Latex Inhaltsverzeichnisformatierung

Hallo, ich benutze die scrbook Vorlage, aber das Inhaltsverzeichnis gefällt mir nicht. Wie kann ich definieren ob die jeweilige Gliederungsebene fett, kursiv, größer, kleiner, mit Einzug etc pp sein soll?

Und noch eine Frage.
Ich will in meinem Inhaltsverzeichnis einen Eintrag haben, der aber NICHT als Überschrift im text auftauchen soll.
Bisher mache ich das durch zum Beispiel \chapter[1996]{}
Nun steht 1996 im Inhaltsverzeichnis, aber da {} leer ist, nicht im Text.
So weit, so gut aber das eigentliche Problem ist, dass der Absatz davor - also vor \chapter[]{} - sehr groß ist, so als würde die Überschrift da stehen. Wie verhindere ich das?

In Kurzform noch mal: Die Überschriften sollen nicht im Text auftauchen (auch kein extra großer Absatz vor dem neuen Abschnitt!) aber in Inhaltsverzeichnis

vielen Dank
Kg

In Kurzform noch mal: Die Überschriften sollen nicht im Text
auftauchen (auch kein extra großer Absatz vor dem neuen
Abschnitt!) aber in Inhaltsverzeichnis

Wegen der zweiten Frage, schau mal hier:
http://www.weinelt.de/latex/addcontentsline.html

Ich verwende z.b.
\addcontentsline{toc}{section}{Literatur}
vor dem Literaturverzeichnis. Du müsstest eben statt section chapter eintragen.

Zum ersten kann ich dir leider auch nicht helfen.
Xabbu

Vielen Dank, das bringt mich meinem Wunsch Lay-out ein ganzes Stück näher!
Wenn jemand noch was zu dem Überschriftenproblem weiß… immer raus damit :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lösung und Nachfrage

Wegen der zweiten Frage, schau mal hier:
http://www.weinelt.de/latex/addcontentsline.html

Ich verwende z.b.
\addcontentsline{toc}{section}{Literatur}
vor dem Literaturverzeichnis. Du müsstest eben statt section
chapter eintragen.

Zum ersten kann ich dir leider auch nicht helfen.
Xabbu

Falls mal jemand das selbe Problem hat, hier die Lösung
statt \chapter[]{xxx}
schreibt man wie im vorherigen Posting schon gesagt im Text:

\phantomsection %ist sinnvoll, dass das hyperref paket weiter % funktioniert und im pdf die Links stimmen
\addcontentsline{toc}{chapter}{xxx}
\addcontentsline{toc}{section}{zzz}

Mit \phantosection ist ein daraus resultierendes Problem gelöst…
Das Problem ist jetzt, dass die Kopfzeilen leer bleiben.
Wie kann man selbst etwas in die Kopfzeile schreiben. Also irgendein Befehl der sagt „von hier, bis zur nächsten Änderung linke Seite zzz rechte Seite zzz in der Kopfzeile“
oder zumindest "auf dieser Seite ist die Kopfzeile „xxx“

geht das irgendwie mit \markleft{} etc?
Ich werde aus der titlesec Doku was das angeht nicht ganz schlau…

Danke
richman