Latex Seitenzahlen Format

Hallo,

ich schreibe grad an meiner Diplomarbeit, die ich in mehrer Teile aufgeteilt habe. Jetzt habe ich gelesen, dass man grundsätzlich mit dem Befahl \roman{page} die Art der Seitenzahl umstellen kann, wäre glaub ich ganz gut, nur schreibt er unten noch immer die alte Seitenzahl und halt es passt nicht! Kennt sich jemand aus und kann mir dabei helfen? Ich würde eben gerne für 3 bis 4 Abschnitte gerne die Seitenzahlen im Format (\roman{page}) haben und dann halt auf das normale wechseln und aber wieder mit 1 beginnen! Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Vielen dank!

Pia

Also das zurücksetzen der Seitenzahl machst du mit
\setcounter{page}{1}

Ich weiß nicht, ob das Teil deiner Frage war, aber das andere kann ich dir grade auch nicht beantworten. Interessant wäre es zu wissen welchen pagestyle du benutzt, oder vllt gleich die ganze Präambel.

Viel Erfolg jedenfalls noch bei deiner Arbeit
Xabbu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also ich hab meine Arbeit unterteilt:

Das ist meine Hauptdatei:

\documentclass[a4paper, oneside, 12pt, pointlessnumbers, headsepline]{scrbook} %headsepline … Strich in Kopfzeile
\usepackage[T1]{fontenc}%für Umlaute!
\usepackage{german} %für Deutschesprache, Umlaute ß,ä,ö,ü
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{natbib,hyperref}
\usepackage[a4paper , lmargin = {4cm} , rmargin = {2.5cm} , tmargin = {3cm} , bmargin = {2.5cm}]{geometry}
%linker Rand = 4cm
%rechter Rand = 2.5cm
%Rand oben = 3cm
%Rand unten = 2.5cm
\parindent0cm %Einrückung der Absätze
\parskip1.5ex %Abstand der Absätze 1ex … ist genau eine Zeile (von Oberkante zu Unterkante!)
%\pagestyle{headings} %Kopfzeile mit lebenden Kolumnentitel %warum nur auf linken Seiten?
\usepackage[pdftex]{graphicx} %zum Einbinden von Grafiken
\listfiles
\usepackage[bf]{caption2} %damit die Bildunterschriften klein sind
\renewcommand{\captionfont}{\small} %damit die Bildunterschriften klein sind
% \usepackage[T1]{fontenc}
% \newcommand{\changefont}[3]{
% \fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont}
% \changefont{cmr}{m}{n}

\begin{document}
\renewcommand{\baselinestretch}{1.2}\normalsize %Zeilenabstand
\include{Deckblatt}
\include{Erklärung}
\include{Abstrakt}
\include{Kurzfassung}
\include{Danksagung}
\include{Inhaltsverzeichniss}
\include{Einleitung}
\include{Allgemeines}
\include{Beschreibung}
\include{Empirische}
\include{Interview}
\include{Nutzung}
\include{Erg}
\include{Fazit}
\include{Anlagen}
\include{Abbildung}
\include{Literatur}
\end{document}

Also ich hätte ganz gerne für alle Teile vor der Einleitung die Seitenzahlen in \roman{page} und dann würde ich mit der neuen Zählung \setcounter{page}{1} beginnen (funktioniert auch) und dann möchte ich ab Anlagen wieder auf \roman umsteigen und dazwischen halt normal!

Verstehst du was ich meine? Ich weiß nicht wirklich wie ich es besser beschreiben kann, darum hab ich auch noch keine Lösung gefunden!

Moin,

in meiner Diplomarbeit hat’s so funktioniert:

\begin{document}

\pagenumbering{roman}

\maketitle
\newpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}
\tableofcontents
\newpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures
\newpage
\pagenumbering{arabic}
... 
\include{chapter1}
...
\end{document}

Gruß,
Ingo

Hallo Ingo,

vielen Dank, es klappt auch bei mir super!! Danke!

Lg. Pia

Hallo,

zur Erklärung für das Verhalten und was der Befehl \roman im
Gegensatz zu \pagenumbering{roman} macht, ein kleines
Minimalbeispiel.

\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\newcounter{mycount}
\setcounter{mycount}{11}

\begin{document}
\section\*{Zahlen auf römisch, arabisch und alphabetisch}
\pagenumbering{roman}
Der Befehl \verb|\roman\{}| gibt den Wert des Zählers in
kleinen römischen Zahlen aus. Es gibt weitere Befehle für arabische 
Zahlen \verb|\arabic{}| und für eine alphabetische Ausgabe 
(Buchstaben a-z) \verb|alph{}|. Für römische Zahlen 
und die alphabetische Ausgabe gibt es die Varianten 
\verb|\Roman\{}| bzw. \verb|Alph{}| um Großbuchstaben 
zu verwenden. Das ganze sieht dann so aus:
\begin{itemize}
 \item Römisch \roman{mycount}
 \item Arabisch \arabic{mycount}
 \item Alphabetisch \alph{mycount}
 \item Römisch mit Großbuchstaben \Roman{mycount}
 \item Alphabetisch mit Großbuchstaben \Alph{mycount}
\end{itemize}
Die alphabetische ``Nummerierung'' funktioniert natürlich nur bis zum
Wert z, also 26. Ab 27 liefert \verb|\alph| eine Fehlermeldung.

Es gibt eine Reihe von vordefinierten Zählern in \LaTeX\ für die
Nummerierung von Abschnitten, Aufzählungen, Gleichungen, Abbildungen,
etc. Der Zähler für Seitenzahlen heißt \texttt{page}. Rate mal, wie 
der für Abbildungen heißt? Richtig. \texttt{figure}. Die 
Bezeichnungen sind also naheliegend.

Für die Umschaltung auf eine bestimmte Art der Seitennummerierung 
gibt es hingegen den Befehl \verb|\pagenumbering{}|. 
So wird diese Seite mit römischen Zahlen nummeriert.

\newpage
\pagenumbering{arabic}
Diese Seite hingegen arabisch. Zu beachten ist, dass mit dem
\verb|\pagenumbering{...}| Befehl auch der Seitenzähler stets auf 
Eins gesetzt wird.

\end{document}

Gruß

Fritze