> > \begin{figure}[p]
> > \label{PferdMitGurkensalat}
> > \includegraphics[width=0.5\textwidth]{Gurkenpferd}
> > \caption[Dieser Test erscheint im
> > Abbildungsverzeichnis.]{Das steht unter dem Bild. Meinetwegen
> > auch mit Quelle}
> >
> > \end{figure}
Du lernst ja schnell, dennoch eine kleine Korrektur. Die
„label“ Anweisung muss nach der „nummerierenden“
Anweisung stehen, sonnst bekommst Du kaputte Verweise. Hier
also: „\label“ nach „\caption“:
> \begin{figure}[htbp]
> \includegraphics[width=0.5\linewitdth]{Pferdmitgurke}
> \caption[Das kommt ins Verzeichnis]{Das ist die Legende}
> \label{PferdMitGurke}
> \end{figure}
Komisch. Mein Konstrukt ist wesentlich mit mit XEmacs/AucTeX entstanden.
C-c C-e figure und dann die Dialoge beantworten ergibt sowas wie:
\begin{figure}[htbp]
\begin{center}
\caption{Beschriftung}
\label{fig:test}
\end{center}
\end{figure}
Siehe dazu auch TeX-FAQ Nr. 6.1.17
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/makros2.html#34
Hmm. Tatsache. Ist das ein Bug in AucTeX?
Gruß,
Sebastian