LaTeX: DIV-Befehl

Hallo zusammen!!
Ich schreibe gerade einen Artikel mit LaTeX(WinEdt). Dabei benutze ich die KOMA-Script Klassen und habe folgende Kopfzeile:

documentclass[headsepline,twoside]{scrreprt}

Damit bekomme ich Schriftgröße 11 und ziemlich breite Ränder. Da ich aber ziemlich viele lange Formeln habe, wollte ich ausprobieren, wie das ganze mit etwas breiteren Rändern aussieht. Da ich aber diese ganzen Berechnungen die LaTeX macht, dass es toll aussieht, nicht selber machen wollte, habe ich einfach in die obige Kopfzeile DIV15 eingesetzt. Allerdings ändert sich dann gar nichts!! Woran kann das liegen? Brauch ich dazu vielleicht irgendein package oder so??
Liebe Grüße
Maren

Hallo,

Ich schreibe gerade einen Artikel mit LaTeX(WinEdt). Dabei
benutze ich die KOMA-Script Klassen und habe folgende
Kopfzeile:
documentclass[headsepline,twoside]{scrreprt}

ohne ?

Gib doch mal ein lauffähiges Minimalbeispiel.

Damit bekomme ich Schriftgröße 11 und ziemlich breite Ränder.

Die Voreinstellung von Schriftgröße 11pt auf A4 ist DIV=10 und damit ein Satzspiegel von 147 mm×207,9 mm.

Da ich aber ziemlich viele lange Formeln habe, wollte ich
ausprobieren, wie das ganze mit etwas breiteren Rändern
aussieht.

Du möchtest also mehr Rand und einen schmaleren Satzspiegel? Dann musst du den DIV-Wert verringern, nicht vergrößern.


PHvL

Hey

ohne ?

doch mit - sorry hab ich vergessen!:smile:

Du möchtest also mehr Rand und einen schmaleren Satzspiegel?
Dann musst du den DIV-Wert verringern, nicht vergrößern.

Nee, hab mich vertippt- mag natürlich die Ränder ein Stück verkleinern, damit die Formeln reinpassen!

Gib doch mal ein lauffähiges Minimalbeispiel.

mmhhh ich hab mir gerade ein kleines Minimalbeispiel gebastelt- das Blöde ist jetzt dafür:

\documentclass[DIV15,headsepline,twoside]{scrreprt}
\begin{document}
blalblablalbalbalbla lblblalbbbbbb bbb b bbbbbbb bbbbb bbbbb bbbbb
bbbbbbbbbbbbb bb b bbbbbb bbbbbbbb bbbbbb bbbbbb bbb bbbbb
bbbbbbbbbbbbbbbb bbbbbb bbbb bbbbbbbbb
\end{document}

funktioniert es einwandfrei?!?!
Liegt das vielleicht an einem package das ich geladen hab und von dem ich wohl nicht so genau weiß, was es macht??
Meine Packages:
\documentclass[headsepline,twoside]{scrreprt}
\usepackage{german,a4}
\usepackage{mathpazo}
%\usepackage{mathpazo}
%\usepackage{geometry}
%\geometry{includehead,includefoot,inner=3.3cm,outer=2.9cm,top=2.5cm,bottom=2cm}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb, latexsym}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[mathscr]{euscript}
\usepackage{epsfig}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{array}
%\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[rflt]{floatflt}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{color}
\usepackage{framed}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{setspace}
Liebe Grüße
Maren

Hey

Nee, hab mich vertippt- mag natürlich die Ränder ein Stück
verkleinern, damit die Formeln reinpassen!

Wenn Zeilen zu lang werden (>70 Buchstaben), dann werden sie schwer lesbar. Ab ca. 90 Buchstaben haben selbst geübte Leser Probleme, die nächsten Zeilen sicher und schnell mit den Augen finden zu können. DIN A4 ist eigentlich ohnehin zu breit für einen vernünftigen einspaltigen Satz. Jetzt noch den Rand zu verkleinern ist nicht unbedingt empfehlenswert. Das solltest Du bedenken, wenn Du möchtest, dass man Dein Werk auch irgendwann mal am Stück lesen soll. Man kann Formeln auch umbrechen, wenn sie zu lang werden.

Liegt das vielleicht an einem package das ich geladen hab und
von dem ich wohl nicht so genau weiß, was es macht??

Warum bindest Du Pakete ein, von denen Du nicht mal genau weißt, was sie machen?

Mir ist aufgefallen, dass Du nirgends einen neuen DIV Wert festlegst. Könnte es daran liegen? Um die Neuberechnung nach laden aller Pakete zu erzwingen, kannst Du am Ende der Präambel ein \typearea{ } einfügen. Dann wird jedenfalls der Satzspiegel mit dem angegebenen DIV Wert neu berechnet.

Gruß

Fritze