Hallo,
es ging anfangs um die Frage: Was trug Paracelsus im Heft seines Schwertes versteckt bei sich?
(siehe aus deinem UP: „der es übrigens in fester Form versteckt im Heft
seines Schwertes bei sich trug
“)
Dazu findet man in dem Artikel: „Die vier Säulen der Heilkunde“ im untenstehenden Link:
http://www.stiftung-rosenkreuz.de/de/gnosis/vortraeg…
„Was ist das für eine Nahrung? Was könnte die Nahrung anderes sein als die Arcana Gottes, die vier Arcana, von denen Paracelsus in der „Archidoxis“ spricht? „Archidoxis“ bedeutet Erzweisheit oder tiefste aller Weisheiten. Darin erwähnt er die vier Arcana:
- Prima Materia (die Erste Materie)
- Der Stein der Weisen (Lapis philosophorum)
- Mercurius des Lebens (Mercurius Vitae)
- Tinctura (Färbungsmittel)
Ob Paracelsus diese Arcana als stofflich dynamische Heilmittel in seinem Schwertknauf stets bei sich trug, wie oft gesagt wird, und damit unglaubliche Heilerfolge erzielte, kann nicht sicher nachvollzogen werden …“
Zur Lösung deiner neuen Frage:
gern gewusst. Im Buch wurd als eine derselben „Quintessenz von
Gold“ genannt. Was ist das eigentlich? Im Netz habe ich es
können vielleicht die beiden folgenden Stellen beitragen:
1.) Im Artikel: „Die Lieblingsarzneien des Paracelsus“
Siehe:
http://www.natura-naturans.de/artikel/arznei.htm
findet sich ein Gemälde mit der Unterschrift: Paracelsus hält eine Vorlesung über das „Elixier vitae“.
Auch eine weitergehende Erklärung ist in dieser Veröffentlichung enthalten.
2.) In dem Buch: Erfinder und Wissenschaftler, Kaiser Verlag, Klagenfurt „1979)
ist dieses Gemälde unter dem Kapitel „Paracelsus“ zu sehen. Ein Teil der dortigen Bildunterschrift:
„Ein Gemälde, das Paracelsus während einer Vorlesung über das Elixier Vitae, das Lebenselixier zeigt. Abgesehen von der Fähigkeit, das Leben zu verlängern, sollte dieses Wundermittel auch unedle Metalle in Gold verwandeln können. Es war daher gleichbedeutend mit dem Stein der Weisen.“
Falls du jetzt weiter fragen solltest: „Ja da steht doch gar nichts von einer „Quintessenz“ die ich nannte?“, kannst du im obigen Artikel: „Die Lieblinsarzneien des Paracelsus“ die einschlägigen Synonyme deines Suchbegriffes nachlesen:
„Diese hat er Magisterium, Quintessenz, Arkanum und Elixier genannt.“
Gruß
watergolf