Liebe/-r Experte/-in,
ich versuche mich daran für das Brett Tabellenkalkulation
(also Excel) ein Makro zu basteln womit jeder User leicht einen Ausschnitt seiner Tabelle hier in
w-w-w zeigen kann.
So wie die FAQ:2363 von mir die ohne Latex ist.
Nachstehend ein Beispiel wo ich B3:C6 in Excel
markiert habe, auf einen Button klickte.
Dann brauche ich das nur noch in w-w-w mit Strg+v
einfügen.
Das klappt für mich als Latex-Ahnungsloser schon
wundervoll.
Leider kommen jetzt neue Probleme. Ich hab mir ja
alles aus dem I-Net zusammengesucht.
Dort lese ich zu Spalten, außer c für center ginge
auch l für left und r
Leider nicht in w-w-w, da klappt nur c:
\begin{tabular}{|c|c|c|}
Alle Versuche wie
\begin{tabular}{|l|c|r|}
\begin{tabular}{|L{4cm}|c|c|}
und auch mit dem p gingen schief, w-w-w mag das nicht.
Weiteres Problem, in Zellen können ja spezielle Zeichen
drinstehen.
Aus > macht Latex dann das umgedrehte Fragezeichen.
&, was ja Spaltentrenner in Latex ist, kann ich mit &
"maskieren, das klappt.
Genauso klappt es auch beim _
Beim " klappt das nicht mit "
Bei ä geht nix
Meine Fragen dazu:
Wie schaffe ich es die Zeichen einer Zelle in Latex
auch darzustellen?
Wie kann ich links-/rechtsbündig erreichen?
Wie an einer von mir gewünschten Stelle einen
Zeilenumbruch in einer Zelle?
„Welches“ Latex „hat“ denn w-w-w? Ich lese da oft
von verschiedenen latex-Paketen.
Sie haben alle eines gemeinsam, 98% der Beispielcodes
funktionieren nicht in w-w-w
Ich habe schon für latex-Pakete Tutorials gefunden aber
halt frustrierend da nahezu nix in w-w-w ging.
Achja, wegen dem umgedrehten Fragezeichen, wißt ihr
zufällig welche Schriftart vorliegt wenn ich z.B.
das Beispiel von unten in w-w-w einstelle?
Kann man in Latex-Tabellen-Code auch Zeichen als
Html-Unicode einstellen, also so & # 9874 ;
(zusammengeschrieben) wie man das in w-w-w tun kann?
Erstmal danke für das Durchhalten beim Lesen.
Und ich freue mich über jede Antwort die mir
weiterhilft. *hoff*
Danke ^ schönes WE *wünsch*
Reinhard
**Nachfolgendes ist nach makro in der Zwischenablage**
Zellbereich: [Mappe2]Tabelle1!B3:C6
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline
& B & C\
\hline
3 & Name & Preis [Euro]\
\hline
4 & Brot & 1,67\
\hline
5 & Milch & 0,87\
\hline
6 & Butter & 0,99\
\hline
\end{tabular}
Benutzte Formeln
\begin{tabular}{|c|c|}
\hline
C4 & =D1\
\hline
C5 & =E5\
\hline
C6 & =AA2\
\hline
\end{tabular}
Gruß
Reinhard