Hallo,
Ich schreibe in TeXnicCenter Version Beta 1…
Was ist denn das für eine Versionsangabe?
Die Erscheint, wenn ich TeXnicCenter öffne.
Echt? Da steht buchstäblich „Beta 1…“? Kann ich kaum glauben.
Ich wüsste nicht wo - bzw. weiß ich nicht, WAS der Unterschied
zwischen ansinew und UTF-8 ist.
Der Unterschied ist die Kodierung der Zeichen. Unter ansinew ist ein
U-Umlaut (ein Ü) z.B. anders kodiert, als bei UTF-8. Wenn das falsch
läuft, dann versteht LaTeX natürlich nur „Bahnhof“ anstatt „Ü“ und
meckert rum.
Ich müsste es dann völlig aus Versehen verstellt haben.
Danke Aber für den Hinweis, dass es sich tats. um die erste
Zeile handelt.
das erscheint sehr oft als Fehlermeldung und dann:
Das wäre nicht weiter verwunderlich, wenn Du den Text in der
falschen
Codierung lieferst.
Aber ich WILL ja so gerne in der richtigen liefern.
Das glaube ich Dir gerne. Ich weiss auch nicht, wie man mit
Windows-Bordmitteln herausbekommt, in welcher Kodierung ein Text
geschrieben ist.
Naja. Oft ist es so, dass eine Fehlermeldung kommt und
vielleicht nicht Tex aber dann das Center den Fehler behebt
und es dann beim 2. Anlauf geht.
Das sind dann keine Fehlermeldungen, sondern nur Warnungen bezüglich
Querverweisen oder dergleichen. Sowas hast Du bei Verwendung von
\cite, \label - \ref Befehlen etc. Da braucht LaTeX zwei Durchläufe
um die Verweise korrekt durchzuführen. Du solltest die Meldungen mal
durchlesen, bevor Du rumklickst 
Mit Word kann man da gar nichts sehen.
Doch. Ich habe das Dokument (bzw. die Dokumente im Projekt) ja
verändert. Wenn ich die alte und die neue Version in
Word-Dokumenten miteinander vergleiche, dann sehe ich, welche
Zeichen / Buchstaben ich seit gestern eingefügt habe.
Dafür gibt es versionskontrolle oder das Tool „diff“. Word ist dazu
ungefähr so gut geeignet wie eine Kettensäge zum Brotschneiden.
Genau. Aus der Log Dateit hatte ich das auch herauskopiert.
Wenn ich in der Leiste, in welcher der Bearbeitungsstand
angezeigt wird bin, dann kann ich eigentlich in dem
Center-Programm einen Button klicken, der dann anzeigt, wo im
aktuellen Dokument der Fehler ist, der beschrieben wird. Dabei
stürzt dann eben dieses Programm ab.
Blödes Programm
Dann schau Dir doch die Logdatei an, ohne
TeXnicCenter zu nutzen. Das ist einfach eine Textdatei.
Der Vorschlag bringt nix.
Welcher Vorschlag?
Irgendwie hängt er sich aber laut Fehlermeldung bei dem
DieDiss.aux auf. Was ist das denn?
Das ist eine Hilfsdatei, in der Querverweise geführt werden.
Die ersten Zeilen meines Dokumentes (nicht verändert seit es
funktionierte):
Um die geht es wie gesagt gar nicht. Es geht um die .aux Datei.
Danke für die schnelle Antwort. Wenn es nicht klappt, dann ist
eben ne Menge Arbeit futsch … sicherlich aus eigener
Dummheit und nicht als Tex-Problem entstanden.
Nein, die Arbeit ist eben nicht futsch. Nochmal: Das ist nicht Word.
Es ist kein einziges Bit verschwunden oder verloren. Der Text ist
doch noch komplett da.
Folgendes kannst Du machen: Gehe in das Verzeichnis, in dem
Deine .tex Datei steht und lösche die .aux Datei. Die wird dann
einfach beim nächsten Durchlauf neu erzeugt. Du wirst dann einen
Haufen Meldungen der Art „Rerun to get crossreferences right …“
bekommen. Das macht nichts. Einfach gleich nochmal LaTeX laufen
lassen. Dann sollte die .aux Datei korrigiert sein. Klappt das? Wenn
nicht, hier nochmal melden.
Gruß
Fritze