Latex TeXnicCenter Miktex Umlaute

Moin Moin,
wie schon beschrieben, ich benutze TeXnicCenter 2.0 Alpha 4 mit Miktex 2.9 und Windows 7. Mitunter habe ich folgende Pakete bereits eingebunden

\usepackage[T1]{fontenc}
%\usepackage[latin1]{inputenc} %funktioniert ebenfalls nicht
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

documentclass scrreprt und ich bekomme einfach keine Umlaute sowie ß geschrieben…
„ß“ wird zwar kompiliert, aber ich erhalte dann ein A(mit tilde)Y(mit …)
bei Umlauten gibt s den Klassiker mit „Command \textcurrency unavailable in encoding T1“

Es hat vorher immer geklappt und in einem alten Bericht funktioniert es auch… Wer kann helfen!? Ich bin am verzweifeln…

Hallo,

mit Miktex 2.9 und Windows 7.

Wie ist denn das Default Encoding unter Windows 7?

Versuch mal folgendes:

\documentclass[a4paper,12pt, german]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
Hallo Welt!

äöüßÄÖÜ
\end{document}

Ich habe kein Windows 7, also kann ich es nicht testen. Unter einem halbwegs aktuellen Linux-System habe ich aber so Umlaute erzeugen können.

Gruß,
Christoph

Moin moin,

So direkt kann ich vielleicht nicht helfen – wenn ich die Umlaute die \ss auf dem klassischen Weg erzeuge, also als "{u}, "{a}, "{o} und {\ss}, habe ich nie Probleme [auch nicht mit Miktex], und weiss einfach nicht, was/weshalb da irgend etwas schief gehn könnte? Mit scrreprt und TeXnicCenter habe ich keine Erfahrung (aber TeXnicCenter muss etwas schlimmes sein, fast alle Fragesteller auf wer-weiss-was haben ein Problem genau damit).

Gruesse!

Marvin

Hallo,

wahrscheinlich ist die Datei in utf8 kodiert, das kann ich aber nur mit der Datei selber prüfen.
Ansonsten probier es mit

\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
 adieresis={ä},
 germandbls={ß},
 Euro={€},
}

Gruß
Diether

documentclass scrreprt und ich bekomme einfach keine Umlaute
sowie ß geschrieben…

Hallo

bin leider meist nur unter Linux unterwegs und da verwenden die meisten Editoren eine andere Zeichenkodierung als unter Windows

Hab aber auch unter Windows mit Emacs erfolgreich mit

/usepackage[utf8]{inputenc}

gearbeitet.

Also eigentlich sollte für die deutschen Umlaute nichts anderes
als diese „inputenc“ Zeile notwendig sein, nur muss halt die Zeichenkodierung (utf8, latin1,…) stimmen, damit das klappt.
Weiß leider nicht was das TeXicCenter nutzt.

Grüße
zwiggel

Laut einem Freund verwendet TeXnicCenter unter Windows standartmäßig ISO8859-1 Kodierung also sollte

/usepackage[latin1]{inputenc}

funktionieren!

p.s. Hast du das Dokument auf einem anderen Rechner / OS / Editor angelegt / bearbeitet und dabei vielleicht die Zeichenkodierung geändert? Sprich einfach mal nen neues Dokument im TexnicCenter angelegt und nur z.B. mal was in der folgenden Art probiert?

\documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ngerman}

\begin{document}

So was ähnliches sollte doch eingentlich funktionieren!

\end{document}

Ansonsten fällt mir nur noch ein in den Einstellungen vom Texniccenter mal die Zeichencodierung für den Editor z.B. auf utf8 ändern (wenn das geht).

Grüße
zwiggel

Hallo,

Alternativ kannst Du das mit irgendwelchen Steuerzeichen machen. Bei einem „ä“ wäre das z.B. "a, soweit ich mich erinnere. Kann man bestimmt googeln…

Ansonsten weiss ich auch nicht weiter.

Viel Glück!

Um deine Frage zu beantworten, bräuchte man ein lauffähiges Minimalbeispiel, sonst ist es eher Kristallkugelraten.
lg,
resi.

Versuch es mal mit utf8x anstelle von ansenew und stelle sicher, daß die Datei auch tatsächtlich im utf-encoding abgespeichert ist.

Hi punica86,

sorry, die Vorschläge, die ich gehabt hätte, hast Du schon probiert :frowning: Tut mir leid.

Eine Idee noch: Gibt es Fehler oder Warnungen beim Kompilieren, die auf eine Lösung hinweisen können?

Viele Grüsse,
Charly

Kann dir leider nicht helfen. Schau mal, was google dazu sagt. Da finde ich immer was ich suche. Viel Glück weiter