Liebe Frosch-Kenner!
Auf meinen Balkon (der im ersten Stock liegt,) hat sich ein Laubfrosch in meinen Margeritenstrauch verirrt - keine Ahnung, wie der dort hingekommen ist. Aber da ich am Neusiedler See wohne (praktisch 50 m vom Schilfgürtel entfernt) und mein Balkon heuer neben unzähligen Mücken schon riesige Heuschrecken, ein Wespennest, ein unvollendetes Schwalbennest und zahlreiche Spinnen beherbergt hat, wundert mich nichts mehr.
Meine Frage: Auch wenn ich das Tierchen am liebsten behalten würde - *snief*, in der freien Natur wird er sich sicher am wohlsten fühlen. Nur:
- Wie fang ich den Frosch, der ist nämlich ziemlich flink, und ich möchte nicht, dass er durch den Spalt zwischen Balkongeländer und Balkon fällt.
- wo setze ich ihn wieder aus? Kann ich in einfach in eine Wiese setzen? Wo fühlen sich Laubfrösche wohl?
Ich wäre Euch dankbar um Euren Rat!
Liebe Grüße vom See!
Barbara