Lateinisches Gebet

Hallo.
Noch eine Latein-Frage dann gebe ich wieder Ruhe.
Kennt hier vielleicht jemand eine Art Schutzgebet in Latein?
So etwas wie „Gott schuetze dieses Heim“ oder so.

Idealerweise sollte es 4 Saetze enthalten, da es auf die vier Seiten eines Tisches gemalt werden soll.
Als Geschenk.

Vielen Dank fuer eure Hilfe.

Gruss

Fonz

Sollte nicht zu lang sein, is n kleiner Tisch OWT
hab doch gesagt OWT !!!

Aber da du schon mal hier bist…

Der Tisch ist ziemlich klein daher sollte der Spruch nicht zu lange Saetze enthalten.
Ich denke das ist ne ziemlich harte Nuss.
Ich entschuldige mich dafuer und bedanke mich schonmal fuer deine Hilfe…

Gruss

Fonz

Hallo Fonz

Über den Türen von Häusern und Ställen steht
z.B.

20*C*B*M*06

Was die Abkürzung ist von

Christus benedictat mansionem

= Christus segne(t) dieses Heim
(plus Jahreszahlen) –

also nahe bei deinem «Gott schuetze dieses
Heim».

(Populär ist auch die Deutung, es seien die
Initialen von Caspar, Melchior, Balthasar.)

Wenn du das auf deinen Tisch arrangieren willst:
viel Spass!

Mir gefällt auch eine alte schweizerische
Inschrift:

O Got i bit
bewar min Trit
so fal i nit.

Möglicherweise auch mit Doppelkonsonnannten
geschrieben (das weiss ich nicht mehr genau):

O Gott i bitt
bewahr min Tritt
so fall i nit.

Gruss Rolf

Hallo,

Noch eine Latein-Frage dann gebe ich wieder Ruhe.
Kennt hier vielleicht jemand eine Art Schutzgebet in Latein?
So etwas wie „Gott schuetze dieses Heim“ oder so.

Idealerweise sollte es 4 Saetze enthalten, da es auf die vier
Seiten eines Tisches gemalt werden soll.
Als Geschenk.

Als Schutz fürs Haus fällt mir nur ein ganzer Ritus ein, der einiges enthält, allerdings viel zu lang wäre.
Da es sich auf einen Tisch gravieren lassen soll, warum nicht ein Tischgebet ?

„Oculi omnium in te sperant Domine : et tu das escam illorum in tempore opportuno : aperis tu manum tuam, et imples omne animal benedictione“
[Die Augen aller höffen auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihr Essen zu gebenener Zeit, Du öffnest Deine Hand, und gibst jedem lebenden Wesen Deinen Segen]

oder aber ein Abend-Tischgebet:
„Edent pauperes et saturabuntur : et laudabunt Dominum, qui requirunt eum : vivent corda eorum in saeculum saeculi“
[Die Armen werden essen und gesättigt und jene, die ihn suchen, werden den Herrn loben (und) ihre Herzen werden bis in alle Ewigkeit leben]

Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.

Liebe Grüsse
Y.-

Hallo Rolf,

20*C*B*M*06

Steht normalerweise in der Form

20+C+M+B+06

Was die Abkürzung ist von

Christus benedictat mansionem

Christus mansionem benedicat (was natürlich das gleiche bedeutet).

http://www.kath.de/Kirchenjahr/dreikoenige.php
http://www.missio.ch/PDF/DEU/cmb-text.pdf

Grüße
Wolfgang

Servus Fonzie,

ein Vorschlag:

Auf vier Seiten eines Tisches verteilt:

Benedicas Domine mensam domumque - „Herr, segne Tisch und Haus“.

Der Satz gibt den gleichen Sinn, wenn man an einer anderen Ecke anfängt:

Domine mensam domumque benedicas
Mensam domumque benedicas Domine

Bloß die vierte Möglichkeit funktioniert nicht.

Zur Erläuterung: Genauso wie bei der besprochenen Formel „C.M.B.“ handelt es sich um einen Konjunktiv zum konsonantisch konjugierten Verb „benedicere“. Dieser Konjunktiv drückt den Wunsch aus „Du mögest segnen“.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Vielen Dank ihr vier!!!
Also ich habe jetzt erstens erklaert bekommen was dieses C+M+B bedeutet.
Zweitens habe ich zwei schoene Saetze gelernt die ich mir auch aufgeschrieben habe.
Drittens habe ich meinen Tisch-Spruch. Martin, der von dir ist perfekt. Vier Seiten, vier Woerter und genau die Bedeutung die ich suchte.

Also nochmal vielen Dank an euch

Liebe Gruesse

Fonz