Die Nummerierung ist eher Unsinn, das sollte man so nicht
machen, weil es ja nun wirklich nicht zum Inhalt gehört. Aber
den Eintrag im Inhaltsverzeichnis erreichst du einfach:
Naja, nicht, wenn man das ganze nach den Appendix-Befehl hängt, dann gibt es nämlich eine soz. off-Inhalt-Nummerierung (mit großen Buchstaben statt Zahlen). So liste ich dann Literatur, Abkürzungsverzeichnis und weitere Anhänge mit Buchstaben auf. Das finde ich schon sinnig. Und wer macht schon gerne, was man machen sollte!?
\newpage %neue Seite, damit Link auf Seitenanfang zeigt
\phantomsection %notwendig, damit Link nicht unterhalb der
Überschrift zeigt
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis} %Eintrag
im Inhaltsverzeichnis
\bibliography{egal}
Diese Lösung hatte ich vorher, das ist ja der Standard, aber statt \newpage wäre hier \clearpage besser, denke ich. Löst aber natürlich mein Problem nicht
Ich hatte festgestellt, dass meine Lösung leider mit natbib nicht so schön zusammenarbeitet, weil dieses Paket auch die thebibliography-Umgebung neu definiert. Um das also auch zu berücksichtigen (mein Literaturverzeichnis hatte sich im Aussehen unschön verändert), ersetzte ich den gesamten Block \renewenvironment… durch
\renewcommand\bibsection{\section{\refname}}
Das klappt sehr schön.
Gruß
Mathias