Hallo,
in manchen Rezepten liest man „Fleischbrühe“ und „Lauch“?
Welche Brühe ist gemeint und welches Lauch (Frühlingszwiebel oder Porree?)
Liebe Grüße
-BARBARA-
Hallo,
in manchen Rezepten liest man „Fleischbrühe“ und „Lauch“?
Welche Brühe ist gemeint und welches Lauch (Frühlingszwiebel oder Porree?)
Liebe Grüße
-BARBARA-
Hallo,
Mahlzeit.
in manchen Rezepten liest man „Fleischbrühe“ und „Lauch“?
Welche Brühe ist gemeint und welches Lauch (Frühlingszwiebel
oder Porree?)
Deine Frage ist zwar etwas spärlich, aber ich versuch’s mal mit 'ner allgemeinen Antwort. Meiner Meinung nach kann Lauch an jede Art von Fleischbrühe. Es sei denn, du kochst was ganz Zartes. Aber ich mache selbst Hühnerbrühe mit Lauch. Ich verstehe darunter Porree - bei Frühlingszwiebeln würde man vermutlich Zwiebellauch schreiben. Außerdem gibt Porree mehr Geschmack ab. Ich nehme nur den dunkel- bis mittelgrünen Teil der Blätter. Die zarteren weißen Teile schneide ich in Ringe und lass sie kurz in der fertigen heißen Brühe ziehen.
Schönen Sonntag, die Sara
Hallo,
Welche Brühe ist gemeint
eine dir genehme. Rinderbrühe, Hühnerbrühe, Fischfond, was halt geschmacklich zum Gericht passt. Oft genug kann man auch Gemüse- statt Fleischbrühe nehmen. Wer sowas nicht extra kochen mag oder vorrätig hat, kann auch auf käuflich erwerbbaren Fond aus dem Glas zurückgreifen oder aber das gekörnte oder gewürfelte Trockenkonzentrat nehmen. Dabei sollte man sich aber nicht erwischen lassen sonst ist der gute Ruf als Superköchinn ruiniert .
und welches Lauch (Frühlingszwiebel oder Porree?)
Lauch ist ein Synonym für Porree. Wenn Frühlingszwiebeln gemeint sind, dann werden sie so oder auch Lauchzwiebel, Schluppen oder wie auch immer sie in deinem Landstrich gerufen werden, genannt.
LG Barbara
Wiederspruch
Hallo Barbara,
beruflich verwende ich nur Gemüsebrühe.
In meinem Beruf – bin nur mit Gruppen unterwegs – muss ich ausschließen können, das wenn – das Essen ist fertig, sich Vegis oder Moslems zu erkennen geben. Tödlich nicht nur für jeden Gastronom oder Conviniens Manager ) .
Rinderbrühe, Hühnerbrühe, Fischfond , was halt geschmacklich zum Gericht passt.
Richtig – fast. Ein Fond gehört eigentlich nicht in die Kategorie Brühe , noch weniger Fischfond.
das gekörnte oder gewürfelte Trockenkonzentrat nehmen. Dabei sollte man sich aber nicht erwischen lassen sonst ist der gute Ruf als Superköchinn ruiniert
Du wirst dich wundern was die Gastronomie in den letzten Jahren nicht alles auf die Beine gestellt hat. Ich habe mal die Produkte bei Rewe, Kaufland etc. probiert. Glaub mir, da merkt jeder den Unterschied, merkt jedoch nicht das was in einer Küche verwendet wird und nur für die Gastronomie hergestellt wird.
Übrigens, Lauch/Porree oder wie auch immer, hat einen anderen Geschmack als Lauchzwiebel, selbst ausgewachsenen.
Bin kein Biologe, aber, meine Zunge verrät mir den unterschied.
Gruß
Ratatouille
Was die Zunge nicht doch alles kann. drucksund weg
Hallo,
beruflich verwende ich nur Gemüsebrühe.
In meinem Beruf – bin nur mit Gruppen unterwegs – muss ich
ausschließen können, das wenn – das Essen ist fertig, sich
Vegis oder Moslems zu erkennen geben. Tödlich nicht nur für
jeden Gastronom oder Conviniens Manager ) .
Tödlich auch für Mütter, deren Tochter 2 Freundinnen, eine Türkin und eine Inderin, zum Essen einlädt und als kulinarischen Wunsch „Bouletten!“ um die Ohren gehauen bekommt. Man kann sie doch tatsächlich sehr schmackhaft mit Hähnchenfleisch machen…
Rinderbrühe, Hühnerbrühe, Fischfond , was halt geschmacklich zum Gericht passt.
Richtig – fast. Ein Fond gehört eigentlich nicht in die
Kategorie Brühe , noch weniger Fischfond.
Ich lasse mich belehren.
das gekörnte oder gewürfelte Trockenkonzentrat …
Du wirst dich wundern was die Gastronomie in den letzten
Jahren nicht alles auf die Beine gestellt hat. Ich habe mal
die Produkte bei Rewe, Kaufland etc. probiert. Glaub mir, da
merkt jeder den Unterschied, merkt jedoch nicht das was in
einer Küche verwendet wird und nur für die Gastronomie
hergestellt wird.
An die Profiprodukte kommt Hausfrau aber so schlecht ran.
Übrigens, Lauch/Porree oder wie auch immer, hat einen anderen
Geschmack als Lauchzwiebel, selbst ausgewachsenen.
Bin kein Biologe, aber, meine Zunge verrät mir den
unterschied.
Den Unterschied kenne ich gewiss nicht, weil ich Biologie studiert hab. Auch andere Zwiebelsorten erkennt man mit ein wenig Übung am Geschmack und Geruch.
Was die Zunge nicht doch alles kann. drucksund weg
Versteh ich nicht
Hallo Barbara,
Rinderbrühe, Hühnerbrühe, Fischfond , was halt geschmacklich zum Gericht passt.
Richtig – fast. Ein Fond gehört eigentlich nicht in die
Kategorie Brühe , noch weniger Fischfond.Ich lasse mich belehren.
Bitte hier.
http://www.rezeptewiki.org/wiki/Br%C3%BChe
Ein Fond ist im Gegensatz zur Brühe nicht gesalzen, also nicht fertig, dafür aber eingekocht, also ein sehr intensiver Geschmacksträger.
Gruß
Ratatouille
vielen Dank für eure Hilfe! Sternchen…
…denn nun bin ich wirklich schlauer!
)
Liebe Grüße
Barbara
doch noch ein Beispiel
http://www.lecker.de/kochen/suppen/artikel-457887-su…
welche „Fleischbrühe“ würdet ihr für diese Soße empfehlen?
Rinderbrühe, weil Rind drin ist???
Warum schreiben Sie nicht gleich, welche Brühe am besten passt? Versteh ich nicht
Liebe Grüße
Babsi
Hallo,
wenn du die braune Soße meinst: Ich würde eine kräftige Rinderbrühe nehmen, die passt am besten zu braunen Soßen. Bei den anderen Soßen stehen ja schon die Vorschläge, die ich auch so gegeben hätte. Wobei man durchaus mal eine etwas kräftigere Bechamel mit Rinderbrühe versuchen kann. Schmeckt bestimmt, ist aber dann eben nicht klassisch.
BTW: Ganz oft wird unter Fleischbrühe eh die Rinderbrühe verstanden.
LG Barbara
Warum schreiben Sie nicht gleich, welche Brühe am besten
passt?
Vielleicht, weil sie das Wort „Fleischbrühe“ zu einem Rezept verlinkt haben, in dem alle deine Fragen beantwortet werden?
Gruß,
Max
Hallo,
… eine Inderin,…
heißt aber nicht unbedingt Verzicht auf Rindfleisch (Schwein schließt du ja offenbar wegen der Türkin aus) !
Die Inder, die ich kenne, haben, so sie nicht sowieso Vegetarier sind, zumindest ausserhalb Indiens meist kein Problem damit, Rindfleisch zu essen (ausser es sind andere Inder dabei, die es sehr genau nehmen…).
„Es handle sich ja wohl nicht um eine indische Kuh“, wurde mir da schon oft schmunzelnd mitgeteilt.
Ein großer Rinderbraten mag den ein oder anderen abschrecken, ebenso ein blutiges Steak.
Hackfleisch ist aber in der Regel gar kein Problem.
Also ruhig mal nachfragen !
Gruß Heidi
Hallo Peluche
BTW: Ganz oft wird unter Fleischbrühe eh die Rinderbrühe
verstanden.
Super, das wusste ich gar nicht
Viele jüngere Leute haben das kochen schon ganz verlernt, bei mir ist es noch so halb und halb. Suppen gab es einfach nicht oft in meiner Familie. Das war meiner Mutter, die auch gearbeitet hatte, wohl zu viel Aufwand.
Wenn ich so an meine Nichte denke, die fragt bereits, wie man ein Rührei macht.
Da sollte man in den aktuellen Kochbüchern vielleicht einfach drandenken und genauer schreiben, was gemeint ist.
LG
BABSI