Hallo zusammen!
Ich habe mal wieder eine Frage:
Warum genau laufen Frauen anders als Männer?
LG
Anderes Becken?
Warum genau laufen Frauen anders als Männer?
Meinst du damit den etwas schaukelnderen Gang aufgrund des etwas anderen Beckenbaus?
http://de.wikipedia.org/wiki/Becken_(Anatomie)#Gesch…
Gruß
Stefan
Ja genau vielen Dank!
Hallo Stefan,
Meinst du damit den etwas schaukelnderen Gang aufgrund des
etwas anderen Beckenbaus?
hinzu kommt sicherlich noch eine ansozialisierte Komponente:
Beim Gehen üppig (und nicht nur etwas) mit dem Hintern zu wackeln, wie dies manche (eher jungen) Frauen machen, entsteht nicht zwangsläufig aufgrund des Beckens, sondern wird erst abgeschaut bis erlernt; manche Mädchen trainieren das regelrecht.
Nicht unerheblich ist auch das Schuhwerk - hohe Schuhe zwingen zu einer veränderten Körperhaltung und einem ebenso veränderten Gangbild.
Viele Grüße,
Nina
hinzu kommt sicherlich noch eine ansozialisierte Komponente:
Beim Gehen üppig (und nicht nur etwas) mit dem Hintern zu
wackeln, wie dies manche (eher jungen) Frauen machen, entsteht
nicht zwangsläufig aufgrund des Beckens, sondern wird erst
abgeschaut bis erlernt;
Man könnte doch auch einfach sagen, dass die Art des Gehens auch von der Stimmung des/der Gehenden abhängt, indem er/sie körpersprachlich etwas über seine/ihre Gefühle aussagt.
In der hier vor Kurzen gelinkten Simulation (http://www.biomotionlab.ca/Demos/BMLwalker.html) kann man auch happy/relaxed bzw. nervous/relaxed einstellen.
hinzu kommt sicherlich noch eine ansozialisierte Komponente:
Beim Gehen üppig (und nicht nur etwas) mit dem Hintern zu
wackeln, wie dies manche (eher jungen) Frauen machen, entsteht
nicht zwangsläufig aufgrund des Beckens, sondern wird erst
abgeschaut bis erlernt;Man könnte doch auch einfach sagen, dass die Art des Gehens
auch von der Stimmung des/der Gehenden abhängt, indem er/sie
körpersprachlich etwas über seine/ihre Gefühle aussagt.
das würde ich nochmal als Zusätzliches betrachten.
Denn: Die von dir genannte Körpersprache zum Ausdrücken von Gefühlen wird nicht abgeschaut oder erlernt und auch keinesfalls geübt (anders als sich direkt von Vorbildern wie Mutter, Schwester, älteren Freundinnen, Popstars etc. abgeschautes und geübtes üppiges Hüftwackeln - viele Mädchen üben das wirklich regelrecht), was man auch daran sieht, dass Körpersprache, anhand derer man den Gefühlszustand erkennen kann, zu sehr weiten Teilen über diverse Kulturen identisch ist und auch von Blinden durchgeführt wird.
Viele Grüße,
Nina