ich beziehe mich dabei auf http://www.proz.com/kudoz/568632

Grüße aus Tirol
Sieglinde

Servus Kreszenz und Rolf,

wird denn satanas nicht konsonantisch dekliniert? Dann hätten wir einen Dativ, einen Nominativ und einen Genitiv, und nicht die Spur eines Verbs, um das zusammenzukitten…?

Schöne Grüße

MM

Meine bisherige Übersetzung war: Sei gegrüßt, Dummheit des Satans und des Christus. (stupor kann auch mit Dummheit übersetzt werden.)
Na ja, bin mir da nicht so sicher…
Hier mal der komplette Liedtext (vielleicht kann sich jemand aus dem Zusammenhang was erschließen):

Endlich haben wir’s geschafft
endlich ist es soweit
unser Ende ist nah
also macht euch bereit
bald schon ist es vollbracht
bald schon holt er uns heim
die Erlösung ist nah
also lasset uns freuen
lang schon haben wir’s gewußt
lang schon haben wir’s erwähnt
und das Jüngste Gericht
lang schon haben wir’s ersehnt
also reiht euch mit ein
in das letzte Geleit
denn ihr wisst doch genau
es ist längst an der Zeit
unsere Rettung ist nah! (Halleluja)
unsere Rettung ist nah! (Halleluja)
ave satani et stupor et christi
ave satani et stupor et christi
ave satani et stupor et christi
ave satani et stupor et christi
unsere Rettung ist nah! (Hosiannah)
unsere Rettung ist nah! (Hosiannah)
immer haben wir’s gewollt
immer haben wir’s erträumt
immer haben wir gefleht
niemals haben wir’s versäumt
der gedanke daran
hat uns immer betöhrt
und nun ist es soweit
endlich werden wir erhöhrt
unsere Rettung ist nah! (Halleluja)
macht euch bereit
unsere Rettung ist nah! (Halleluja)
macht euch bereit
ave satani et stupor et christi
ave satani et stupor et christi
ave satani et stupor et christi
ave satani et stupor et christi
Hosiannah - Hosiannah

Servus Sieglinde,

so sehr ich proz.com als Übersetzerforum und das dortige Kudoz-Glossar für lebende Sprachen schätze, da sind ein paar Haken dran.

Erstens heißt stupor nicht Dummheit (der Übersetzungsvorschlag auf proz.com stammt von einem Amerikaner, der an „stupid“, „stupidity“ dachte), sondern Starre, Staunen, auch Ehrfurcht.

Zweitens ist „satani“ kein Genitiv zu satanas. Ich bin nicht sicher, ob er auf -a oder konsonantisch dekliniert wird, aber sicherlich nicht auf -o.

Drittens würde bei dieser Übersetzung das erste „et“ völlig daneben stehen, und gerade bei „et…et“ gibt es keine dichterische Freiheit in der Satzstellung, weil das Paar ja die in Gegensatz stehenden Begriffe bezeichnen muss und jeweils vor ihnen steht.

BTW: Auch für lebende Sprachen ist das „Kudoz“-Forum und Glossar nichts, was man unbesehen nehmen sollte. Nicht umsonst werden dort standardmäßig Begründungen, Beispiele, Fundstellen erwähnt. Die vorgeschlagenen Übersetzungen sollen in erster Linie Fachkollegen dazu dienen, sich selber ein Bild zu machen. Dass ein lateinischer Teilsatz ohne Kontext auftaucht, ist dort nicht so häufig und auch nicht gut passend. Die vier „Kudoz-Points“ für die Antwort heißen bloß, dass der Fragesteller sie gut fand. Es gibt die Möglichkeit, Fragen mit der Kategorie „not for points“ einzustellen - die führen zu den besten Ergebnissen. Man sieht, nicht bloß w-w-w hat gewisse Probleme mit den „Sternchen“…

Und noch ein Letztes: Du siehst, ich arbeite in dieser Frage darauf zu, dass ich am liebsten als Ergebnis sehen würde: Der vorgelegte Songtext ist kein ordentliches Latein… :wink:

Schöne Grüße

MM

(stupor kann auch mit Dummheit

übersetzt werden.)

Echt? Wäre mir neu.

„Ave satani“ ist übrigens der Titel eines Stückes aus „Das Omen“ (so’n alter Film, kennst Du wahrscheinlich nicht, lief in den 80ern…) und wahrscheinlich stumpf daher geklaut. Ja und der Rest ist wahrscheinlich einfach drangeklatscht.

Grüße,

Anwar

Hallo,

(stupor kann auch mit Dummheit übersetzt werden)

Echt? Wäre mir neu.

Ja. Grundbedeutung von stupor ist die Erstarrung, ob vor Ehrfurcht, Erstaunen, Schreck oder Trägheit. Hängt mit stupere (stupeo) zusammen, (z.B. stupens = auch: stutzend), dies wahrscheinlich

gerade 2 Beispiele gefunden:

stuporem hominis vel dicam pecudis adtendite!
und:
stupor cordis (schwerfälliger Verstand)

Beides Cicero lt. Stowasser, Wien 1969 = Fotomechan. Nachdruck der Ausg. von 1900. Leider keine genaueren Stellenangaben.

Heinrich

Zweitens ist „satani“ kein Genitiv zu satanas. Ich bin nicht
sicher, ob er auf -a oder konsonantisch dekliniert wird, aber
sicherlich nicht auf -o.

Ja, hallo, das ist richtig. „satanas“ geht nach der a-Deklination, wie alle derartigen Substantive, die durch Vermittlung des Griechischen ins Lateinische gekommen sind. Denkbar ist deshalb, abweichend von der a-Deklination, nur der sog. accusativus Graecus „satanan“ als Nebenform.
Aber:
Wenn ich mir vorstelle, dass dem Zitat etwas Englisches/Amerikanisches zugrunde liegt, wäre doch denkbar,
dass die letzte Silbe von „satanas“ dort gesprochen wird wie die unbetonte Endsilbe -ous; und dies entspricht der englischen Aussprache der lat. Endung -us. So dass sich also die Vorstellung eines Nominativs „satanus“ eingestellt haben könnte.
Schöne Grüße!
H.

(stupor kann auch mit Dummheit

übersetzt werden.)

Echt? Wäre mir neu.

„Ave satani“ ist übrigens der Titel eines Stückes aus „Das
Omen“ (so’n alter Film, kennst Du wahrscheinlich nicht, lief
in den 80ern…) und wahrscheinlich stumpf daher geklaut. Ja
und der Rest ist wahrscheinlich einfach drangeklatscht.

Bei stupor steht im ‚Stohwasser‘: Starrheit, Gefühlslosigkeit, Staunen, Betroffenheit, Stumpfsinn, Dummheit.
Die Tatsache, dass ich 1989 geboren bin, heißt nicht, dass mir grundsätzlich alles was vor meiner Zeit war, entgangen ist (wir hatten das Thema schonmal in nem anderen Brett). Ich habe die alten Filme zwar tatsächlich nicht gesehen, weiß aber ungefähr worum es geht (das Remake von ‚Das Omen‘ hab ich zumindest auch gesehen). Na egal, was hatte ‚ave satani‘ denn in dem Film für eine Bedeutung?