Lateinische übersetzung (Geburtsdatum)

Hallo liebe Community,

ich hoffe ich bin mit meinem anliegen in dieser rubrik richtig.
wenn nicht, bitte verschieben, danke.

also…
ich habe vor, mir mein geburtsdatum auf den rechten oberarm tattovieren zu lassen.
allerdings bin ich total verzweifelt…
habe mich bereits ein wenig im internet schlau gemacht, doch das ganze verwirrt mich ein wenig! bin auf mehrere möglichkeiten gestoßen.

Das datum ist der 04.01.1984

was ich bisher mit ziemlicher sicherheit weis, ist das „1984“ = MCMLXXXIV is… aber das 04.01 macht mich fertig…

folgendenes habe ich bisher gefunden.

  • pridie Nonas Ianuarii
  • pridie Nonas Ianuarias
  • pridie Nonas Ianuarius

was davon ist nun das richtige??

wie würde das ganze denn dann komplett aussehen pridie Nonas Ianuar… MCMLXXXIV.

Ist die ganze form überhaupt so richtig?
wäre wirklich nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

vielen dank im voraus

Hallo,
ich würde auf „pridie Nonas Ianuarias MCMLXXXIV“ tippen – schau mal: http://www.latein.at/index.php?id=47
Gegenfrage:
Heißt das wirklich „tattovieren“?
Grüße, Peter

Nein, es heisst: tätowieren und Tätowierung.

Gruss

R.B.

Hoffentlich ist der Tätowierer sattelfester in der Rechtschreibung, sonst war alle Muehe fuer die Katz.
:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nagut dann eben tätowieren… ich war mal so frei, und hab das ganze von tattoo abgeleitet :wink:

Ceterum censeo …
Na, wenigstens ist es im Lateinischen ziemlich unmöglich,
den heute grassierenden Unsinn mitzumachen, ohne Not und
Grund vom 04.01. zu schreiben, wo ein 4. 1. genügen
würde.
(Oder wird das Geburtsdatum etwa doch in eine Tabelle
tätowiert?)

Rolf

1 Like