Latex Inhaltsverzeichnis bearbeiten

Hallo, ich möchte mein Inhaltsverzeichnis etwas verändern, nur finde ich nicht heraus wie ich meine Vorstellung umsetzen kann.

Ich lasse das Inhaltsverzeichnis ganz normal mit \tableofcontents erstellen.

Eigentlich passt mir das Inhaltsverzeichnis ziemlich gut so wie es ist, aber ich will über die Seitenzahlen „Seite:“ eingefügt haben.

Es soll also so aussehen:

Inhaltsverzeichnis
…Seite:

  1. Einleitung…1
  2. Hauptteil…2
  3. Schluss…5

Die Punkte vor Seite: sollen natürlich nicht hin, ich habe es nur nicht anders hinbekommen, es euch hier dazustellen.
Wie bekomme ich das hin? Vielen Dank für eure Hilfe

\usepackage{tocloft}
servus,

da Du uns - aus welchen Gründen auch immer - nichts über die Präambel Deines Textes erzählst, können wir nur Vermutungen anstellen ;-(

Es soll also so aussehen:

Inhaltsverzeichnis
…Seite:

  1. Einleitung…1
  2. Hauptteil…2
  3. Schluss…5

Die Punkte vor Seite: sollen natürlich nicht hin,

dann versuche mal

\documentclass[...]{...}
\usepackage{tocloft}
\cftnodots
%
\begin{document}
 laberlabersülzsülz
\end{document}

mfg
ED

PS: bitte schreibe nächstes Mal LaTeX

Hallo,

Hallo, ich möchte mein Inhaltsverzeichnis etwas verändern, nur
finde ich nicht heraus wie ich meine Vorstellung umsetzen
kann.

Es gibt die „tocloft“ und „titletoc“ Pakete. Schau da mal in die
Dokumentation, bevor Du Dich in die Niederungen von „plain TeX“
hinabbegibst, um Dein eigenes Layout umzusetzen.

Ich lasse das Inhaltsverzeichnis ganz normal mit
\tableofcontents erstellen.

Alles andere wäre auch eher ungewöhnlich.

Eigentlich passt mir das Inhaltsverzeichnis ziemlich gut so
wie es ist, aber ich will über die Seitenzahlen „Seite:“
eingefügt haben.

Warum um alles in der Welt denn das? Ich sollte eigentlich aufhören,
mich über abstruse Forderungen hier im Forum zu wundern, aber ich
würde sie zu gerne nachvollziehen können. Ich habe meiner (evtl.
lückenhaften) Erinnerung nach noch niemals ein
Inhaltsverzeichnis gesehen, in dem die Seitenzahlen nochmal extra als
Seitenzahlen gekennzeichnet waren. Ein schneller Blick in 10 zufällig
aus dem Regal gegriffene Bücher bestätigt es: nirgends wird das so
gemacht.

Es soll also so aussehen:

Inhaltsverzeichnis
…Seite:

  1. Einleitung…1
  2. Hauptteil…2
  3. Schluss…5

Die Punkte vor Seite: sollen natürlich nicht hin, ich habe es
nur nicht anders hinbekommen, es euch hier dazustellen.

Kennst Du das „pre“ Tag? Dann sieht das so aus:

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ........................... 1
2 Hauptteil ............................ 5
 2.1 Unterdingens ..................... 5
 2.2 Noch ein Unterdingens ........... 10
3 Schluss ............................. 15

Wer sollte da die Seitenzahlen mit was genau verwechseln?

Gruß

Fritze

servus,

Das von Dir angegebene (unvollstädnige) Beispiel ist falsch. Das
Makro „\cftnodots“ ist eine Längenangabe, die bei
„\renewcommand{\cftdotsep}{\cftnodots}“ dafür sorgt, dass der Abstand
zwischen den Punkten garantiert zu groß ist, damit eine Ausgabe der
Punkte komplett unterdrückt wird. Du kannst das leicht in der
Anleitung zu tocloft nachlesen.

Es ging dem Fragesteller aber gar nicht darum, wie man die Punkte
verschwinden lässt, sondern wie man über die Seitenzahlen noch den
Hinweis anbringt, dass es sich dabei um Seitenzahlen handelt und
nicht etwa um die letzten Lottozahlen oder so.

Gruß

Fritze

[ot] zur Gestaltung der Seitenzahl
Moin, Fritze,

bleib ruhig. Ich habe noch zu Zeiten gelernt, als der dümmste1 Doppelpunkt der Welt modern war, der Programmiererdoppelpunkt, das sah dann so aus:

Datum: 21.1.01
Seite: 1
Kapitel: 1

Und was glaubst Du, wie ich mich gefreut habe, als er mir in der Münchner Straßenbahn wieder begegnete! Da steht doch tatsächlich im Haltestellen-Display „Linie: 21“. Ist das nicht schön? Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen.

Gruß Ralf

1 Nichts ist so dämlich, dass es nicht noch dämlicher ginge: „Seite 1/27“, erfunden von Microsoft. Besonders lieblich anzusehen ist die Variante, in der auf allen Seiten „Seite 1/27“ steht.

Moin moin,

bleib ruhig.

Ich bin komplett ruhig, auch wenn es hier nicht immer so aussieht :smile:

Nichts ist so dämlich, dass es nicht noch
dämlicher ginge: „Seite 1/27“, erfunden von Microsoft.

Naja, nicht ganz. Wenn sowas im Inhaltsverzeichnis bei den
Seitenzahlen auftaucht, dann sollte sich der dafür verantwortliche
sofort für einen längeren Sonderurlaub abmelden.

Bei den Seitenzahlen selbst kann man sich darüber streiten, ob das
angeben der gesamten Seitenzahl prinzipiell – und das verwenden des
Bruchstrichs als Abk. für das Wörtchen „von“ im Besonderen –
wirklich bereits der Gipfel der Dämlichkeit wären.

Besonders lieblich anzusehen ist die Variante, in der auf
allen Seiten „Seite 1/27“ steht.

Das sehe ich bei Worddokumenten auch immer wieder. Scheint ein
genauso beliebter Fehler zu sein, wie die Fußnotenverwaltung.

Gruß

Fritze