LaTeX: hier richtig?

Hallo Leute,

weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin; ich versuchs mal…

Ich habe Grafiken in Formaten wie gif, jpg unf tif und möchte diese in LaTeX-Dokumente einbinden. Wie kann ich das machen? Ich arbeite mit CorelPhotopaint und dort kann ich nicht in ps-files exportieren. Also, was kann ich da tun?

Bis denne,

Bernd

Hallo Bernd,

Du könntest einfach die Dateien konvertieren.
Z.B. mit gimp öffnen und als .ps oder .eps Grafik
abspeichern.

Es gibt aber vielleicht irgendwo auch noch Packages,
mit denen Du das komfortabler erledigen könntest.
Wäre auch für mich interessant, diese zu erfahren ;o)

Tschüß,
Lydia

Hallo Lydia,

Es gibt aber vielleicht irgendwo auch noch Packages,
mit denen Du das komfortabler erledigen könntest.
Wäre auch für mich interessant, diese zu erfahren ;o)

Genau darum geht es mir ja: ich möchte nicht ständig mit Gimp die Daten umwandeln, „nur“ um zu drucken. Eine Package-Einbindung wäre begrüßenswert, aber wer kennt sich da ein wenig aus?! :smile:

Bis denne,

Bernd

Hallo Leute,

weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin; ich versuchs mal…

Hi,

"Ublicherweise tauchen solche Fragen unter Unix/Linux bzw. Mathe/Physik auf, aber bitte nur einmal posten

Ich habe Grafiken in Formaten wie gif, jpg unf tif und möchte
diese in LaTeX-Dokumente einbinden. Wie kann ich das machen?

Prinzipiell und wenn Du etwas „hacken“ kannst, sollte das mit dem graphicx-package gehen, allerdings so richtig problemlos nur mit ps/eps

Ich arbeite mit CorelPhotopaint und dort kann ich nicht in
ps-files exportieren. Also, was kann ich da tun?

Ich vermute mal Win…? Dann den (Postscript-) Druckertreiber f"ur den Apple-Laserwriter installieren und in ein File drucken. Sollte sauberes Postscript sein.

Unter *n*x gibt es auch diverse Kommandozeilentools, die die Konvertierung mehr oder weniger problemlos bewerkstelligen. Wenn Du nur einfache Grafiken baust, ist wohl CorelDraw besser, da das Vektorformat kleinere ps-Dateien erzeugt. Pixeldaten bl"ahen ganz sch"on.

Ciao Lutz